Kürzlich habe ich einen Film gesehen. Ihr könnt es euch sicher schon denken: er handelte von kochenden Ratten. Gut, die muss ich nun auch nicht in der Küche haben, aber irgendwie hat mich die Ratte Rémy doch sehr an meinen Bio-Frische-Kontrolleur erinnert.
Dieser schleicht auch immer, kaum hört er mich in die Küche gehen, dort herum und schaut mir am liebsten in die Töpfe. Zumeist ganz gesittet vom Küchenhocker aus, aber wenn der Kontrolleur zu dreist wird, muss ich ihn regelmäßig aus der Küche verbannen. Ihr erinnert euch vielleicht an das Germteig-Fiasko? Weiterlesen →
Obwohl es hier im Moment leider etwas ruhig ist, muss ich das heutige Ereignis unbedingt mit euch teilen!
Denn das Team von Toni’s Freilandeier war so nett und hat mir vier ihrer Junghähne zur Verfügung gestellt. Also wird es in nächster Zeit ein paar Rezepte dafür geben!
Und weil ich mich jetzt schon seit zwei Wochen darauf freue, muss unbedingt ein Coq au vin den Startschuss legen!
Aber vorher kommt endlich noch mein Beef & Beet Bourguignon-Rezept in den Blog, immerhin habe ich es inzwischen schon mehrmals gekocht und als perfektes Party-Food für ungestresste Gastgeber hat es sich auch schon bewährt… also, demnächst wieder mehr in diesem Lokal, versprochen
Und wer in der Zwischenzeit mehr über die Junghähne erfahren will, kann das hier machen http://www.tonishennehahn.at/
Fleisch gibt es nicht sehr oft bei mir. Nicht weil es mir nicht schmeckt, sondern weil es von sehr guter Qualität sein soll, wenn es mal auf den Tisch kommt. Und gute Qualität beginnt schon bei der Haltung der Tiere. Diese sollen in der Zeit, die sie haben, ein gutes und glückliches Leben führen können und selbst auch gutes Futter „auf den Tisch“ bekommen.
Ich bin auf diesem Gebiet kein Experte und entscheide meist nach dem Bauchgefühl. Außerdem vertraue ich hier auch auf ausgewählte Produzenten/Marken von denen ich glaube/hoffe das sie mit dem Lebensmittel, welches ich konsumiere, so verfahren wie ich es mir wünsche. Weiterlesen →
Seit einiger Zeit muss das Abendessen bei uns, unter der Woche, etwas Schnelles sein – aber es soll trotzdem gut schmecken. Da kommt mir GUSTO gerade recht, mit schnellen Rezeptvorschlägen und limitiert auf zwei Portionen.
==========
REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel:
Hühnerfilet mit Rosmarin
Kategorien:
Geflügel, Huhn, Schnelles, Päckchen
Menge:
2 Portionen
Zutaten
2
Hühnerfilets, ohne Haut und Knochen
120
Gramm
Lauch
120
Gramm
Gelbe Rüben
120
Gramm
Karotten
3
Essl.
Olivenöl
1
Teel.
Zitronensaft
4
klein.
Rosmarinzweige
Salz, Pfeffer, Butter
Quelle
GUSTO 4/07, Easy Cooking for two
Erfasst *RK* 26.04.2007 von
Nicole McKenzie
Zubereitung
Rohr auf 200°C vorheizen. Lauch putzen und waschen. Rüben und Karotten schälen. Gemüse in 1/2 cm dicke Streifen schneiden.
Gemüse im Öl anschwitzen, salzen, pfeffern und vom Herd nehmen. Hühnerfilets salzen und pfeffern.
Aus Backpapier 2 Quadrate (35 x 35 cm) zuschneiden. Je ein Viertel vom Gemüse auf die unteren Papierhälften geben. Filets darauf legen, mit übrigen Gemüse belegen, mit Zitronensaft beträufeln, Rosmarin darauf legen.
Papierrand mit Butter bestreichen. Papier über die Filets schlagen, Ränder eindrehen. Päckchen auf ein Backblech legen und im Rohr (mittlere SChiene) ca. 20 Minuten backen. Dazu passt Brot.
Nährwert pro Portion: 339 kcal; 38 g EW; 17 g Fett; 9 g KH; 0 BE; 99 mg Chol.