Lang, lang ist’s her… mit sonntäglicher Kurier-Überraschung!

14. September 2014 von Nikky W. | Keine Kommentare

Kitchen Stories & ich in der Zeitung

Keine Sorge, mich gibt es noch! Sogar besser als noch!
Aber in der letzten Zeit haben sich hier so einige Dinge zugetragen, manche sehr gut und manche weniger.
Deshalb nun auch die etwas längere Pause – mal wieder – kennt ihr doch schon, oder? Weiterlesen →

Ein sonniger Julirückblick… und die bestellten bunten Weizenbällchen!

31. Juli 2014 von Nikky W. | 1 Kommentar

bestreute Weizenbrötchen

War das ein aufregender Juli 2014! Zumindest bei mir – wie war denn euer Juli so?

Bei mir hat sich auf jeden Fall viel getan: ich habe mir einen neuen Job „geangelt“, im Haus geht es mit Riesenschritten vorwärts (nur die restlichen Farbkübel warten noch immer auf ihre Bestimmung; aber wer will schon ausmalen, wenn es draußen so schön und warm ist), es wurde eine Grill-Party (übers gesamte Wochenende) von epischem Ausmaß geplant und außerdem habe ich noch eine extrem sonnige Woche auf einem der Bio-Kräuterhöfe von Sonnentor verbracht. Und diese Woche war einfach alles: sonnig, witzig, anstrengend, lehrreich, heiß,… diese Liste ließe sich nun beliebig fortsetzen. Alles in allem: sie war bombastisch! Weiterlesen →

Zumindest für die Tiere ist heute kein Freitag der 13. – wir haben wieder #tierfreitag – für mich aber sehr wohl… und trotzdem gibt es heute eine Gemüse Paella!

14. Juni 2014 von Nikky W. | 2 Kommentare

Fusion Food - Waldviertel trifft Spanien: Paella aus Einkornreis mit Gemüse und Tofu

Eines gleich vorweg: EIGENTLICH glaube ich nicht an einen Freitag den 13. Also ich glaube schon, dass es Freitage gibt, welche auf einen 13. fallen, aber nicht, dass sie Unglück bringen. Nichts desto trotz, habe ich heute ein besonderes Unglück hinter mich gebracht. Dabei hat alles so gut angefangen! Weiterlesen →

In wurst we trust… besser kann man es gar nicht sagen! Und weil mir der gestrige Tag net blunzn war, gibt es heute knusprige Blunzenradel auf Spargelrisotto

11. Mai 2014 von Nikky W. | 6 Kommentare

#wetrustinwurst Knusprige Blutwurstscheiben (Blunzenradeln paniert) auf einem Risotto vom weißen Spargel

So viele Wortspiele mit „Wurst“ wie gestern habe ich wohl noch nie in meinem Leben gehört oder gelesen. Allen gemeinsam war aber, dass sie nicht abfällig gemeint waren sondern eine Begeisterung ausgedrückt haben: die Begeisterung für Conchita Wurst, DIE Gewinnern des Eurovision Song Contests 2014! Weiterlesen →

Wie bewusste Konsumentenentscheidungen, Pionierprojekte und ein Klassiker der französischen Küche zusammengehören…

21. März 2014 von Nikky W. | 6 Kommentare

© Toni's Freilandeier

© Toni’s Freilandeier

Wie ihr vielleicht mitbekommen habt , war das Team von Toni`s Freilandeier kürzlich so nett und hat mir vier seiner Junghähne (tiefgekühlt und verwendungsfertig) zur Verfügung gestellt.
Ich war angenehm überrascht über das tolle Geschenk und die Freude natürlich extrem groß. An dieser Stelle möchte ich auch gleich anmerken, dass die Hilfsbereitschaft und der Service beim Team von Toni’s ganz groß geschrieben wird und wirklich sehr empfehlenswert ist! Danke Toni’s!!

