Wie auch ein paar andere Food Blogger wurde ich schon vor einiger Zeit zu einem Kochkurs in der ichkoche.at Kochschule eingeladen. Da musste ich doch einfach zusagen!
Zuerst war allerdings die Auswahl sehr schwer, es hat so viele interessante Themen gegeben, angefangen bei „Fisch und andere Früchte des Meeres – Sommerkurs“ über „Fingerfood“ und, und, und…
Letzten Endes habe ich mich dann für den Kurs „Sommerliche Fleischgerichte“ entschieden und habe es natürlich nicht bereut (wobei auch die anderen Themen mit Sicherheit ein Volltreffer gewesen wären)!
Und nun ist es schon eine ganze Woche her, dass ich an diesem Kochkurs teilgenommen habe. Eine ganze Woche damit die vielen Eindrücke, welche ich mitgenommen habe, sich setzen konnten.
Und rückblickend kann ich nur sagen, dass es wirklich sehr interessant war und ich sicher mal wieder einen Kochkurs in der ichkoche.at Kochschule besuchen werde.
Es war sehr interessant andere Menschen kennen zu lernen und welchen Antrieb sie haben einen Kochkurs zu besuchen. Es wurde auch viel Wissen durch Chefkoch Aaron Waltl vermittelt und es wurde noch mehr gegessen! Und noch schöner war es, dass ich sogar zwei andere Food Bloggerinnen kennen lernen durfte! Ein kleiner Schritt raus aus der digitalen Abgeschiedenheit, hin in die reale Welt.
Ein ganzer Abend voller interessanter Fleischgerichte, welche wirklich vorzüglich waren. Mich haben aber die vielen kreativen Beilagen fast noch mehr fasziniert, welche sich Aaron Waltl für uns ausgedacht hat.
Hier erst mal für euch eine kleine Übersicht, welche Köstlichkeiten wir alle an diesem Abend durchprobieren konnten:
Beeftatar „Asiatisch“ | Avocado | Kartoffelknusper | Gartenkresse
in Wiesenstroh gedämpftes Schweinefilet | bunter Tomatensalat | Vanille Vinaigrette | Ricottaknödel
in BBQ Sauce mariniertes Hühnerfilet | Wassermelonen-Avocado-Koriander Salsa | Couscous Salat
Römersalatherzen | Himbeeren | Macadamianuss | Gurken | Lamm Kebab
rosa gebratener Kalbstafelspitz | Fenchel-Marillen-Rucola Salat | Garnelen-Bällchen
Gegrilltes Rinderfilet | dicken Pommes | Mojito Salsa | Zwiebel Dip
Der ganze Kochkurs war so gestaltet, dass wirklich jeder etwas an Wissen für sich mitnehmen konnte. Vom teilweisen Küchenanfänger bis hin zum Fortgeschrittenen (Food Blogger) war immer etwas dabei.
Also keine Scheu, ihr könnt dort ohne Probleme einen Kochkurs besuchen. Egal ob ihr alleine hingeht oder zusammen mit eurem Partner, Freunden, etc. Es wird euch nicht langweilig und ihr verbringt einen wirklich schönen und lukullischen Abend!
Ich war zwar nach diesem Abend zum Umfallen müde und bin nur noch ins Taxi gestiegen um anschließend ins Bett zu fallen. Aber der Abend hat mich auch mit vielen neuen Ideen beflügelt!
So habe ich zum Beispiel schon letzte Woche beim Grillen, den bunten Paradeissalat mit Vanille Vinaigrette etwas weiterentwickelt und daraus mein Luxusdressing gemacht – aber das ist eine andere Geschichte.
Und wie schon auf meiner Facebook-Page angekündigt, gibt es nun, extra für euch mit besonderer Genehmigung von Aaron Waltl mein persönliches Lieblingsrezept aus dem Kochkurs: in BBQ Sauce mariniertes Hühnerfilet mit Wassermelonen-Avocado-Koriander Salsa auf Couscous Salat.
