Advent, Advent ein Lichtlein brennt… ups, es sind schon vier! Und ein weiteres, perfektes Last-Minute-Weihnachtsgeschenk: Gold am Stiel!

22. Dezember 2015 von Nikky W. | 3 Kommentare

Hot Kurkuma, oder auch goldene Milch mit Schokolade

Wie ich gestern schon geschrieben habe, überrascht mich der nahende 24. Dezember immer wieder kalt… „The same procedure as every year,…“

Drei Tage bis Weihnachten und ich habe noch kein Weihnachtsgeschenk, naja, fast keines. Und deshalb wird es auch dieses Jahr wieder „nur“ selbstgemachte, kleine Aufmerksamkeiten geben. Und, ist das nicht ohnehin viel persönlicher?
Auf jeden Fall ist es besinnlicher, zumindest für mich. Denn ich habe dieses Jahr im Dezember noch kein einziges Geschäft betreten um Geschenke zu kaufen. Kein Stress, keine Hektik, keine Weihnachtsmusikbedüdelei… Weiterlesen →

Heuer gibt es weiße Weihnachten… oder wie ich mir den Schnee einfach selber mache! Schneeballtrüffel als ideales Last-Minute-Weihnachtsgeschenk [in Kooperation mit Glinitzer´s Wiener Salon Nougat]

20. Dezember 2015 von Nikky W. | 2 Kommentare

DIY Weihnachtsgeschenk aus der Küche: Mandel-Nougat-Trüffel mit Kokos

In Österreich gibt es einen Elektrohändler, welcher jedes Jahr vor Weihnachten die „Schneewette“ startet. Schneit es am 24. Dezember hat man als Kunde die Chance die Rechnung seines Vorweihnachtseinkaufes zurückerstattet zu bekommen.
Und jedes Jahr, wenn dieser Werbespot im Radio und Fernsehen rauf und runter gespielt wird, weiß ich schon im Voraus: es gibt wieder keine weißen Weihnachten! Murphys Gesetz sozusagen… Weiterlesen →

Schokoladigster Schokosirup überhaupt… und eine Geschichte meiner persönlichen Superhelden-Couplet! [in Kooperation mit Thermomix Österreich]

30. Oktober 2015 von Nikky W. | 3 Kommentare

Schokoladensirup selbst gemacht - der ideale Begleiter für Pudding

Wer Vanillepudding sagt, muss auch Schokosirup sagen! Oder?

Also für mich gehört so ein schokoladiger Schokosirup einfach genauso zu Vanillepudding wie Bratensaft zu Knödel, oder Milch zu Keksen, oder Teig naschen zu Weihnachtsbäckerei machen, oder, oder, oder… ich denke, ihr versteht mich.
Auf jeden Fall ein Dream-Team, oder auch der Batman & Robin der Süßspeisen! Weiterlesen →

Das Ei im Ei… oder aber auch: Überraschungseier für Erwachsene -„Eierlikörtrüffel im Überraschungsei“

21. April 2014 von Nikky W. | 6 Kommentare

selbst gemachte Überraschungsfeier gefüllt mit Eierlikörtrüffel

Mit Eierlikör kann man viel machen, vor allem eines: trinken. Schmeckt der gut! Wenn es der richtige ist! Am besten selbstgemacht; da weiß man, was drinnen ist. Im besten Fall weiß man auch, ob die Hühner, von denen die Eier für den famosen Likör stammen, glücklich waren. Das sollten sie auch gewesen sein, denn wie kann denn sonst der Eierlikör glücklich machen, wenn die Hühner unglücklich waren? Weiterlesen →

Und plötzlich war Weihnachten…. Last-Minute-Geschenk: Trinkschokolade am Stiel

23. Dezember 2013 von Nikky W. | 2 Kommentare

Trinkschokolade am Stiel

Last-Minute-Weihnachtsgeschenk, Trinkschokolade am Stiel

 

Ruhig war es bei Kitchen Stories, aber auch nur hier. Denn mein Dezember war etwas turbulenter als erwünscht. Weihnachten ist dieses Jahr einfach noch nicht so wirklich bei mir angekommen. Und auch der Christmas Cake (ihr erinnert euch) schlummert noch in der Dose seinen Dornröschenschlaf (es wird also doch wieder eine Letzte-Minute-24.-Dezember-Deko-Aktion geben), das Mincemeat liegt auch noch im Kälteschlaf, aber ohne sein Bett aus Mürbteigschüsselchen und der Adventskranz mit seiner drohenden 4. Kerze wird tapfer ignoriert.