Angefangen hat alles mit einer Rückfrage meinerseits bezüglich der Verfügbarkeit von Eiern des Projekts „Henne & Hahn“ und natürlich auch der Junghähne aus selbigem Projekt in meiner Umgebung. Und am Ende hatte ich nicht nur alle Informationen die ich benötigte, sondern auch das Angebot, dass mir vier der Junghähne zugeschickt werden. Natürlich habe ich sofort angenommen! Weiterlesen →

Review Kochkurs „Sommerliche Fleischgerichte“ in der ichkoche.at Kochschule

28. Juli 2013 von Nikky W. | Keine Kommentare

ichkoche_Kochkurs 4

Wie auch ein paar andere Food Blogger wurde ich schon vor einiger Zeit zu einem Kochkurs in der ichkoche.at Kochschule eingeladen. Da musste ich doch einfach zusagen!
Zuerst war allerdings die Auswahl sehr schwer, es hat so viele interessante Themen gegeben, angefangen bei „Fisch und andere Früchte des Meeres – Sommerkurs“ über „Fingerfood“ und, und, und…
Letzten Endes habe ich mich dann für den Kurs „Sommerliche Fleischgerichte“ entschieden und habe es natürlich nicht bereut (wobei auch die anderen Themen mit Sicherheit ein Volltreffer gewesen wären)!

Und nun ist es schon eine ganze Woche her, dass ich an diesem Kochkurs teilgenommen habe. Eine ganze Woche damit die vielen Eindrücke, welche ich mitgenommen habe, sich setzen konnten.
Und rückblickend kann ich nur sagen, dass es wirklich sehr interessant war und ich sicher mal wieder einen Kochkurs in der ichkoche.at Kochschule besuchen werde.

Es war sehr interessant andere Menschen kennen zu lernen und welchen Antrieb sie haben einen Kochkurs zu besuchen. Es wurde auch viel Wissen durch Chefkoch Aaron Waltl vermittelt und es wurde noch mehr gegessen! Und noch schöner war es, dass ich sogar zwei andere Food Bloggerinnen kennen lernen durfte! Ein kleiner Schritt raus aus der digitalen Abgeschiedenheit, hin in die reale Welt.

Ein ganzer Abend voller interessanter Fleischgerichte, welche wirklich vorzüglich waren. Mich haben aber die vielen kreativen Beilagen fast noch mehr fasziniert, welche sich Aaron Waltl für uns ausgedacht hat.
Hier erst mal für euch eine kleine Übersicht, welche Köstlichkeiten wir alle an diesem Abend durchprobieren konnten:

ichkoche_Kochkurs 3

Beeftatar „Asiatisch“ | Avocado | Kartoffelknusper | Gartenkresse

ichkoche_Kochkurs 5

in Wiesenstroh gedämpftes Schweinefilet | bunter Tomatensalat | Vanille Vinaigrette | Ricottaknödel

ichkoche_Kochkurs 6

in BBQ Sauce mariniertes Hühnerfilet | Wassermelonen-Avocado-Koriander Salsa | Couscous Salat

ichkoche_Kochkurs 7

Römersalatherzen | Himbeeren | Macadamianuss | Gurken | Lamm Kebab

ichkoche_Kochkurs 8

rosa gebratener Kalbstafelspitz | Fenchel-Marillen-Rucola Salat | Garnelen-Bällchen

ichkoche_Kochkurs 9

Gegrilltes Rinderfilet | dicken Pommes | Mojito Salsa | Zwiebel Dip

Der ganze Kochkurs war so gestaltet, dass wirklich jeder etwas an Wissen für sich mitnehmen konnte. Vom teilweisen Küchenanfänger bis hin zum Fortgeschrittenen (Food Blogger) war immer etwas dabei.
Also keine Scheu, ihr könnt dort ohne Probleme einen Kochkurs besuchen. Egal ob ihr alleine hingeht oder zusammen mit eurem Partner, Freunden, etc. Es wird euch nicht langweilig und ihr verbringt einen wirklich schönen und lukullischen Abend!

Ich war zwar nach diesem Abend zum Umfallen müde und bin nur noch ins Taxi gestiegen um anschließend ins Bett zu fallen. Aber der Abend hat mich auch mit vielen neuen Ideen beflügelt!
So habe ich zum Beispiel schon letzte Woche beim Grillen, den bunten Paradeissalat mit Vanille Vinaigrette etwas weiterentwickelt und daraus mein Luxusdressing gemacht – aber das ist eine andere Geschichte.

Und wie schon auf meiner Facebook-Page angekündigt, gibt es nun, extra für euch mit besonderer Genehmigung von Aaron Waltl mein persönliches Lieblingsrezept aus dem Kochkurs: in BBQ Sauce mariniertes Hühnerfilet mit Wassermelonen-Avocado-Koriander Salsa auf Couscous Salat.

