Die große Vanillepudding-Liebe… und weshalb der Thermomix nun definitiv mein bester Freund ist! [in Kooperation mit Thermomix Österreich]

| 3 Kommentare

 

Vanillepudding aus dem Thermomix - Pudding Grundrezept

Es ist so weit. Ich MUSS dem Thermomix einen Namen geben! Er ist jetzt nämlich mein bester Freund.
Denn das ist so: ich liebe Pudding, vorwiegend Vanillepudding! Benötigt man noch eine andere Pudding-Sorte, wenn diese so perfekt schmeckt?
Allerdings habe ich in den letzten Jahren sehr selten Pudding gegessen, weil ich den einzig wahren, selbstgekochten Pudding bevorzuge. So weiß ich immerhin ganz genau, was drinnen ist (echtes Vanillemark!!) und „eigentlich“ ist die Herstellung ja auch nicht mehr Aufwand als ein Päckchen Puddingpulver anzurühren.
Naja, vielleicht etwas mehr. Immerhin muss man Stärke, Eidotter, Vanillemark, eine Prise Salz und Zucker zuerst einmal in die Küche tragen bzw. aus den Schränken rausholen. Aber wenn das erledigt ist, ist es nicht mehr sehr viel mehr Arbeit.
Trotzdem habe ich mich in der Vergangenheit nicht so oft dazu hinreißen lassen. Aber, wie sagt schon James Bond so schön: sag niemals, nie! Und so hat sich seit einigen Wochen etwas grundsätzlich geändert. Denn der Thermomix macht nachher (= nach dem Zusammentragen der Zutaten) alles von alleine und ich muss nur noch auf das `Ding, ding´ warten und der Pudding-Glückseligkeit steht nichts mehr im Wege – Anbrennen ausgeschlossen!

Ich habe seither sicher an die zehn Mal Vanillepudding gegessen – und somit jahrelange Abstinenz wieder gut gemacht.

Also habe ich beschlossen, dass sich dieser Tausendsassa nun einen Namen verdient hat. Habe ich schon erwähnt, dass ich oft genutzten Gegenständen gerne einen Namen gebe?! So heißt zum Beispiel meine kleine, rote Werkzeugkiste „Rudolph“ (ihr wisst schon: Rudolph the red nosed Reindeer, trallalalalaaa la laaa …. wird demnächst wieder ganz aktuell), mein Kühlschrank heißt „Sumsi“, weil er mich mit seinem Gesumme manchmal wahnsinnig macht, und, und, und…

Welcher Name wäre also nun passend für meinen Thermomix? Ich tendiere ja zu „Rasputin“, er raspelt zwar nicht, aber er macht alles kurz und klein… was meint ihr? Ich bin für Vorschläge offen!

Zuerst aber möchte ich euch noch das Vanillepudding-Rezept vorstellen bzw. die Zutaten aufzählen, die ihr dazu benötigt:

Vanillepudding aus dem Thermomix

Der echte und wahre Vanillepudding aus dem Thermomix

{4 Portionen… aber eigentlich nur 2 „richtig große“ Portionen}

500 g Milch (1/2 Liter)
50 g Zucker
30 g Speisestärke
2 Dotter
1 Vanilleschote, nur das Mark ausgekratzt
1 Prise Salz (oder 2 Prisen Maldon Sea Salt)

1. In der Thermomix-Einstellung „Automatisches Rezept“ auswählen, auf „Pudding“ drücken und dann nur noch den Anweisungen folgen eine Zutat nach der anderen einwiegen (ja, die Waage ist integriert), auf Start drücken und in ca. 7 Minuten wunderbaren Pudding genießen!

Natürlich könnt ihr euren Pudding aber auch ohne Thermomix zubereiten – ihr müsst nur aufpassen, dass nichts anbrennt. Also schön rühren!

1. Ca. 400 ml eurer Milch in einem Kochtopf langsam zum Kochen bringen, Vanillemark und die Schote zur Milch hinzu geben.

2. In der Zwischenzeit die restliche Milch mit dem Zucker, den beiden Dottern und der Speisestärke glatt rühren.

3. Wenn die Milch im Topf kocht, die glattgerührte Milch mit den weiteren Zutaten langsam, unter ständigem Rühren einfließen lassen, kurz aufkochen.

4. Dann die komplette Masse in eine Form umfüllen und auskühlen lassen (oder noch warm genießen).

Vanillepudding aus dem Thermomix

*dieser Blogpost wurde mit freundlicher Unterstützung von Vorwerk Austria GmbH & Co KG/Thermomix erstellt

xoxo

P.S.: auch für euch geht Pudding ohne Sirup so überhaupt nicht?! Na dann geht es zum Rezept für den schokoladigsten Schokosirup überhaupt hier entlang!

3 Kommentare

  1. mmm… frisch und lecker.

  2. Hallo, liebe Nicole.
    Ich liebe deinen Blog, und jetzt wo ich sehe dass du auch zu den Nixen gehörst, ist er definitiv mein Lieblingsblog.

    Ich mag meinen Jamie auch sehr, sehr gerne. 🙂

    Wahnsinnig toller Blog. Vielen Dank dafür!

  3. Pingback: Super schokoladiger Schokosirup - mit und ohne Thermomix

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.