Nur der Weihnachtsbaum, zumindest dieser, liegt immerhin schon im Garten. Ein bisschen Weihnachten ist also doch schon.

Weiterlesen →

Die wundersame Vermehrung der Torten…. oder Schwarzwälder Kirschtorte Reloaded!

3. Oktober 2013 von Nikky W. | Keine Kommentare

Schwarzwälder Kirschtorte

Nach sehr langer Tortenabstinenz kann ich jetzt anscheinend mit dem Backen gar nicht mehr aufhören.
Eine zugesagte Hochzeitstorte wird zu zwei Hochzeitstorten, eine dritte schleicht sich auch noch dazu (wenn Mundpropaganda doch immer so einfach funktionieren würde).
Und dann lässt man beim Torte verladen nur ein paar Minuten den Kofferraumdeckel offen und unbewacht damit die Nachbarn auch schön ins Auto linsen können, und man hat ganz plötzlich noch den Auftrag für eine Geburtstagstorte. Weiterlesen →

Muffin Monday 02 – Lavender Muffins with chocolate

23. April 2007 von Nikky W. | 2 Kommentare

The task for the second Muffin Monday had been a little more difficult than the first one. I have to confess, that making uncommon Muffins is rare for me.

Muffins are something quick and easy, for an unexpected visit or as a small present for a invitation.
Extraordinary and complex was only allowed for cakes, pies and desserts for me so far… but not Muffins, they had to be simple.

So this had to be a entire new domain for me, but I have to confess, that even uncommon Muffins are made quick and not complex. They will be served more often now, the “make you go *Ooooohhhhh*“ Muffins 🙂 …. I.e. rice pudding Muffins, courgette Muffins with chocolate, pumkin Muffins and so on.

But for the start I do hope that my lavender Muffins with chocolate will animate you to bake them too and to elicit you a huge *Oooohhh*

Yours, schaukelpferd

 

-========= REZKONV-Recipe – RezkonvSuite v1.4
Title: Lavender muffins with chocolate
Categories: Muffins, Sweets, Lavender, Flowers
Yield: 12 Muffins

lavendelmuffins

Ingredients

150 grams Whole milk chocolate
100 grams Butter
1 Egg
200 ml Milk
150 grams Sour cream
50 grams Sugar
250 grams Flour
2 teasp. Starch flour
2 teasp. Baking powder
1/2 teasp. Baking soda
Salt
2 tablesp. Dried lavenderflowers
1 tablesp. Honey
3 drops 100% pure lavender oil
(or lavender honey)
Edited *RK* 04/23/2007 by
Nicole McKenzie

Directions

Prepare the muffin forms or create from parchement paper 12 forms and tie them up with kitchen yarn.

Chop up the chocolate fine. Melt the butter with 50 grams chocolate on low heat.

Stir the egg, milk, sour cream and sugar. Stir the flour with the starch flour, baking powder, baking soda and one dash salt as well.

Stir the egg mass with the flour mass shortly, until all incredients are moistly.

Stir 1/4 dough with the lavenderflowers, the honey and the oil.

Mix the chocolate butter with the chocolate beneath the rest of the dough.

First fill the chocolate dough in to the forms, followed by the lavender dough.

Insert them to the oven at mid height, at 180°C for approx. 25 minutes. Bake them golden brown.

=====

Lavendelmuffins mit Schokolade

22. April 2007 von Nikky W. | Keine Kommentare

Diese Woche wurde die Küche bei uns eher nicht genützt, außer für sehr schnelle Sachen oder für´s „Tiefkühler-Essen“…. da bei mir die Woche doch sehr anstrengend war, neue Arbeitsstelle, Einschulung, usw.