In BBQ Sauce mariniertes und gebratenes Hühnerfilet mit Wassermelonen-Avocado-Koriander-Salsa und Couscous Salat

——————————————————————————–

Recipe By: Aaron Waltl, ichkoche.at Kochschule

Serving Size: 4

Ingredients:

BBQ Sauce

4 Stk Hühnerfilets

1 Stk Zwiebel

2 Stk Knoblauchzehen

1-2 Stk Chilischoten

Saft von zwei Orangen

1 Stk Zitrone Bio

4 EL Worcestersauce

1 EL Estragonsenf

1 EL geräuchertes Paprikapulver, oder normales

100 g Tomatenketchup, geräuchert oder normal

2 Zweige Thymian

2 Zweige Rosmarin

1 MS Koriandersaat

1 Stk Ingwerknolle klein

1 Stk Wassermelone klein

1 Stk Avocado

1 Bund Koriander oder Minze

1 Stk Zwiebel rot

1 Stk kleine rote Chili

Saft von einer Limette

5 EL Olivenöl

Salz, Pfeffer

250 ml Wasser

250 g Instant Couscous

2 Stk Jungzwiebel

1/2 Stk roter Paprika

100 g Fetakäse

1 TL Currypulver

Zitronensaft

Olivenöl

Salz, Pfeffer

Directions:

1. BBQ Sauce & Huhn
Für die BBQ-Sauce Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und in einer Küchenmaschine mit der Chilischote zu einer feinen Paste mixen. In einem Topf mit den Gewürzen, Kräutern und Zucker in etwas Olivenöl 5 Minuten anschwitzen lassen, danach mit dem Orangensaft ablöschen und etwas einregulieren lassen. Ketchup, Senf, Worcestersauce und Paprikapulver dazu geben, und bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten lang köcheln lassen. Danach je nach belieben die Sauce durch ein Sieb streichen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Hühnerfilet darin Minimum 1 Stunde marinieren, danach in einer heißen Pfanne mit etwas Öl von allen Seiten scharf anbraten und ca. 15 Minuten im Ofen bei 160°C nachgaren lassen.

2. Anmerkung
Im Kochkurs haben wir die BBQ-Sauce durch ein feines Sieb gestrichen und das Huhn wurde mittels einer Spritze (aus der Apotheke, aus der Humanmedizin) inside mariniert – eine sehr interessante Idee!

3. Salsa
Die Wassermelone, Avocado und die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden, mit Limettensaft, Salz, Pfeffer und etwas gehackter Chili abschmecken. Am Schluss den frischen Koriander darunter rühren.

4. Couscous
Den Fetakäse und die Paprika in kleine Würfel und den Jungzwiebel in feine Ringe schneiden.

Den Couscous in eine Schüssel geben, das Wasser mit etwas Salz und dem Currypulver aufkochen, auf den Couscous leeren und die Schüssel mit einer Küchenfolie gut abdecken. 5 Minuten ziehen lassen, danach die restlichen Zutaten dazu geben und mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Zitronensaft abschmecken.

Versucht die Kombination einmal, es schmeckt unglaublich gut!

Ach ja, bei Walli von küchen.wind könnt ihr ebenfalls ein Rezept aus dem Kochkurs finden. Sie hat sich für Beeftatar „asiatisch“ mit Avocado, Kartoffelknusper und Gartenkresse entschieden.
Und Ursula von Soap*Kitchen*Style wird ebenfalls noch ein Rezept online stellen, ihr könnt euch also schon freuen!

Ich habe mich wirklich gefreut euch kennen zu lernen, vielleicht treffen wir uns ja mal wieder beim Kochen.

Und wer jetzt ebenfalls Lust bekommen hat einen Kurs in der ichkoche.at Koschschule zu besuchen findet hier die aktuellen Termine:

http://kochkurse.ichkoche.at/ichkocheat-kochkurse

Falls Ihr genau diesen Kurs ebenfalls besuchen wollt: am 19.08.2013 findet der nächste zum Thema „Sommerliche Fleischgerichte“ statt und es sind sogar noch Plätze frei!

