Kitchen Stories 2015… DAS Waldviertel-Jahr!

| 1 Kommentar

Bücher zum Waldviertel

Wider Erwarten war es nun doch noch etwas länger ruhig hier auf Kitchen Stories. Die Herbstpause hat sich zu einer richtigen Winterpause ausgeweitet.
Dafür aber konnte ich in dieser Zeit neue Kraft tanken (2014 war ein wirklich sehr turbulentes Jahr – sowohl im positiven Sinne als, leider auch, im negativen) und in aller Ruhe ein paar neue Ideen für 2015 sammeln.
Und dieses Jahr, soviel kann ich euch schon versprechen, wird es spannend auf Kitchen Stories! Denn ich habe mir zwei Schwerpunkte gesetzt:

Zum Einen wäre da meine kulinarische Weltreise „In 80 Tellern um die Welt“ (dazu demnächst mehr), und zum Anderen will ich mich noch intensiver mit meiner Region befassen.
Und natürlich meine ich damit das Waldviertel – ein bisschen Wachau darf aber auch noch dabei sein!

An dieser Stelle folgt nun (m)eine Liste, was & wen ich dieses Jahr gerne kennenlernen bzw. wieder besuchen möchte.
Diese Liste ist sozusagen meine kleine digitale Gedächtnisstütze – Erweiterungen sind jederzeit möglich – und am Ende des Jahres sehen wir mal ob ich es geschafft habe.
Zu jedem dieser Punkte gibt es dann natürlich entweder direkt einen kleinen Beitrag hier auf Kitchen Stories, oder zumindest auf meiner Facebook-Seite.

Na, dann mal los! In ungeordneter Reihenfolge findet ihr nun meine Ziele für 2015. Wer allerdings noch mehr Highlights aus Niederösterreich oder auch ganz Österreich suchen will, der ist mit der kulinarischen Plattform „Taste Austria“  wirklich gut beraten. Hier findet ihr kulinarische Kleinbetriebe aus ganz Österreich, welche vorher liebevoll recherchiert wurden.
Aber nun zu meiner Liste:

Bäckerei Kasses
Hauptstraße 11
A-3842 Thaya

Website Kasses

Laut Website das einzig zertifizierte Mitglied von SlowBaking in Österreich.
Und zum Kasses wollte ich schon seit einiger Zeit mal. Er lag bisher einfach nicht auf meinem Weg – im tiefsten Waldviertel, hinter Waidhofen an der Thaya. Heuer ist ein Besuch dort aber ganz fest eingeplant.

Keramikatelier, Sabine Bauer-Mayerhofer
Lastenstraße 13
A-3500 Krems/ Donau

Website Keramikatelier

Ich habe eher durch Zufall herausgefunden, dass es in Krems, nicht sehr weit von meinem Arbeitsplatz, ein Keramikatelier gibt.
Eigentlich bin ich auf unserem Kundenparkplatz nur dem kleinen Lieferwagen von Fr. Bauer-Mayerhofer über dem Weg gelaufen, auf welchem ganz schlicht „Keramikatelier“ und ein paar Zeichen aufgedruckt waren.
Und neugierig wie ich bin, habe ich das doch gleich einmal gegoogelt (wenn der Wagen ein Kremser Kennzeichen hat, konnte das ja nicht so weit weg sein) und Überraschung: es war gleich um die Ecke! Die Website selbst bietet zwar nur wenige Bilder, diese lassen meine Erwartung bei der Rubrik „Gefäße“ aber nur steigen.
Ein Besuch in der nächsten Zeit ist unabdingbar!

Bio-Gasthaus Leibspeis‘
Sprögnitz 15
3910 Zwettl

Website Gasthaus Leibspeis‘

Natürlich war ich schon dort essen, das letzte Mal im Zuge meiner „Landluft schnuppern“-Woche von Sonnentor. Aber einmal oder zweimal, ist einfach nicht genug.
Der nächste Besuch ist zu Ostern geplant, wenn das Wetter wieder passt (hoffentlich) und die Speisekarte ganz sicher auf Frühling und Ostern eingestellt ist – ich bin jedenfalls schon gespannt!

Wer die Leibspeis‘ ebenfalls einmal besuchen will, sollte sich unbedingt einen ganzen Tag einplanen und sich die ganze Sonnentor-Erlebniswelt in Sprögnitz ansehen:
unter anderem gibt es dort die Kinderwelt Bio-Bengelchen zu erkunden, einen Kräuterwanderweg, und, und, und…
Vor allem solltet ihr euch aber schon vorab für einen Betriebsrundgang anmelden, aber ACHTUNG: überreizte Nasen aufgrund der vielen Dufterlebnisse garantiert!