Aber fest auf meinem Back-Terminplan waren diese Muffins vermerkt, für den zweiten Muffin Monday…. sie schmecken wirklich sehr gut und außergewöhnlich, Lavendel hat man nicht all zu oft auf dem Teller. In Zukunft aber sicher öfter.

Mit den selbstgemachten Papierförmchen ist das ganze leider eine Spur zeitaufwändig und noch nicht so ganz ausgereift, der Teig neigt doch zu sehr dazu von unten „überzugehen“.
In ofenfesten Gläsern stelle ich mir das ganze auch sehr nett vor, das nächste mal werde ich diese Variante sicher ausprobieren.

Aber fürs erste präsentiere ich die Lavendelmuffins im Papierrock:

 

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Lavendelmuffins mit Schokolade
Kategorien: Backen, Muffins, Süßes, Lavendel, Blüten
Menge: 12 Muffins

lavendelmuffins

Zutaten

150 Gramm Vollmilchschokolade
100 Gramm Butter
1 Ei
200 ml Milch
150 Gramm Sauerrahm
50 Gramm Zucker
250 Gramm Mehl
2 Teel. Stärkemehl
2 Teel. Backpulver
1/2 Teel. Natron
Salz
2 Essl. Getrocknete Lavendelblüten
1 Essl. Honig
3 Tropfen 100% reines Lavendelöl
(oder Lavendelhonig)
Erfasst *RK* 22.04.2007 von
Nicole McKenzie

Zubereitung

Muffinformen vorbeireiten oder aus Pergamentpapierstreifen 12 Formen formen und mit Küchengarn zubinden.

Schokolade fein hacken. Butter bei schwacher Hitze zerlassen und darin 50 g der Schokolade schmelzen lassen.

Ei, Milch, Sauerrahm und Zucker verrühren. Das Mehl mit dem Stärkemehl, Backpulver, Natron und einer Prise Salz ebenfalls vermischen.

Die Eimasse mit der Mehlmischung kurz verrühren, bis alle Zutaten feucht sind.

1/4 des Teiges mit den Lavendelblüten, dem Honig und dem Öl verrühren.

Schokoladenbutter und Schokolade unter den restlichen Teig mischen.

Zuerst den Schokoladenteig in die Förmchen füllen, dann den Lavendelteig darauf verteilen.

Im Backofen auf der mittleren Schiene, bei 180°C ca. 25 Minuten goldbraun backen.

=====

morgen dann auch auf englisch, als Beitrag für den

Schokolade-Menü: Schokomuffins auf klassische Art mit frischen Himbeeren

15. April 2007 von Nikky W. | Keine Kommentare

Blog-Event XXII - fou de chocolat

Schokolade mag eigentlich (fast) jeder, manchmal etwas mehr und manchmal etwas weniger.

Aber ein Klassiker, der bis jetzt noch immer angekommen ist, sind diese Muffins… und auch die Zutaten hat man dafür leicht zu Hause, um sie auch noch für einen überraschenden Besuch schnell backen zu können.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 unreg.
Titel: Schokomuffins auf klassische Art
Kategorien: Muffins, Schokolade, Süßes, Backen, Grundmasse
Menge: 12 Stück

Schokomuffins-auf-klassisch

Zutaten

Fett und Mehl für die Form
3 Essl. Butter
60-80 Gramm Zartbitterschokolade
200 Gramm Mehl
100 Gramm Zucker
1 Pack. Vanillezucker
2 geh. EL Kakaopulver
2 Teel. Backpulver
1/2 Teel. Natron
Salz
2 Eier
150 ml Milch

Quelle

Muffins, Zabert Sandmann Verlag
Erfasst *RK* 15.04.2007 von
Nicole McKenzie

Zubereitung

1. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Vertiefungen einer Muffinform einfetten und mit Mehl bestäuben oder Papierförmchen hineinsetzen. Die Butter in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze zerlassen. Die Schokolade klein hacken.

2. Das Mehl mit dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Kakao, dem Backpulver, dem Natron und 1 Prise Salz in einer Rührschüssel vermischen. Die Eier mit der Milch und der Butter in einer zweiten Schüssel verrühren.

3. Die Eimasse zur Mehl-Kakao-Mischung geben und mit dem Schneebesen oder einem Kochlöffel nur so lange verrühren, bis alle Zutaten feucht sind. Die Schokolade unterheben.