Wo:

ichkoche.at – Die Kochschule
Girardigasse 2-6, Wien, 1060
+43 664 8144757
kochkurs@ichkoche.at

Abschließend möchte ich mich noch besonders bei Doris Guttmann und der ichkoche.at Kochschule für diese nette Einladung bedanken. Es war ein wirklich wunderbarer und unvergesslicher Abend!

ichkoche_Kochkurs 10

 

ichkoche_Kochkurs 1

 

ichkoche_Kochkurs 2

xoxo-Nikky

Angekommen im Haus & einfache Küche – Pasta asciutta

14. März 2013 von Nikky W. | Keine Kommentare

Pasta asciutta und Gurkensalat

Ich glaube mich zu erinnern, dass ich schon beim letzten Umzug leise sagte „ich ziehe nie wieder um“! Und in den letzten zwei Wochen habe ich mir mehrmals gewünscht, ich hätte mich vorher daran erinnert.

Aber nun gut, ich habe es überlebt und die 110 Umzugskartons ebenfalls.
Ihr glaubt ihr habt falsch gelesen? Nein, ganz sicher nicht – hier nochmals ausgeschrieben: hundertundzehn Kartons !!
Man weiß erst was man alles hat, wenn man es in lauter rechteckige Kartons packen muss.
Und in meinem Fall hat meine Sammelleidenschaft (-wut) mir zu meinem Umzug eben hundertundzehn Kartons besch(w)ert.

Allein die Küche !! Oh Gott, ich habe ECHT viel Geschirr und Gläser !! Aber ich brauche alles, irgendwann, ganz sicher.

Vor dem Umzug dachte ich noch, meine unzähligen Bücher würden das schlimmste beim Einpacken werden. Tja, so blauäugig war ich.
Ja, die Bücher waren schlimm. Aber beim Einpacken hat man wenigstens wunderbar Tetris spielen können (ich musste die Kartons ja auch nicht tragen).
Danach kam aber der Kleiderschrank, sofort habe ich mir wieder die Bücher herbeigewünscht.
Oh Gott, habe ich viele Sachen zum Anziehen !! Aber ich brauche alles, ich ziehe das alles an, einmal zumindest, ganz sicher.

Und dann kam die Küche dran, das Geschirr, die Gläser, das feine Porzellan, die unzähligen BACKSACHEN (ein eigener Schrank!)!
Sofort habe ich mir die Bücher UND den Kleiderschrank herbeigewünscht.

Wie ich das alles überlebt habe ist mir bis heute ein Rätsel, allerdings habe ich beim einpacken einiges dazugelernt – und ich hoffe inständig, dass ich dieses Wissen nie wieder brauche!

Aber damit vielleicht ein paar andere aus meinen Fehlern lernen, hier ein paar Überlebenstipps aus der Umzugshölle:

• packe deine Ladekabel für die überlebenswichtigen Sachen NIEMALS in einen Karton, steck sie in
deine Handtasche, deine Umzugsüberlebenstasche oder sonst irgendwas, was du nicht aus der
Hand gibst (ansonsten steht dir eine laaaange Nacht des Suchens bevor, oder leere Handyakkus)

• auch wenn du alle deine Umzugskartons schön brav beschriftest (Küche, Küchenladen, Vorräte,
Küchenelektrogeräte, etc.), gehe nicht davon aus, dass du nachher sofort etwas findest – was uns
gleich zu Punkt 3 bringt:

• das BESTECK, du wirst es nicht gleich finden – also stecke dir auch hier eine Sammlung in deine
Umzugsüberlebenstasche, etc. (ansonsten könnte es dir passieren, dass du deine Makkaroni mit
Käse mit einem RIESENLÖFFEL aka Kochlöffel isst, weil du nichts anderes gefunden hast)

• die Kaffeemaschine: solltet ihr auch solche Kaffeejunkies sein wie ich, dann verpackt diese bloß
nicht in einen Karton! Und tut die Kaffeebohnen, das Pulver, die Kapseln (was auch immer ihr für
ein System bevorzugt) nicht einfach in einen Karton mit der Aufschrift „Vorräte“ (vor allem wenn
ihr davon mehrere habt, wenn es nur einer ist, ist es natürlich egal). Es könnten Menschen verletzt
werden!

Punkt 3 war besonders witzig, das Besteck habe ich nämlich noch immer nicht gefunden.
Aber ich habe eine wirklich gute Ausrede – denn von den 110 Umzugskartons sind noch immer in etwa 70 Kartons unausgepackt. Und das nach zwei Wochen!
Nachdem ich nämlich überall hier schreien muss, hat mich doch tatsächlich eine hartnäckige Bronchitis eine Woche vor dem Umzugstermin ereilt. Also bin ich erst mal ab zum Arzt und habe mir die eine Ladung Chemie abgeholt.
Das ging so weit mal gut, es ging langsam besser, ich habe nur noch leise vor mich hingehustet (vorher hätte ich einem ganzen Hunderudel mit meiner Bellerei Konkurrenz gemacht) und brav meine Kartons gepackt.