In BBQ Sauce mariniertes und gebratenes Hühnerfilet mit Wassermelonen-Avocado-Koriander-Salsa und Couscous Salat
——————————————————————————–
Recipe By: Aaron Waltl, ichkoche.at Kochschule
Serving Size: 4
Ingredients:
BBQ Sauce
4 Stk Hühnerfilets
1 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehen
1-2 Stk Chilischoten
Saft von zwei Orangen
1 Stk Zitrone Bio
4 EL Worcestersauce
1 EL Estragonsenf
1 EL geräuchertes Paprikapulver, oder normales
100 g Tomatenketchup, geräuchert oder normal
2 Zweige Thymian
2 Zweige Rosmarin
1 MS Koriandersaat
1 Stk Ingwerknolle klein
1 Stk Wassermelone klein
1 Stk Avocado
1 Bund Koriander oder Minze
1 Stk Zwiebel rot
1 Stk kleine rote Chili
Saft von einer Limette
5 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
250 ml Wasser
250 g Instant Couscous
2 Stk Jungzwiebel
1/2 Stk roter Paprika
100 g Fetakäse
1 TL Currypulver
Zitronensaft
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Directions:
1. BBQ Sauce & Huhn
Für die BBQ-Sauce Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und in einer Küchenmaschine mit der Chilischote zu einer feinen Paste mixen. In einem Topf mit den Gewürzen, Kräutern und Zucker in etwas Olivenöl 5 Minuten anschwitzen lassen, danach mit dem Orangensaft ablöschen und etwas einregulieren lassen. Ketchup, Senf, Worcestersauce und Paprikapulver dazu geben, und bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten lang köcheln lassen. Danach je nach belieben die Sauce durch ein Sieb streichen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Hühnerfilet darin Minimum 1 Stunde marinieren, danach in einer heißen Pfanne mit etwas Öl von allen Seiten scharf anbraten und ca. 15 Minuten im Ofen bei 160°C nachgaren lassen.
2. Anmerkung
Im Kochkurs haben wir die BBQ-Sauce durch ein feines Sieb gestrichen und das Huhn wurde mittels einer Spritze (aus der Apotheke, aus der Humanmedizin) inside mariniert – eine sehr interessante Idee!
3. Salsa
Die Wassermelone, Avocado und die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden, mit Limettensaft, Salz, Pfeffer und etwas gehackter Chili abschmecken. Am Schluss den frischen Koriander darunter rühren.
4. Couscous
Den Fetakäse und die Paprika in kleine Würfel und den Jungzwiebel in feine Ringe schneiden.
Den Couscous in eine Schüssel geben, das Wasser mit etwas Salz und dem Currypulver aufkochen, auf den Couscous leeren und die Schüssel mit einer Küchenfolie gut abdecken. 5 Minuten ziehen lassen, danach die restlichen Zutaten dazu geben und mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Zitronensaft abschmecken.
Versucht die Kombination einmal, es schmeckt unglaublich gut!
Ach ja, bei Walli von küchen.wind könnt ihr ebenfalls ein Rezept aus dem Kochkurs finden. Sie hat sich für Beeftatar „asiatisch“ mit Avocado, Kartoffelknusper und Gartenkresse entschieden.
Und Ursula von Soap*Kitchen*Style wird ebenfalls noch ein Rezept online stellen, ihr könnt euch also schon freuen!
Ich habe mich wirklich gefreut euch kennen zu lernen, vielleicht treffen wir uns ja mal wieder beim Kochen.
Und wer jetzt ebenfalls Lust bekommen hat einen Kurs in der ichkoche.at Koschschule zu besuchen findet hier die aktuellen Termine:
http://kochkurse.ichkoche.at/ichkocheat-kochkurse
Falls Ihr genau diesen Kurs ebenfalls besuchen wollt: am 19.08.2013 findet der nächste zum Thema „Sommerliche Fleischgerichte“ statt und es sind sogar noch Plätze frei!
Wo:
ichkoche.at – Die Kochschule
Girardigasse 2-6, Wien, 1060
+43 664 8144757
kochkurs@ichkoche.at
Abschließend möchte ich mich noch besonders bei Doris Guttmann und der ichkoche.at Kochschule für diese nette Einladung bedanken. Es war ein wirklich wunderbarer und unvergesslicher Abend!
