Und es war schon wieder so still hier, aber absolut ungewollt – ehrlich 🙂
Mich hatte nämlich die Sommergrippe erwischt, so richtig fies und wie ich schon hier geschrieben habe war in der ersten Zeit an gar nichts mehr zu denken, außer an mein schönes Bett. Gekocht wurde auch nichts, diesmal wurden wir bekocht – von der besten, kochenden Oma der Welt, das kann ruhig so weitergehen 😉
Aber ich hatte auch mal richtig Zeit alle Sachen durchzugehen und unseren Urlaub etwas zu planen. Außerdem bin ich draufgekommen das viele gekochte Rezepte noch aufs verbloggen warten – eine Schande, welche nun Stück für Stück behoben wird.
Trotzdem kann so ein kleiner Rezepte-Vorrat auch ganz nützlich sein, da es im nächsten Monat wohl nicht sooo viel neues geben wird, sondern eher „schmale“ Küche, da ich vor dem großen Urlaub gerne noch etwas an „Gepäck“ loswerden will – und damit in Schottland auch mal ohne schlechtes Gewissen geschlemmt werden kann.
Mal sehen wie viel von den kommenden Mahlzeiten es wert sind verbloggt zu werden, bzw. ob etwas neues dabei ist, wenn nicht wird einfach auf den Altbestand gesetzt. Mahlzeit!
Und heute fange ich mit einem Brathuhn nach Jamie Oliver an, es hat uns sehr gut geschmeckt, ich habe lediglich den Thymian im Huhn durch Salbei und den Rosmarin bei den Kartoffeln durch Thymian ersetzt, beim nächsten Mal würde ich gerne ganz auf Salbei setzen und auch unter die Kartoffeln geschnittenen Salbei mischen – ich finde ihn einfach zu gut.
Außerdem hat mein Huhn gleich zwei Zitronen verschluckt, aber das war es auch schon mit den Änderungen und was mich am meisten begeistert hat war der geringe Zeitaufwand – zum Glück muss man Hühner heutzutage nicht mehr selber rupfen, auch wenn ich diese „Ehre“ schon mal genießen durfte.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Zitronenbrathuhn mit Gerösteten Rosmarin-Kartoffeln |
Kategorien: | Geflügel, Huhn, Jamie Oliver |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
1 | Bio-Huhn, 2 kg, küchenfertig vorbereitet | ||
Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer | |||
2 | kg | Karoffeln, geschält | |
1 | Ganze Knoblauchknolle, in Zehen verteilt | ||
1 | groß. | Unbehandelte Zitrone | |
Olivenöl | |||
1 | Handvoll | Frischer Thymian | |
1 | Handvoll | Rosmarinzweige, die Blätter abgezupft | |
8 | Scheiben | Durchwachsener Räucherspeck (nach belieben) |
Quelle
Jamie Oliver | |
Essen ist fertig! |
Erfasst *RK* 10.08.2007 von | |
Nicole McKenzie |
Zubereitung
Das Huhn innen und außen reichlich mit Salz und Pfeffer einreiben. Das können Sie schon am Morgen erledigen und das Huhn bis zum Mittag oder Abend zugedeckt im Kühlschrank lassen. Den Ofen auf 190°C vorheizen. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die in grobe Stücke geschnittenen Kartoffeln gemeinsam mit den ungeschälten Knoblauchzehen und der ganzen Zitrone 12 Minuten darin kochen; in einem Sieb abgießen un 1 Minute ausdampfen lassen – so werden sie später knuspriger. Zitrone und Knoblauch entfernen und beiseite stellen. Die noch heißen Kartoffeln zurück in den Topf füllen und schwenken, damit sie außen leicht reißen oder aufplatzen so werden sie im Ofen besonders kross.
Die heiße Zitrone ungefähr zehnmal vorsichtig anstechen. Das Huhn aus dem Kühlschrank holen, mit Küchenpapier abtupfen und rundum mit Olivenöl einreiben. Die Knoblauchzehen, die ganze Zitrone und den Thymian in die Bauchhöhle stopfen, das Huhn in einen Bräter legen und im vorgeheizten Ofen ungefähr 45 Minuten braten; herausnehmen und auf einen Teller legen. Im Bräter sollte sich etwas Bratfett angesammelt haben, in dem Sie jetzt die Kartoffeln zusammen mit dem Rosmarin wenden. In der Mitte wieder Platz für das Huhn schaffen und es mit der Brustseite nach oben hineinlegen. Darauf den Speck sofern Sie ihn verwenden wollen – verteilen und weitere 45 Minuten im Ofen braten, das Fleisch soll gar und die Kartoffeln müssen schön goldbraun sein. Garprobe: Das Fleisch am Schenkel muss sich leicht vom Knochen lösen, beim Einstechen soll klarer Saft austreten.
=====
10. August 2007 um 21:26
REPLY:
Vielen Dank… aber leider dauert es ja noch ein paar Wochen, aber es wird immer weniger 😉 Den Countdown zähl ich eh schon die ganze Zeit runter.
10. August 2007 um 21:24
Nach diesem wunderbaren Zitronenhuhn bist Du bestimmt wieder vollständig gesund! Viel Vergnügen in Schottland wünsche ich Dir!