Was soll ich sagen, diese Bronchitis ist anhänglich, ich muss sie wohl aus versehen in einen der Kartons miteingepackt haben. Denn pünktlich im neuen Haus, stand sie auch schon wieder auf der Matte.
Also habe ich es in den letzten zwei Wochen, seeeehr ruhig angehen lassen.

Ach ja, zurück zum Besteck. Ich habe einfach aus der Not eine Tugend gemacht und bin Besteck shoppen gegangen! Endlich hatte ich einen Grund mein Alltagsbesteck etwas aufzuhübschen!
Also muss ich nun, trotz nicht gefundenen Besteck, nicht mit dem Kochlöffel weiteressen. Beweisfotos folgen!

Und ich hatte letztens doch geschrieben, dass ich noch keine Küche im neuen Haus habe – daran hat sich ebenfalls noch nichts geändert.
Nächste Woche sind einmal die Runden bei den verschiedenen Möbeldealern geplant, der blaue Schwede steht derzeit küchenmäßig ganz hoch im Kurs bei mir.

Die Konsequenz aus dem Ganzen ist jedoch, dass ich derzeit mit einer Mikrowelle, einem Wasserkocher, einer Kaffeemaschine (ganz wichtig) und einer frisch gekauften Induktionskochplatte auskommen muss (von den Spielerein wie Cupcakemaker, Grillplatte, Waffeleisen, etc. wollen wir jetzt natürlich nicht sprechen).
Also gibt es einfache Küche. So einfach ist das.

Das ganze erinnert mich derzeit an Pfadfinderlager deluxe 😉

Pasta asciutta ist da so ein Klassiker der einfachen Küche in meiner Familie, oder wie man es hier nennt: Bastaschutta (sprich österreichisch)

Natürlich, mal wieder ein völlig falsch übernommener Name, für etwas was es gar nicht gibt in Italien – jedenfalls nicht so, wie man es hier kennt.
Aber was solls, Kindheitserinnerungen sind eben Kindheitserinnerungen und es ist gut! Basta!

Als Kind hatte ich aber eine völlig eigene Bezeichnung für Bastaschutta. Ich habe immer Basta Sutter verstanden. Der angeheiratete Nachname einer Tante von mir, bei der es treffenderweise auch sehr oft Bastaschutta gab, wenn wir dort gegessen haben.

Pasta asciutta meiner Kindheit

——————————————————————————–

Recipe By: Nikky W.

Ingredients:

500 g Faschiertes gemischt, gute Qualität ist hier wichtig

1 Stk Zwiebel, groß, in feine Würfel geschnitten

2 Stk Karotten, grob, geraspelt – kann aber auch weggelassen werden (für die „Nur-Fleisch-Tiger“)

4 EL Tomatenmark aus der Tube

1/2 l Gemüsesuppe, natürlich geht hier auch ein guter Suppenwürfel (am besten Bio), Flüssigkeit nach Bedarf

Pasta und Pizza Kräutermischung, ich nehme hier immer die Biomischung von Sonnentor, aber man kann auch Majoran, Basilikum, Thymian, etc. nach eigenem Geschmack nehmen

Olivenöl

Aceto Balsamico

Salz, Pfeffer

Parmesan

Directions:

1. Pfanne mit erhitzen, Zwiebeln in etwas Olivenöl glasig braten.
Das Faschierte zugeben kurz anbraten, danach die Karotten zugeben.
Tomatenmark unterrühren und mit der Gemüsesuppe aufgießen, die Trockenkräuter unterrühren und köcheln lassen (Flüssigkeit nach Bedarf, es soll nicht alles schwimmen).

2. Am besten jetzt die Nudeln nach Packungsanleitung kochen, bis die Sauce fertig ist, sind auch die Nudeln al dente.
Die Sauce hin und wieder umrühren und köcheln lassen bis das Fleisch gar ist und die Flüssigkeit zum größten Teil verkocht ist.

3. Jetzt ist die Zeit gekommen um mit Salz und Pfeffer abzuschmecken, einen Schuss Balsamico, für die leichte Säure, unterrühren und mit den Nudeln und Parmesan servieren!

xoxo-Nikky