4. Den Teig maximal drei Viertel hoch in die Vertiefung der Muffinform füllen und die Muffins im Backofen auf der mittleren Schiene 20 bis 25 Minuten backen. Aus dem Backofen nehmen und ewta 5 Minuten ruhen lassen. Die Muffins aus der Form lösen und abkühlen lassen.

=====

 

und vorher noch ein Chili con Carne mit Schokolade …. perfekt für einen Schoki-Tag 🙂

Schokolade-Menü: Chili con Carne mit Schokolade

15. April 2007 von Nikky W. | 3 Kommentare

Blog-Event XXII - fou de chocolat

Gestern Nachmittag hatten wir mal wieder Besuch von Herrn Schaukelpferds Eltern und als gute und brave Schwiegertochter kocht man natürlich etwas – die gebackenen, süßen Aufmerksamkeiten sollte man natürlich auch nicht vergessen. Wie praktisch, wollte ich doch eh noch ein paar Schoki-Rezepte verbloggen. Also schnell den Rezept-Fundus durchsucht und gleich auf Gold… in dem Fall auf Schoki… gestoßen.
Meine Schwiegereltern wurden mit Chili con Carne mit Schokolade und als Dessert mit Schokomuffins und frischen Himbeeren verwöhnt. Und soviel kann ich schon verraten, sie sind noch immer meine (liebsten) Schwiegereltern.
Und auch das Schokolade glücklich macht, konnten wir an diesem Nachmittag wieder beweisen – zumindest Herr Schwiegervater hat glücklich vor sich hingegrinst… mit schokiverschmierten Mund.

Schokolade ist sehr vielseitig und harmoniert mit vielen, nicht nur süßen Sachen, was nicht zuletzt auch Herr Zotter bewiesen hat.
Im Chili finde ich Schokolade besonderst genial, da dieses herbe Süße die Schärfe sehr gut trägt. Es ist zwar scharf, brennt aber durch die Schokolade nicht mehr, sondern ist dadurch eher „samtig“.
Natürlich sollte man auf die Qualität und den hohen Kakaoanteil der Schokolade achten, hier gilt nicht der alte Spruch: weniger ist mehr.

Ich hoffe es hatten auch andere so viel Freude wie ich an dem Event, zumindest konnte ich meine Rezeptesammlung um ein vielfaches erweitern und ich freue mich schon die ein oder andere Kleinigkeit selbst nachzukochen.

 

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 unreg.
Titel: Chili con Carne mit Schokolade
Kategorien: Fleisch, Rind, Mexikanisch, Schokolade
Menge: 4 Portionen

chili-con-carne

Zutaten

1 Essl. Olivenöl
2 Knoblauchzehen, gehackt
750 Gramm Mageres Steak, in 2cm große Würfel geschnitten
3 Schalotten, klein geschnitten
2 Lorbeerblätter
250 ml Passierte Paradeiser
100 ml Wasser
440 Gramm Geschälte Paradeiser aus der Dose, leicht
— zerdrückt
465 Gramm Kidneybohnen
1/2 Teel. Oregano
1 Teel. Kümmel, gemahlen
3 Teel. Chilipulver
2 Chilischoten, kleingeschnitten
1 Rippe dunkle Schokolade (mind. 70% Kakaoanteil)
Erfasst *RK* 15.04.2007 von
Nicole McKenzie

Zubereitung

Öl und Knoblauch erhitzen und Fleisch scharf anbraten. Zwiebel, Lorbeerblätter, passierte Paradeiser und Wasser hinzufügen. Unter Rühren zum Kochen bringen. Danach Hitze reduzieren und abgedeckt köcheln lassen bis das Fleisch sehr weich ist und die Flüssigkeit auf die Hälfte reduziert ist. Kidneybohnen und Gewürze dazugeben und erhitzen, ganz am Ende der Kochzeit noch Schokolade einrühren und schmelzen lassen.

Mit Guacamole und Maischips servieren.

=====

nun nun das Dessert: Schokoladen Muffins auf klassische Art mit frischen Himbeeren.

Mahlzeit und schönen Sonntag 🙂