Angekommen im Haus & einfache Küche – Pasta asciutta

14. März 2013 von Nikky W. | Keine Kommentare

Pasta asciutta und Gurkensalat

Ich glaube mich zu erinnern, dass ich schon beim letzten Umzug leise sagte „ich ziehe nie wieder um“! Und in den letzten zwei Wochen habe ich mir mehrmals gewünscht, ich hätte mich vorher daran erinnert.

Aber nun gut, ich habe es überlebt und die 110 Umzugskartons ebenfalls.
Ihr glaubt ihr habt falsch gelesen? Nein, ganz sicher nicht – hier nochmals ausgeschrieben: hundertundzehn Kartons !!
Man weiß erst was man alles hat, wenn man es in lauter rechteckige Kartons packen muss.
Und in meinem Fall hat meine Sammelleidenschaft (-wut) mir zu meinem Umzug eben hundertundzehn Kartons besch(w)ert.

Allein die Küche !! Oh Gott, ich habe ECHT viel Geschirr und Gläser !! Aber ich brauche alles, irgendwann, ganz sicher.

Vor dem Umzug dachte ich noch, meine unzähligen Bücher würden das schlimmste beim Einpacken werden. Tja, so blauäugig war ich.
Ja, die Bücher waren schlimm. Aber beim Einpacken hat man wenigstens wunderbar Tetris spielen können (ich musste die Kartons ja auch nicht tragen).
Danach kam aber der Kleiderschrank, sofort habe ich mir wieder die Bücher herbeigewünscht.
Oh Gott, habe ich viele Sachen zum Anziehen !! Aber ich brauche alles, ich ziehe das alles an, einmal zumindest, ganz sicher.

Und dann kam die Küche dran, das Geschirr, die Gläser, das feine Porzellan, die unzähligen BACKSACHEN (ein eigener Schrank!)!
Sofort habe ich mir die Bücher UND den Kleiderschrank herbeigewünscht.

Wie ich das alles überlebt habe ist mir bis heute ein Rätsel, allerdings habe ich beim einpacken einiges dazugelernt – und ich hoffe inständig, dass ich dieses Wissen nie wieder brauche!

Aber damit vielleicht ein paar andere aus meinen Fehlern lernen, hier ein paar Überlebenstipps aus der Umzugshölle:

• packe deine Ladekabel für die überlebenswichtigen Sachen NIEMALS in einen Karton, steck sie in
deine Handtasche, deine Umzugsüberlebenstasche oder sonst irgendwas, was du nicht aus der
Hand gibst (ansonsten steht dir eine laaaange Nacht des Suchens bevor, oder leere Handyakkus)

• auch wenn du alle deine Umzugskartons schön brav beschriftest (Küche, Küchenladen, Vorräte,
Küchenelektrogeräte, etc.), gehe nicht davon aus, dass du nachher sofort etwas findest – was uns
gleich zu Punkt 3 bringt:

• das BESTECK, du wirst es nicht gleich finden – also stecke dir auch hier eine Sammlung in deine
Umzugsüberlebenstasche, etc. (ansonsten könnte es dir passieren, dass du deine Makkaroni mit
Käse mit einem RIESENLÖFFEL aka Kochlöffel isst, weil du nichts anderes gefunden hast)

• die Kaffeemaschine: solltet ihr auch solche Kaffeejunkies sein wie ich, dann verpackt diese bloß
nicht in einen Karton! Und tut die Kaffeebohnen, das Pulver, die Kapseln (was auch immer ihr für
ein System bevorzugt) nicht einfach in einen Karton mit der Aufschrift „Vorräte“ (vor allem wenn
ihr davon mehrere habt, wenn es nur einer ist, ist es natürlich egal). Es könnten Menschen verletzt
werden!

Punkt 3 war besonders witzig, das Besteck habe ich nämlich noch immer nicht gefunden.
Aber ich habe eine wirklich gute Ausrede – denn von den 110 Umzugskartons sind noch immer in etwa 70 Kartons unausgepackt. Und das nach zwei Wochen!
Nachdem ich nämlich überall hier schreien muss, hat mich doch tatsächlich eine hartnäckige Bronchitis eine Woche vor dem Umzugstermin ereilt. Also bin ich erst mal ab zum Arzt und habe mir die eine Ladung Chemie abgeholt.
Das ging so weit mal gut, es ging langsam besser, ich habe nur noch leise vor mich hingehustet (vorher hätte ich einem ganzen Hunderudel mit meiner Bellerei Konkurrenz gemacht) und brav meine Kartons gepackt.

Was soll ich sagen, diese Bronchitis ist anhänglich, ich muss sie wohl aus versehen in einen der Kartons miteingepackt haben. Denn pünktlich im neuen Haus, stand sie auch schon wieder auf der Matte.
Also habe ich es in den letzten zwei Wochen, seeeehr ruhig angehen lassen.

Ach ja, zurück zum Besteck. Ich habe einfach aus der Not eine Tugend gemacht und bin Besteck shoppen gegangen! Endlich hatte ich einen Grund mein Alltagsbesteck etwas aufzuhübschen!
Also muss ich nun, trotz nicht gefundenen Besteck, nicht mit dem Kochlöffel weiteressen. Beweisfotos folgen!

Und ich hatte letztens doch geschrieben, dass ich noch keine Küche im neuen Haus habe – daran hat sich ebenfalls noch nichts geändert.
Nächste Woche sind einmal die Runden bei den verschiedenen Möbeldealern geplant, der blaue Schwede steht derzeit küchenmäßig ganz hoch im Kurs bei mir.

