Gestern hat mich Ostwestwind von Küchenlatein auf meine Crumpets angesprochen (ich liebe sie beide, scottish crumpets and english crumpets), sofort wieder Gusto drauf bekommen kann ich heute gleich den Beweis antreten 😉
Hier sind sie, meine
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.3 unreg.
Titel: Schottische Crumpets
Kategorien: Schottland, Snack, Herd
Menge: 8-9 Stk.

120 Gramm Mehl mit Backpulver
1 Essl. Zucker
1/4 Teel. Backpulver
1 Ei, verquirlt
165 ml Milch
10 Gramm Butter, zerlassen
============================ QUELLE ============================
Anne Wilson, Schottische Küche
— Erfasst *RK* 03.03.2007 von
— Nicole McKenzie
Mehl, Zucker und Backpulver in eine Rührschüssel sieben.
Eier und Milch nach und nach in die Mitte einer Vertiefung rühren.
Alle Zutaten gut mischen und glattrühren.
Eine flache Pfanne und fünf Formringe mit Butter ausstreichen. Die
Formringe in die Pfanne legen. Die Pfanne bei niedriger Temperatur 1
Min. lang erwärmen.
In jeden Formring zwei EL der Teigmischung geben. Ohne Wenden 8 min.
bei sehr niedriger Hitze braten. Die Crumpets sind fertig, wenn die
Oberfläche zu stocken beginnt und keine Blasen mehr aufsteigen.
Hinweis: Es empfiehlt sich, die Formringe vor jeder Verwendung
erneut einzufetten. Jedes Crumpet mit dem Ring aus der Pfanne nehmen.
Mit einem scharfen Messer am Ring entlangschneiden, um das Crumpet
aus der Form zu entfernen. Die Schottischen Crumpets werden auch Tea
Pancakes genannt.
=====
Normalerweise lässt man sie nur von einer Seite rausbacken, Herr Schaukelpferd und ich finden sie aber besser wenn man sie noch kurz auf der oberen Seite anröstet, bevor man sie aus der Pfanne nimmt.
Da es extrem schwer ist einen Onlineversand mit crumpetrings aus UK zu finden, der noch dazu nach Österreich liefert verwende ich immer Krapfenaustecher um sie rauszubacken – Ostwestwinds Lösung in der Thunfischdose finde ich aber noch viel witziger!
Um sie noch lockerer zu machen kann man auch die Eier trennen und das steif geschlagene Eiweiß unter die Teigmischung heben.
Wenn die Crumpets nicht mehr frisch sind (ich mach meist einen Riesenschwung davon, damit wir länger was haben) schmecken sie am besten aufgetoastet. Außerdem kann man sie gleich nach dem ausbacken einfrieren, so hat man immer frische Crumpets zum Frühstück, Kaffee, Tee, etc.
Sie schmecken auch nicht nur mit süßen Sachen wie Marmelade und Butter, Golden Syrup sondern auch ganz hervorragend mit Schicken und Käse… ganz nach persönlichen Geschmack.