Dieses Jahr, so wie auch schon in den vergangenen Jahren, hat es sich der Osterhase bei meiner Familie leicht gemacht.
Denn mangels kleiner Kinder musste er nicht mehr mühsam durchs hohe Gras hoppeln um hier und da ein paar Eier samt Schokohasen zu verstecken.
Nein, es wurden diverse Körbe, Schokohasen, gefärbte Eier, gebackene Lämmer & Hasen und ähnliche Konsorten direkt an den Beschenkten überreicht. Weiterlesen →
Letztes Wochenende habe ich „vorgebacken“, nämlich Osterpinzen. Welche ich aber eigentlich erst diesen Samstag wirklich backe. Und zwar pünktlich zum Ostersonntag. Denn da gehören sie in in den Korb für die Speisenweihe, zusammen mit ein paar anderen guten Sachen: Geselchtes (welches dann, nach der Weihe, zum Osterschinken wird), gefärbte Eier, Brot und, bei meiner Familie im Waldviertel auch üblich, Salz. Dieses braucht man nämlich um bei der Jause nach der Messe die Eier zu salzen.
Nun gut, das alleine ist noch keine Glaubensfrage, aber die kommt gleich. Versprochen! Weiterlesen →
Hallo ihr Lieben! Ich habe ja so viel zu erzählen. Jetzt fragt ihr euch sicher, weshalb es in letzter Zeit so still war, wo ich doch so viel zu erzählen habe, oder? Gute Frage!
Aber ihr kennt das sicher auch: die Tage sind manchmal einfach um gute zehn Stunden zu kurz. Neben den vielen interessanten Abenteuern, die ich in letzter Zeit hinter mich gebracht habe, fand ich dann doch noch ein paar Stunden um neue Rezepte zu erproben. Also könnt ihr wieder unbesorgt sein. Es geht weiter! Mit vielen neuen Rezepten im Koffer komme ich zurück. Weiterlesen →
Mit Eierlikör kann man viel machen, vor allem eines: trinken. Schmeckt der gut! Wenn es der richtige ist! Am besten selbstgemacht; da weiß man, was drinnen ist. Im besten Fall weiß man auch, ob die Hühner, von denen die Eier für den famosen Likör stammen, glücklich waren. Das sollten sie auch gewesen sein, denn wie kann denn sonst der Eierlikör glücklich machen, wenn die Hühner unglücklich waren? Weiterlesen →