Rezept: Altwiener Herringssalat - nach Hausfrauen Art
Viele tolle Zutaten mit unterschiedlichen Texturen und Geschmäckern machen den Salat zu etwas ganz Besonderem. Ein Klassiker, den man immer wieder gerne zubereitet. Abgerundet in unserem Fall mit selbst gemachter Mayonnaise, wer dafür keine Zeit findet, kann sie natürlich mit einem Produkt seiner Wahl ersetzen.
Ich mach immer die sogenannte Blitzmayonnaise, die funktioniert schnell, einfach und wirklichgut. Dazu musst Du alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben, meist ist das schon beim Stabmixer dabei. Der Stabmixer soll gerade so hinein passen.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Zutaten einige Zeit vorher aus dem Kühlschrank holen, am zuverlässigsten funktioniert die Emulsion nämlich, wenn alle Zutaten sie selbe Temperatur haben.
Die Zutaten jetzt genau in der Reihenfolge, in der sie im Rezept angeben sind, in den Becher geben.
Mit dem Stabmixer in den Becher fahren und langsam beginnen. Nach etwa 10 Sekunden merkst Du, dass die Mayonnaise bindet. Nun den Mixstab langsam nach oben ziehen. Fertig ist die hausgemachte Mayo. Nur noch abschmecken und zur weiteren Verwendung im Heringssalat im Kühlschrank aufbewahren.
Herringssalat zubereiten
Die Erdäpfel kochen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Würfel sollten alle die selbe Größe haben, dann wird der Salat homogen. Ich orientiere mich hier an der Größe der Erbsen.
Karotten gut waschen und ebenso in kleine Würfel derselben Größe schneiden. In Salzwasser bissfest kochen, abschrecken und mit den Erdäpfelwürfeln in eine Schüssel geben.
Die Weißen Bohnen aus der Dose abtropfen lassen und abspülen.
Apfel und Zwiebel schälen und - wie könnte es anders sein - auch in kleine Würfel schneiden. Auch die Gurkerl werden gewürfelt und zum entstehenden Salat in den Schüssel gegeben.
Die Heringe zuputzen - je nach Qualität vorhandene Flossen entfernen und ebenso gewürfelt in die Schüssel geben.
Den Hering, das Joghurt, die Mayonnaise und die Gewürze zum Rest geben und gut durchmischen.
Bestenfalls noch einige Stunden durchziehen lassen, dann schmeckt der Herringssalt besonders gut.