KEIN Dreikönigskuchen… aber dafür ein wirklich „eierliköriger“ Eierlikörkuchen mit Olivenöl (ja, richtig gelesen)

6. Januar 2014 von Nikky W. | 2 Kommentare

Eierlikörkuchen mit Olivenöl

Ich stemme mich gegen die Welle! Gegen die Dreikönigskuchen-Welle, die dieser Tage fast jeden Blog befallen hat. Fast hätte sie mich mitgerissen, fast!

Denn ich gebe es zu, am Freitag noch habe ich tatsächlich überlegt, welchen Dreikönigskuchen ich backen soll.
Aber um ehrlich zu sein, es gibt hier in Niederösterreich keine Dreikönigskuchen-Tradition. Eigentlich in ganz Österreich nicht, und wenn dann sicher nur sehr micro-regional ausgeprägt – also kaum der Rede wert. Weiterlesen →

Wochenendkuchen: Kaisergugelhupf

6. Mai 2007 von Nikky W. | 2 Kommentare

Dieses Wochenende gab es zwei Kuchen, die Geschichte dazu findet ihr hier, beim Aranzinikuchen.

 

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kaisergugelhupf
Kategorien: Backen, Süßes, Gugelhupf, Rosinen, Germ
Menge: 1 Großer Gugelhupf

Kaisergugelhupf

Zutaten

430 Gramm Mehl
220 Gramm Butter
90 Gramm Staubzucker
6 Eier
170 ml Milch
42 Gramm Germ (1 Pkg.)
60 Gramm Rosinen
Salz
1 Zitrone, Schale gerieben (* oder einen
— Zestenreißer verwenden)
Butter und Mehl für die Form
Staubzucker (*bzw. Süßer Schnee zum Bestreuen)

Quelle

Die Süße Küche
Das Österreichische Mehlspeiskochbuch,
Toni Mörwald & Christoph Wagner
Erfasst *RK* 06.05.2007 von
Nicole McKenzie

Zubereitung

Butter mit Staubzucker schaumig rühren. Nach und nach Eier mit je einem Esslöffel Mehl zugeben. Germ in lauwarmer Milch auflösen, gemeinsam mit restlichem Mehl zugeben und alles gut durchkneten. Abschließend Rosinen, Salz und Zitronenschale einrühren. Gugelhupfform mit weicher Butter ausstreichen und mit Mehl ausstreuen. Teig einfüllen und mit einem Tuch zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen. Dann im vorgeheizten Backrohr bei 180°C ca. 1 Stunde backen. Überkühlen lassen, stürzen und mit Staubzucker bestreuen.

=====

Oma´s Ölgugelhupf

25. März 2007 von Nikky W. | Keine Kommentare

In den Foodblogs macht derzeit ein Ölkuchen, wahlweise mit Irish-Cream oder Eierlikör, die Runde, aber erst heute ist die mir die Ähnlichkeit zu unserem Ölgugelhupf aufgefallen.
Da ich heute wieder Besuch bekomme, brauche ich natürlich was Süßes zum Kaffee, der Zitronenkuchen von Gestern hat zwar eingeschlagen wie eine Bombe und würde auch sicher heute wieder hervorragend schmecken, aber Frau Schaukelpferd hat natürlich auch Lust auf Abwechslung.

Zuerst hatte ich überlegt den Irish-Cream-Kuchen nachzubacken – allerdings ist, ausnahmsweise, nicht mehr viel davon zu Hause (gestern hat der Besuch auch in Sachen Irish-Cream ordentlich zugeschlagen) und wer sagt das Herr Schaukelpferd und ich heute Abend nicht Lust auf ein Gläschen bekommen – schließlich muss auf eine Woche gemeinsamen Urlaub angestoßen werden.
Also habe ich mich für den Ölgugelhupf meiner Oma entschieden, welcher mich schon meine ganze Kindheit (wie viele andere süße Sachen von ihr) begleitet hat und immer noch außerordentlich gut schmeckt – ich finde ihn so schön „saftig“.

Hier also das Rezept – eines will aber noch gesagt sein, beim Backen benötigt dieser äußerst gesellschaftsscheue Kuchen jede Menge Ruhe, er kann es gar nicht ab durch geöffnete Türen gestört zu werden und er bevorzugt ein luftstilles Örtchen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.3 unreg.

Titel: Oma´s Ölgugelhupf
Kategorien: Österreich, Süßes, Gugelhupf
Menge: 1 Gugelhupf

oelgugelhupf2

5 Eidotter
1 Pack. Vanillezucker
350 Gramm Zucker
5 Eiklar
50 Gramm Zucker
350 Gramm Mehl (glatt u. griffig)
1 Pack. Backpulver
150 Gramm Öl
150 Gramm Wasser

============================ QUELLE ============================
— Erfasst *RK* 25.03.2007 von
— Nicole McKenzie

Eiklar mit Zucker zu Schnee schlagen. Eidotter mit dem Vanillezucker
und Zucker auch aufschlagen, Öl und Wasser unterrühren, danach die
Mehlmischung und das Backpulver darübersieben und ebenfalls
unterheben. Zum Schluss noch vorsichtig den Eischnee einarbeiten. In
die Gugelhupfform füllen.

:Backtemperatur: 180°C
:Backzeit: je nach Ofen 60 – 80 min.

=====

oelgugelhupf1 oelgugelhupf3

Anm.:
Der Gugelhupf ist beim Besuch sehr gut angekommen, sogar beim allerkleinsten…. und mit Lemon Curd zusammen einfach himmlisch.