#bioheumilch – mit Zurück zum Ursprung der Heumilch auf der Spur | Werbung

11. September 2017 von Nikky W. | 1 Kommentar

Die Heumilch-Kühe in ihrer natürlichen Umgebung

Wie schnell doch die Zeit vergeht! Schon vor genau zwei Wochen hatte ich, dank Zurück zum Ursprung, die Gelegenheit einen Tag in der grünen Steiermark zu verbringen und hinter die Scheunentore eines Milchbauern zu blicken.
Und dieser Tag hat mir mal wieder bewiesen: Milch ist wertvoll und ihren – gerechten – Preis wert! Weiterlesen →

Mein Essigbaum sagt der Herbst ist da… und die letzten Ausläufer der Melanzani- und Zucchini-Schwemme werden zu einem herbstlichen Gulasch verarbeitet!

21. September 2014 von Nikky W. | Keine Kommentare

Herbst-Eintopf: Gemüse-Gulasch mit scharfen Kabanossi

Ich melde mich zurück, denn so langsam kehrt in meinem Leben wieder so etwas wie Ruhe und Ordnung ein.
Die erste „richtige“ Arbeitswoche ist überstanden, denn die ersten zwei Wochen auf Seminar zählen für mich einfach noch nicht so richtig. Und bis jetzt kann ich nur sagen, dass ich es nicht bereue! Ganz im Gegenteil! Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben – so soll es wohl auch sein. Weiterlesen →

Fernsehen verleitet zum…. Kochen! Und deshalb gibt es heute Ofen Ratatouille frei nach Rémy zum platten Hendl.

12. August 2014 von Nikky W. | 1 Kommentar

Ofen Ratatouille nach Rémy (aus dem Disney-Pixar-Film "Ratatouille")

Kürzlich habe ich einen Film gesehen. Ihr könnt es euch sicher schon denken: er handelte von kochenden Ratten. Gut, die muss ich nun auch nicht in der Küche haben, aber irgendwie hat mich die Ratte Rémy doch sehr an meinen Bio-Frische-Kontrolleur erinnert.
Dieser schleicht auch immer, kaum hört er mich in die Küche gehen, dort herum und schaut mir am liebsten in die Töpfe. Zumeist ganz gesittet vom Küchenhocker aus, aber wenn der Kontrolleur zu dreist wird, muss ich ihn regelmäßig aus der Küche verbannen. Ihr erinnert euch vielleicht an das Germteig-Fiasko? Weiterlesen →

Zumindest für die Tiere ist heute kein Freitag der 13. – wir haben wieder #tierfreitag – für mich aber sehr wohl… und trotzdem gibt es heute eine Gemüse Paella!

14. Juni 2014 von Nikky W. | 2 Kommentare

Fusion Food - Waldviertel trifft Spanien: Paella aus Einkornreis mit Gemüse und Tofu

Eines gleich vorweg: EIGENTLICH glaube ich nicht an einen Freitag den 13. Also ich glaube schon, dass es Freitage gibt, welche auf einen 13. fallen, aber nicht, dass sie Unglück bringen. Nichts desto trotz, habe ich heute ein besonderes Unglück hinter mich gebracht. Dabei hat alles so gut angefangen! Weiterlesen →

Coq au vin… oder auch: ein richtiger Hahn badet im Bordeaux

22. März 2014 von Nikky W. | 4 Kommentare

Coq au vin, ein Klassiker der französischen Küche

„Ein richtiger Hahn?“ könntet ihr euch jetzt sicher jetzt fragen, oder? Vielleicht überlegt ihr euch auch gerade was denn dann ein falscher Hahn ist?!
Ich weiß nicht ob es einen falschen Hahn gibt (am ehesten würde wohl der Kapaun dieser Bezeichnung entsprechen), aber zumindest kann ich euch erklären was ich mit einem richtigen Hahn meine.
Wer gestern schon mitgelesen hat (falls nicht, kann er/sie meine gestrigen Gedanken zum Tierfreitag von Katharina Seiser hier gerne nachholen), der ahnt vielleicht schon was kommt. Weiterlesen →

