Maracujas – eine ewige Liebe… Passion for Passionfruit Curd

19. September 2013 von Nikky W. | 2 Kommentare

Maracujas

Auch wenn es in meiner Kindheit schon viele exotische Früchte im heimischen Lebensmittelhandel gab, waren Maracujas doch noch eine Seltenheit.

Und so haben wir unsere erste zarte Bande durch Latella (DAS österreichische Molkegetränk schlechthin – jedenfalls war es noch in meiner Kindheit so) geschlossen. Ich war direkt süchtig danach, egal wo und wann ich war, es musste eine Packung Latella Maracuja mit. Und zwar NUR die Sorte Maracuja. Andere Sorten?! Also wirklich liebe Mutter, was denkst du dir denn? Einzig und allein Latella Maracuja hat eine Daseinsberechtigung!

Und wenn meine Mutter dann auch noch das ein oder andere mal eine ECHTE (!) Maracuja in der Obstabteilung gefunden hat, so war das Kinderglück perfekt (Gieranfälle natürlich vorprogrammiert)!

Allerdings kann ich mich noch an unsere erste richtige Begegnung erinnern, sozusagen face to face. Oh mein Gott, sind die Dinger schleimig! Und die Kerne, also wirklich!
Trotz allem sind wir aber auch im richtigen Leben Freunde geworden, eine jahrelange, stabile Freundschaft.
Auch wandert noch immer das ein oder andere Mal ein Latellapackerl in mein Einkaufswagerl. Manche Sachen ändern sich eben nie, und das ist auch gut so!

Und hier ist noch eine große Liebe, relativ frisch, aber ich denke auch diese Liebe wird über die Jahre hinweg nicht erkalten:

Passionfruit Curd

 

Passion for Passionfruit Curd

{ergibt ca. 2 normalgroße Marmeladegläser}

25 Maracujas
4 (frische) Eier
2 Eidotter
300 g Feinkristallzucker
200 g Butter

1. Drei Maracujas für später zur Seite legen und die restlichen aufschneiden und das Fruchtfleisch mit den Kernen in den Food Prozessor geben. So lange auf der schnellsten Stufe mixen, bis sich das gesamte Fruchtfleisch von den Kernen gelöst hat.
Durch ein Sieb streichen.

2. Die Eier, die extra Dotter und den Feinkristallzucker gut vermischen.

3. Nun in einem Topf mit dicken Boden (ich nehme hier gerne meinen festen Kupfertopf), bei mittlerer Hitze die Butter schmelzen.

4. Einen hitzefesten Schneebesten zur Hand nehmen, denn jetzt heißt es rühren! Das Ei-Zucker-Gemisch und den Maracujasaft zugeben und bei mittlerer Hitze ununterbrochen rühren bis eine schöne Creme entstanden ist.
Keine Sorge, das wird ganz sicher was. Das Lecithin im Eidotter ist auf eurer Seite!

5. Jetzt nur noch das Fruchtfleisch und auch die Kerne aus den restlichen drei Maracujas unterrühren und alles auskühlen lassen. Danach noch in zwei Marmeladegläser füllen und gut verschließen.
Das ganze sollte sich im Kühlschrank ungefähr eine Woche halten, allerdings ist es bei mir noch nie so alt geworden.

Und hier noch ein kleiner Tipp: das Rezept scheint zwar ganz schön viel, aber vertraut mir! Ihr könnt einfach nicht aufhören davon zu naschen und ratz fatz ist alles weg!
Aber natürlich kann man das Rezept auch halbieren.

xoxo-Nikky