Guten Abend ihr Lieben!
Ganz still und heimlich habe ich beschlossen Kitchen Stories wieder „aufleben“ zu lassen, nach über drei Jahren – ist wirklich schon so viel Zeit vergangen?! Ich kann es gerade selbst nicht fassen…
Aber egal, Vergangenheit ist Vergangenheit. Ich mache es jetzt nicht kompliziert, sondern beginne ganz einfach wieder mit etwas Gebackenen.
Wobei, vorher noch eine Frage: wie gefällt euch das neue Design?! Ich dachte für einen Neuanfang braucht es auch ein neues Gewand…
Ach ja, ich sagte nicht kompliziert… also gut, hier kommt meine Tarte Tatin Trilogie…
Gewünscht hat sich die Tartes meine kleine Cousine zu ihrem 21. Geburtstag, sie hat für alle Gäste nach dem Thema Mittelalter gekocht und ich habe die süße Seite übernommen.
Zuerst dachte ich ja, dass man mit 21 doch schon etwas zu alt für eine Themenparty ist, vor allem wenn es ein Familienabendessen ist, aber sie hatte dann doch eine gute Begründung 😉
Letzten Monat war sie mit ihrem Freund für eine Woche in Tallinn, in Estland – die Tallinner Altstadt wurde 1997 zur Liste des UNESCO-Weltkulturerbe hinzugefügt als „außergewöhnlich vollständiges und gut erhaltenes Beispiel einer mittelalterlichen nordeuropäischen Handelsstadt“.
Natürlich sind sie dort auch in einem mittelalterlichen Restaurant essen gewesen und das hat ihr so gut gefallen, dass sie erstens die Speisekarte mitgenommen hat (ganz legal, weil gekauft) und uns restliche Familienmitglieder auch daran teilhaben lassen wollte.
Ich fand’s lustig, da wir der Authentizität wegen auch bei Kerzenschein gegessen haben. Etwas weniger belustigend fand ich es allerdings, als ich feststellen musste, dass das Alter nicht vor meinen Augen halt macht, bei Kerzenschein lesen ist nicht mehr so leicht wie früher möglich … mit 21 hat man dieses Problem noch nicht 😉
Tarte Tatin mit Äpfeln und Kardamom
——————————————————————————–
Recipe By: Nikky W.
Yield: 8-10 Stück
Ingredients:
1 Packung Butter-Blätterteig (Bsp. Tante Fanny)
7 kleine säuerliche Äpfel
100 g Butter
100 g Zucker
1 TL gemahlener Kardamom
3 Stk Kardamom ganz
1 Ei
1 EL Milch
Directions:
1. Das Obst
Die Äpfel schälen, halbieren und das Kerngehäuse mit einem Ausstecher entfernen.
2. Am Herd
Butter, Zucker, gemahlener Kardamom und Kardamomkapseln in einer ofenfesten Pfanne (ca. 24 cm Durchmesser) schmelzen und karamellisieren lassen, immer wieder die Pfanne schwenken.
3. Weiter gehts
Apfelhälften dicht an dicht mit der runden Seite nach unten in die Form legen. In der Karamellsauce ca. 10 Minuten kochen lasen, immer wieder die Pfanne schwenken – keine Angst, sie brennen wirklich nicht an.
4. Tipp
Falls jetzt noch etwas mehr Geschmack in Form von z.B. Cointreau oder Cognac gewünscht wird, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Einfach einen guten Schuss oder ein kleines Stamperl nehmen und ab in die Karamellsauce.
5. Der Blätterteig
Die Blätterteigplatte in der Größe der Pfanne rund ausschneiden und über die Äpfel legen, aus den Resten ca. 2 cm breite Streifen schneiden, zwirbeln und rund um den Rand legen (muss man nicht machen, aber ich finde das sieht hübscher aus und die Blätterteigreste sind auch gleich verwertet).
Ei und Milch verquirlen und den Teig damit einstreichen.
6. Fast fertig
Die Tarte im vorgeheizten Backofen bei 210 °C (oder Umluft bei 190°C – nehme ich in letzter Zeit sogar lieber, liegt aber an meinem Ofen) für ca. 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen, je nach Ofen auch etwas länger, der Blätterteig sollte am Ende knusprig braun sein und die Karamellsauce lustig nach oben blubbern.
7. Geschafft
Die Tarte aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Dann vorsichtig auf eine Kuchenplatte stürzen. – vorsichtig vorgehen, die Karamellsauce ist unglaublich heiß!
8. Fertig
Schmecken lassen!
9. Tipp
Und nun noch meine drei Kombinationen:
Äpfel und 1 TL Kardamom gemahlen, 3 Kardamomkapseln * Birnen, 1 Stange Zimt, 3 Sternanis, 3 Kardamomkapseln und Cognac * Birnen und Äpfel gemischt, 3 Sternanis, 1 Zimtstange und Cointreau – alle drei Varianten haben geschmeckt!