Mein persönlicher Dominoeffekt, ein Indianerbohnenaufstrich und ein #tierfreitag

28. Februar 2014 von Nikky W. | 6 Kommentare

Scharfer Indianderbohnenaufstrich/Aufstrich aus Kidney Bohnen - auch vegan

Manches beginnt klein und entwickelt sich zu einer großen Sache. So zum Beispiel mein (Lebensmittel-) Einkaufsverhalten.
Einkaufen gehen ins nächste Lebensmittelgeschäft war für mich als Kind schon eine große Sache. Sehr oft bin ich mit meiner Mutter mitgegangen und wir haben den Wocheneinkauf zusammen getätigt. Und obwohl nie sehr viel Geld da war, hat auch meine Mutter schon früher sehr auf die Qualität und wenn es (damals) möglich war, auf die Herkunft des Produkts geachtet. „100% Österreichisch“ war jedenfalls Bedingung!
Natürlich konnte man sich nicht alles leisten, auch mussten hier und da einfach ein paar Abstriche gemacht werden, aber schon immer war unser Credo beim Einkaufen: besser ganz darauf verzichten (und vielleicht etwas länger darauf warten), als große Kompromisse zum Schlechteren einzugehen. Weiterlesen →

Wie aus dem „Boeuf Bourguignon“ ein „Beef and Beet Bourguignon“ wurde

24. Februar 2014 von Nikky W. | 1 Kommentar

Beef and Beet Bourguignon

Rote Rüben und ich standen sehr lange auf Kriegsfuß. Nicht das ich sie gar nicht leiden konnte. Nein, dass nicht. Aber wirklich wohl gefühlt haben wir uns auch nie zusammen.
Was natürlich auch daran liegen könnte, dass mir diese kleinen roten Dinger zumeist nur als Standard-Rote-Rüben-Salat aus dem Glas über den Weg gelaufen sind (geht für mich gar nicht).
Also war es auch nicht sehr verwunderlich, dass aus meiner letzten Biokistl-Lieferung (wohlgemerkt aus dem Spätherbst des letzten Jahres), noch immer rote Rüben im Keller herumkugelten und ich sie nie so recht beachten wollte. Weiterlesen →

Vegetable Love… Kohlrabi-trifft-Kräuter-Risotto

23. September 2013 von Nikky W. | Keine Kommentare

Kohlrabi-trifft-Kräuter-Risotto

Man gebe mir einen Kohlrabi, Kohlsprossen, Pastinaken, Karotten, oder, oder, oder, und ich bin glücklich. So einfach ist das!

Konnte man mich als Kind noch mit den meisten der oben aufgezählten Gemüsesorten jagen, so kann man mich heute eher damit ködern.

Und in Kombination mit einem Risotto?! Einfach göttlich! Weiterlesen →

Mein Gartenpesto – oder wenn man vergisst einzukaufen aber einen Garten hat!

6. Juli 2013 von Nikky W. | 2 Kommentare

Pesto mit Walnüssen

Tja, heute war ich faul – ich wollte einfach nicht aus dem Haus, weshalb auch? Milch ist noch im Kühlschrank und Brot kann ich mir selber backen – die Zutaten sind ja hier.
Mittagessen, Abendessen?! Mal schaun.

Das wechselhafte Wetter am Vormittag hat auch nicht gerade dabei geholfen, dass ich heute raus wollte und ab zwölf Uhr mittags hat sich die Frage gar nicht mehr gestellt.
Hier im Ort machen alle Geschäfte um zwölf Uhr zu und mit dem Auto nach Horn fahren?! Ach nein, ich will nicht!

Blöderweise hat sich am Nachmittag herausgestellt, dass die Speis (für die Nichtösterreicher: Vorratskammer, meist direkt neben der Küche, in alten Häusern – so wie in meinem – schön kühl) gar nicht so gut gefüllt ist wie gedacht.

Aber Nudeln in jeder Form sind da, Walnüsse habe ich auch noch gefunden und Mandelblättchen. Frischer Knoblauch lässt sich doch auch noch finden und im Garten wuchert das Basilikum, der Rosmarin droht auch das Kräuterbett zu übernehmen – na bitte, damit lässt sich doch was machen!

Et voilá Waldviertel meets Italy: Gartenpesto mit gemischen Nüssen, Waldhonig und Rosmarin.

Pesto mit Walnüssen Zutaten

Spezial-Blog-Event LXXXVIV - Mit Walnüssen durchs Jahr

Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich den Marienhonig, welchen ich vom Mariazeller Klostermarkt mitgebracht habe aufmachen können. Man ist der köstlich!

Edit: jetzt habe ich doch gesehen, dass mein Rezept zum aktuellen Blogevent von Zorra passt – zum Kochtopf.

Es sind zwar nicht viele Walnüsse, aber diese, zusammen mit dem Walnussöl machen das Pesto in meiner Variante aus. Also passt es schon zum Thema.

Nach drei Jahren Blogpause, ist ein Event bei zorra doch genau das richtige um wieder „voll“ einzusteigen 😉

Pesto mit Walnüssen 2
Pesto mit Walnüssen 4

Gartenpesto mit gemischten Nüssen

——————————————————————————–

Recipe By: Nikky W.