Zwettler Brauerlebnis – Dämmerschoppen
Privatbrauerei Zwettl
Karl Schwarz GmbH
Syrnauer Straße 22 – 25
3910 Zwettl

Website Zwettler Brauerlebnis Dämmerschoppen

Laut Website erwartet einen ein „bieriger“ Abend mit tiefen Einblicken in die Braukunst und vielen Kostproben… na das ist doch was!

Whisky-Erlebniswelt Waldviertel – 1. Whisky-Destillerie Österreichs
200 Jahre Tradition
Whisky-Erlebniswelt J. Haider GmbH
Johann und Monika Haider
A-3664 Roggenreith 3

Website Roggenhof

Ich hatte das Glück, die sehr nette Juniorchefin beim 1. Waldviertler Symposium im Stift Zwettl im letzten Jahr kennen lernen zu dürfen. Seitdem habe ich mir auch vorgenommen, mich durch die gesamte Produktpalette einmal durchzukosten (eine wahrhaft meisterliche Aufgabe).
Mein Vorhaben habe ich zwar (noch) nicht ganz geschafft, aber vielleicht hilft mir da mein für dieses Jahr geplante Besuch wieder ein Stück weiter!
Außerdem feiert die Whisky-Destillerie in diesem Jahr mehrere Jubiläen:
10 Jahre Whisky-Erlebniswelt, 20 Jahre Waldviertler Whisky J.H., 60jähriges Jubiläum von Johann Haider dem Dritten (seines Zeichens Gründer der Destillerie) und dann noch 110 Jahre Waldviertler Roggenhof.
Was von Familie Haider ganz einfach und charmant zu 200 Jahre Tradition zusammengefasst wird. Allein deshalb ist in diesem Jahr ein Besuch dort Pflicht!

Waldviertler Karpfen – Abfischfest Oktober 2015
Bruneiteich – Heidenreichstein

Website Abfischfest

Es ist zwar noch ein bisschen (viel) Zeit bis dahin, aber Planung muss sein! Im vergangenen Jahr habe ich es leider nicht zum Abfischfest geschafft (trotz einiger Einladungen) und freue mich deshalb umso mehr darauf, dieses Jahr dabei zu sein!

Stift Altenburg – Benediktinerkloster
Abt Placidus Much-Straße 1
3591 Altenburg

Website Stift Altenburg

Das Stift Altenburg liegt nicht weit von Gars und Horn entfernt. In den letzten zwei Jahren bin ich schon mehrmals daran vorbeigefahren, vor allem auf meinem Weg nach Zwettl (unter anderem zu Sonnentor in Sprögnitz) und doch hatte ich leider nie die Zeit um stehen zu bleiben.
Dieses Jahr wird auch das anders!
Außerdem hat das Stift Altenburg eine eigene Landwirtschaft, welche seit 2005 biologisch bewirtschaftet wird (perfekt!), einen eigenen Klosterladen (ich bin schon neugierig) und seit dem letzten Jahr auch wieder ein Stifts-Restaurant, welches auch heuer wieder ab März geöffnet ist. Mal sehen ob ich dort auch auf dem Teller die göttliche Erleuchtung, zumindest aber himmlische Gaumenfreuden, finden kann.

Arche Noah in Schiltern – Eröffnung der Arche Noah Schaugarten- und Verkaufssaison am 1. April 2015
Obere Straße 40
3553 Schiltern

Website Arche Noah

Ja, natürlich bin ich Mitglied! Und das schon seit ein paar Jahren. Unterstützenswertes muss man auch unterstützen!
Und auch dieses Jahr wird es wieder Zeit, mein Saatgutlager aufzufüllen und neue spannende Jungpflanzen zu erstehen!

