
Den Anfang meiner „Hofgeschichten“ läutet Severin mit seinen Bienen ein. Und so zufällig es sich auch ergeben hat, aber natürlich muss es mit Honig anfangen. Weshalb? Ich habe schon immer von einem eigenen Bienenstock geträumt, denn Bienen faszinieren mich solange ich denken kann (nicht umsonst ist die Biene Hauptbestandteil meines Logos).
Leider geht das (noch) nicht, meine Nachbarn wären nicht sonderlich begeistert. Aber wer weiß was die Zukunft noch bringt!
Und natürlich liebe ich auch Honig! Auf dem Butterbrot, dem Striezel, zum Kochen, im Tee… ihr wisst schon was ich meine. Weiterlesen →

Ich bin heute so richtig entspannt, denn ich habe mir zu keiner Minute überlegen müssen, was ich essen darf und was nicht. Der große, rosarote Elefant der letzten Tage hat sich heute nicht blicken lassen.
Wenn das jetzt bitte so weitergehen könnte! Weiterlesen →

Inzwischen ist es kaum noch ein Geheimnis: ich liebe das Waldviertel. Und ihr könnt es wahrscheinlich schon gar nicht mehr hören, aber noch mehr liebe ich die lokalen Produzenten.
Denn gute Lebensmittel, die mit der Natur und der Jahreszeit im Einklang produziert werden, zu bekommen, ist hier ein Leichtes!
Heute möchte ich euch mit nach Horn nehmen. Hier findet nämlich jeden zweiten und vierten Samstag im Monat (mit Ausnahme von Jänner und Februar) der „Markt der Erde“ auf dem Hauptplatz statt, welcher vom Slow Food Convivium Waldviertel veranstaltet wird.
Weiterlesen →

Ehre, wem Ehre gebührt, habe ich mir gedacht.
Denn wie ihr sicher schon mitbekommen habt, ist es mir wichtig, von meinen Zutaten zu wissen, wo sie herkommen. Möglichst regional, frisch und natürlich auch in Bioqualität sollten sie sein. Weiterlesen →

Wider Erwarten war es nun doch noch etwas länger ruhig hier auf Kitchen Stories. Die Herbstpause hat sich zu einer richtigen Winterpause ausgeweitet.
Dafür aber konnte ich in dieser Zeit neue Kraft tanken (2014 war ein wirklich sehr turbulentes Jahr – sowohl im positiven Sinne als, leider auch, im negativen) und in aller Ruhe ein paar neue Ideen für 2015 sammeln.
Und dieses Jahr, soviel kann ich euch schon versprechen, wird es spannend auf Kitchen Stories! Denn ich habe mir zwei Schwerpunkte gesetzt:
Zum Einen wäre da meine kulinarische Weltreise „In 80 Tellern um die Welt“ (dazu demnächst mehr), und zum Anderen will ich mich noch intensiver mit meiner Region befassen.
Und natürlich meine ich damit das Waldviertel – ein bisschen Wachau darf aber auch noch dabei sein! Weiterlesen →

Ich bin „waldviertelfiziert“! Und es wird immer schlimmer. Denn ist man einmal mit dem Waldviertelfieber angesteckt, dann gibt es keine Heilung mehr. Aber ihr wollt dann auch nicht mehr geheilt werden, glaubt es mir! Weiterlesen →