Serving Size: 8

Ingredients:

100 g Basilikum, oder einfach zwei Bund

10 g Rosmarin, mit Stengel abgewogen, oder einfach 3 kleine Stämmchen

30 g Walnüsse

30 g Mandelblättchen

2 Stk Knoblauchzehen

2 TL Waldhonig

3 g Maldon Sea Salt, oder nach Gefühl

geriebener Parmesan, ca. 1 Hand voll

Natives Olivenöl Extra, nach Gefühl

2 EL Walnussöl

Directions:

1. Vorbereitung ist alles! Basilikum und Rosmarin kurz waschen, jeweils die harten Stengel entfernen.

Die Nüsse in einer trockenen, heißen Pfanne kurz rösten bis sie eine schöne Bräune haben, nicht aus den Augen lassen und die Pfanne immer schwenken bzw. umrühren.

Parmesan reiben und die restlichen Zutaten bereit legen.

2. Jetzt wird es anstregend! Die Rosmarinnadeln, das Basilikum und die Nüsse in einen großen Mörser geben und zerstoßen – wenn der Mörser zu klein ist, dann eben nach und nach zugeben.

Anmerkung: wer das Pesto lieber feiner haben will, sollte die Rosmarinnadeln vorher kurz hacken, dann sind sie im Mörser besser zu handhaben – ich lasse diesen Schritt, ein paar Rosmarinnadeln machen das ganze etwas rustikaler.

immer wieder etwas Olivenöl zugeben, am Ende soll das ganze eine grobe Paste ergeben.

Zum Abschluss den Honig, das Walnussöl und den Parmesan untermischen (den Parmesan nach eigenen Gefühl und Geschmack beimengen) und mit Maldon Sea Salt untermischen (natürlich geht auch jedes andere Salz).

3. Alternative für den schnellen Hunger! Einfach und schneller geht es natürlich wenn man alles bis auf den Parmesan in einen Food Processor gibt und in kurzen Stößen kleinhackt.
Erst am Ende den geriebenen Parmesan untermischen.

4. Auf die Gabel fertig los! Spaghetti oder ander Pasta al dehnte kochen und abseihen – von dem heißen Nudelwasser unbedingt etwas aufheben!

Spaghetti mit einem Teil des Pestos und zwei, drei Löffel von dem Nudelwasser vermischen.

Bon Appetit!

5. Und sollte doch noch etwas übrig bleiben das restliche Pesto in ein gut verschließbares Glas füllen und mit etwas Olivenöl bedecken und im Kühlschrank lagern.

Aber Vorsicht, das Pesto leidet an Schwindsucht! 😉

xoxo-Nikky

Hühnerfilet mit Rosmarin im Backpapierpäckchen

26. April 2007 von Nikky W. | 1 Kommentar

Seit einiger Zeit muss das Abendessen bei uns, unter der Woche, etwas Schnelles sein – aber es soll trotzdem gut schmecken. Da kommt mir GUSTO gerade recht, mit schnellen Rezeptvorschlägen und limitiert auf zwei Portionen.

 

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Hühnerfilet mit Rosmarin
Kategorien: Geflügel, Huhn, Schnelles, Päckchen
Menge: 2 Portionen

backpapierhuhn

Zutaten

2 Hühnerfilets, ohne Haut und Knochen
120 Gramm Lauch
120 Gramm Gelbe Rüben
120 Gramm Karotten
3 Essl. Olivenöl
1 Teel. Zitronensaft
4 klein. Rosmarinzweige
Salz, Pfeffer, Butter

Quelle

GUSTO 4/07, Easy Cooking for two
Erfasst *RK* 26.04.2007 von
Nicole McKenzie

Zubereitung

Rohr auf 200°C vorheizen. Lauch putzen und waschen. Rüben und Karotten schälen. Gemüse in 1/2 cm dicke Streifen schneiden.

Gemüse im Öl anschwitzen, salzen, pfeffern und vom Herd nehmen. Hühnerfilets salzen und pfeffern.

Aus Backpapier 2 Quadrate (35 x 35 cm) zuschneiden. Je ein Viertel vom Gemüse auf die unteren Papierhälften geben. Filets darauf legen, mit übrigen Gemüse belegen, mit Zitronensaft beträufeln, Rosmarin darauf legen.

Papierrand mit Butter bestreichen. Papier über die Filets schlagen, Ränder eindrehen. Päckchen auf ein Backblech legen und im Rohr (mittlere SChiene) ca. 20 Minuten backen. Dazu passt Brot.

Nährwert pro Portion: 339 kcal; 38 g EW; 17 g Fett; 9 g KH; 0 BE; 99 mg Chol.

=====