Frühlings Buddha Bowl á la Waldviertel … perfekt für den #tierfreitag

17. April 2015 von Nikky W. | 4 Kommentare

Frühlings Buddha Bowl á la Waldviertel

Ich liebe Essen in Schüsseln! Kein Wunder, kommen doch die meisten wirklich guten Sachen in Schüsseln oder kleinen Schalen daher. Suppen, Eintöpfe, Eis (!), usw.

Ihr wisst doch sicher, was ich meine – oder?
Außerdem eignet sich so eine Mahlzeit aus einer Schüssel perfekt dazu um beim Essen gemütlich auf der Couch zu sitzen, schön eingekuschelt und sich dabei vielleicht auch noch seine Lieblingsserie anzuschauen. Weiterlesen →

Zumindest für die Tiere ist heute kein Freitag der 13. – wir haben wieder #tierfreitag – für mich aber sehr wohl… und trotzdem gibt es heute eine Gemüse Paella!

14. Juni 2014 von Nikky W. | 2 Kommentare

Fusion Food - Waldviertel trifft Spanien: Paella aus Einkornreis mit Gemüse und Tofu

Eines gleich vorweg: EIGENTLICH glaube ich nicht an einen Freitag den 13. Also ich glaube schon, dass es Freitage gibt, welche auf einen 13. fallen, aber nicht, dass sie Unglück bringen. Nichts desto trotz, habe ich heute ein besonderes Unglück hinter mich gebracht. Dabei hat alles so gut angefangen! Weiterlesen →

Eingebrannte Erdäpfel…. oder weshalb „einbrennte Hund“ völlig tierfreundlich und überhaupt das ideale Karfreitags- oder auch #tierfreitags-Essen sind

18. April 2014 von Nikky W. | 7 Kommentare

Österreichische Küche "Einbrennte Hund" oder auch: Eingebrannte Erdäpfel

„Einbrennte Hund“. Hat meine Oma früher ab und zu gekocht, hat mir meine Mutter erzählt. Ich kann mich nicht mehr daran erinnern. Der Boykott diverser Familienmitglieder ist angeblich schuld, dass in späteren Jahren (also in meiner Kindheit) an diesem Tag etwas anderes, fleischfreies, auf dem Speiseplan stand. Weiterlesen →

Wie bewusste Konsumentenentscheidungen, Pionierprojekte und ein Klassiker der französischen Küche zusammengehören…

21. März 2014 von Nikky W. | 6 Kommentare

© Toni's Freilandeier

© Toni’s Freilandeier

Wie ihr vielleicht mitbekommen habt , war das Team von Toni`s Freilandeier kürzlich so nett und hat mir vier seiner Junghähne (tiefgekühlt und verwendungsfertig) zur Verfügung gestellt.
Ich war angenehm überrascht über das tolle Geschenk und die Freude natürlich extrem groß. An dieser Stelle möchte ich auch gleich anmerken, dass die Hilfsbereitschaft und der Service beim Team von Toni’s ganz groß geschrieben wird und wirklich sehr empfehlenswert ist! Danke Toni’s!!

Angefangen hat alles mit einer Rückfrage meinerseits bezüglich der Verfügbarkeit von Eiern des Projekts „Henne & Hahn“ und natürlich auch der Junghähne aus selbigem Projekt in meiner Umgebung. Und am Ende hatte ich nicht nur alle Informationen die ich benötigte, sondern auch das Angebot, dass mir vier der Junghähne zugeschickt werden. Natürlich habe ich sofort angenommen! Weiterlesen →

Die Katze im Germteig und nicht auf dem heißen Blechdach… und trotzdem gab es noch eine Karotten-Orangen-Suppe mit irgendwie marokkanischen Fladenbroten zum #tierfreitag

7. März 2014 von Nikky W. | 7 Kommentare

Veganer Freitag, oder auch "Tierfreitags-Essen" - Karotten-Orangen-Suppe mit Fladenbroten

Anscheinend weiß meine Katze nicht, dass heute mal wieder Tierfreitag ist. Wie sonst könnte sie es mir erklären, dass sie ausgerechnet heute beschlossen hat, in meiner frisch angesetzten Schüssel mit Germteig zu landen? Weiterlesen →

Mein persönlicher Dominoeffekt, ein Indianerbohnenaufstrich und ein #tierfreitag

28. Februar 2014 von Nikky W. | 6 Kommentare

Scharfer Indianderbohnenaufstrich/Aufstrich aus Kidney Bohnen - auch vegan

Manches beginnt klein und entwickelt sich zu einer großen Sache. So zum Beispiel mein (Lebensmittel-) Einkaufsverhalten.
Einkaufen gehen ins nächste Lebensmittelgeschäft war für mich als Kind schon eine große Sache. Sehr oft bin ich mit meiner Mutter mitgegangen und wir haben den Wocheneinkauf zusammen getätigt. Und obwohl nie sehr viel Geld da war, hat auch meine Mutter schon früher sehr auf die Qualität und wenn es (damals) möglich war, auf die Herkunft des Produkts geachtet. „100% Österreichisch“ war jedenfalls Bedingung!
Natürlich konnte man sich nicht alles leisten, auch mussten hier und da einfach ein paar Abstriche gemacht werden, aber schon immer war unser Credo beim Einkaufen: besser ganz darauf verzichten (und vielleicht etwas länger darauf warten), als große Kompromisse zum Schlechteren einzugehen. Weiterlesen →