Die Konsequenz aus dem Ganzen ist jedoch, dass ich derzeit mit einer Mikrowelle, einem Wasserkocher, einer Kaffeemaschine (ganz wichtig) und einer frisch gekauften Induktionskochplatte auskommen muss (von den Spielerein wie Cupcakemaker, Grillplatte, Waffeleisen, etc. wollen wir jetzt natürlich nicht sprechen).
Also gibt es einfache Küche. So einfach ist das.

Das ganze erinnert mich derzeit an Pfadfinderlager deluxe 😉

Pasta asciutta ist da so ein Klassiker der einfachen Küche in meiner Familie, oder wie man es hier nennt: Bastaschutta (sprich österreichisch)

Natürlich, mal wieder ein völlig falsch übernommener Name, für etwas was es gar nicht gibt in Italien – jedenfalls nicht so, wie man es hier kennt.
Aber was solls, Kindheitserinnerungen sind eben Kindheitserinnerungen und es ist gut! Basta!

Als Kind hatte ich aber eine völlig eigene Bezeichnung für Bastaschutta. Ich habe immer Basta Sutter verstanden. Der angeheiratete Nachname einer Tante von mir, bei der es treffenderweise auch sehr oft Bastaschutta gab, wenn wir dort gegessen haben.

Pasta asciutta meiner Kindheit

——————————————————————————–

Recipe By: Nikky W.

Ingredients:

500 g Faschiertes gemischt, gute Qualität ist hier wichtig

1 Stk Zwiebel, groß, in feine Würfel geschnitten

2 Stk Karotten, grob, geraspelt – kann aber auch weggelassen werden (für die „Nur-Fleisch-Tiger“)

4 EL Tomatenmark aus der Tube

1/2 l Gemüsesuppe, natürlich geht hier auch ein guter Suppenwürfel (am besten Bio), Flüssigkeit nach Bedarf

Pasta und Pizza Kräutermischung, ich nehme hier immer die Biomischung von Sonnentor, aber man kann auch Majoran, Basilikum, Thymian, etc. nach eigenem Geschmack nehmen

Olivenöl

Aceto Balsamico

Salz, Pfeffer

Parmesan

Directions:

1. Pfanne mit erhitzen, Zwiebeln in etwas Olivenöl glasig braten.
Das Faschierte zugeben kurz anbraten, danach die Karotten zugeben.
Tomatenmark unterrühren und mit der Gemüsesuppe aufgießen, die Trockenkräuter unterrühren und köcheln lassen (Flüssigkeit nach Bedarf, es soll nicht alles schwimmen).

2. Am besten jetzt die Nudeln nach Packungsanleitung kochen, bis die Sauce fertig ist, sind auch die Nudeln al dente.
Die Sauce hin und wieder umrühren und köcheln lassen bis das Fleisch gar ist und die Flüssigkeit zum größten Teil verkocht ist.

3. Jetzt ist die Zeit gekommen um mit Salz und Pfeffer abzuschmecken, einen Schuss Balsamico, für die leichte Säure, unterrühren und mit den Nudeln und Parmesan servieren!

xoxo-Nikky

Weshalb wollte ich umziehen?! … und die Geburt der Umzugspasta

24. Februar 2013 von Nikky W. | Keine Kommentare

Umzugspasta

Also, nach zwei Tagen exzessiven Karton packen weiß ich wirklich nicht mehr weshalb ich mir das antun wollte….
Ich habe das Gefühl ich werde sie nie mehr los, Umzugskartons bis an mein Lebensende – was vielleicht gar nicht mal so lange dauern könnte, wenn ich hier noch von einer Kartonlawine verschüttet werde!

Und dann gehen hier auch noch den ganzen lieben langen Tag fremde Menschen ein und aus und entwenden mir Möbelstücke! Mein Kleiderschrank, meine Küche…. als wäre man unter die Räuber gekommen würde mein Opa jetzt sagen.

Meine Katzen sind im Übrigen schon verschollen…. irgendwo zwischen den ganzen Kartons.
Oder sie haben sich gedacht, dass sie dem Wahnsinn entschwinden, sich zwei Flugtickets an einen warmen Ort (Madagaskar?!) gekauft und versuchen gerade die Flughafenkontrolle zu umgehen – so ähnliche Gedanken hatte ich heute schon für mich selbst. Also wer könnte es ihnen verübeln?
Vielleicht sollte ich doch noch meine Kreditkartenabrechnung kontrollieren?!

So, ich bin zu müde zum weiterschreiben. Allerdings wollte ich euch heute noch meine persönliche, frisch erfundene, Umzugspasta zeigen.
Gar nicht mehr so leicht etwas zu kochen, wenn fast nichts mehr da ist und schnell soll es ja auch noch gehen!
Ich habs aber geschafft und geschmeckt hat es witzigerweise auch noch.

Also, wenn ihr mal verzweifelt seid, Kartons packt, fast nichts mehr zuhause habt oder auch nur einfach mal mutig sein wollt – hier ist das Rezept:

gekochte Nudeln al dente (ich hab Minifarfalle genommen)
1 Dose Baked Beans
geriebener Parmesan

Na, seid ihr mutig?!

Und ich gehe jetzt schlafen, Träume von Kartons, Spinnen und LKW´s mit Kufen.

Alles Liebe aus der Umzugshölle!

xoxo-Nikky