Bio Schafzucht Strobl
Luise Strobl
Unterpertholz 21, 3823 Unterpertholz

Website Schafzucht Strobl

Zwei sehr gute Freunde haben mir heuer, zu meinem Geburtstag im Jänner, eine Einladung zum Burns Supper der Vienna Pipes  geschenkt. Das ganze ist eine jährliche Feier zu Ehren von Robert Burns, schottischer Nationaldichter, welche üblicherweise am 25. Januar (seinem Geburtstag), der Burns Night, gefeiert wird.
Wir hatten zwar schon im letzten Jahr unsere Burns Supper-Premiere, aber dieses Jahr haben wir nun endgültig beschlossen, den Besuch dort zur jährlichen Tradition zu machen.
Und was gibt es auf einem schottischen Abend NATÜRLICH zu essen?! Ganz klar: Haggis!
Ich bin schon seit langen Jahren ein großer Haggis-Fan (entweder man liebt es oder man hasst es) und hatte auch schon Gelegenheit mich in Sachen Haggis durch alle Regionen Schottlands zu essen. Unvergesslich!
Was das nun mit der Schafzucht von Familie Strobl zu tun hat?
In diesem Jahr will ich unbedingt einmal Haggis selbst zubereiten und dazu benötige ich: Schaf!
Diese Gelegenheit nehme ich dann gleich zum Anlass, wieder neue Betriebe im Waldviertel kennen zu lernen.

Hofkäserei Robert Paget
ab Ostern gibt es wieder Büffelmozzarella!
Kirchenweg 6
3492 Diendorf am Kamp

Website Hofkäserei

Im Moment hat Robert Paget noch keinen Büffelmozzarella im Programm, hat mir aber versichert, dass er diesen wieder ab ca. Ostern haben wird. Etwas Geduld brauche ich also noch.

Aber bis dahin kann ich mir ja die Zeit mit Büffelsalami, Ricotta vom Büffel, Büffeljoghurt, usw. vertreiben!
Zum Glück fahre ich von der Arbeit aus nur ca. 10 Minuten zum kleinen Hofladen von Robert Paget.
Nur das letzte Mal war mein Besuch, kurz vor 18 Uhr (also schon schön dunkel) ein kleines Abenteuer – vom Autoparkplatz bis zum beleuchteten Hofladen lag ein ganzer Hof voll Dunkelheit vor mir. Zur Ehrenrettung muss man sagen, dass er an diesem Tag keine Kunden mehr erwartet hat und die Beleuchtung deshalb schon auf Minimum zurückgedreht war.
Ein guter Tipp für alle Besuchswilligen gilt aber dennoch: nicht erschrecken vor den Schlaglöchern auf der Zufahrt und langsam fahren!

Nikolaihof Wachau
Nikolaigasse 3
3512 Mautern/Wachau

Website Nikolaihof

„Der Nikolaihof Wachau ist das älteste Weingut Österreichs, dessen Geschichte fast 2000 Jahre bis in die Römerzeit zurückreicht“ … klingt schon mal sehr spannend, noch mehr Geschichte geht schon fast gar nicht.
Außerdem wirtschaftet Familie Saahs nach den Regeln des Demeter-Bunds, eine der strengsten Richtungen des biologischen Landbaus.
Auch an diesem Weingut bin ich in den letzten Jahren gefühlte hundertmal vorbeigefahren und nie stehen geblieben. Aber ich habe eine gute Ausrede, denn ich war ausnahmslos jedes Mal auf dem Weg zu meinem Lieblingsheurigen ganz in der Nähe (da war stehen bleiben natürlich ausgeschlossen).
Der Nikolaihof bietet ein „Probierpaket“ von all seinen Weinen an, dieses werde ich mir spätestens im Frühjahr abholen und dann kann ich Wein-Dilettant mich einmal durch die ganze Palette kosten und meine persönlichen Highlights raus filtern.
Die Weinstube ist ab April wieder geöffnet und bietet Regionales und Saisonales. Im Moment würde ich mir die geräucherte Ochsenzunge mit Linsen und Knödeln munden lassen, aber sehen wir mal, was die saisonale Speisekarte im (hoffentlich bald) kommenden Frühling so hergibt.

Die Liste ist nun doch länger geworden als ich dachte. So vieles gibt es zu sehen und zu entdecken! Für Tipps und Hinweise bin ich natürlich jederzeit offen und dankbar, auch wenn ich befürchte, dass die Liste dann erst recht endlos lang wird. Aber wie heißt es so schön: sag niemals nie …

Bücher zum Thema Waldviertel, Waldvierter Küche und Kamptal

xoxo

Ein Kommentar

  1. du hast eine wirklich interessante Liste zusammengestellt (wobei ich die Hälfte kenne), aber man kann Veranstaltungen wie Abfischen oder Kräutertag in Sprögnitz ja jedes Jahr besuchen 😉

    Karpfen kaufe ich übrigens beim Kainz in Waidhofen neben dem idyllischen Jägerteich (http://fliederbaum.blogspot.co.at/p/bezugsquellen-und-links.html)
    lg

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.