Wie aus armen Rittern reiche P(r)inzen wurden…

6. April 2015 von Nikky W. | 6 Kommentare

Arme Ritter zu Ostern werden zu reichen Prinzen

Dieses Jahr, so wie auch schon in den vergangenen Jahren, hat es sich der Osterhase bei meiner Familie leicht gemacht.
Denn mangels kleiner Kinder musste er nicht mehr mühsam durchs hohe Gras hoppeln um hier und da ein paar Eier samt Schokohasen zu verstecken.
Nein, es wurden diverse Körbe, Schokohasen, gefärbte Eier, gebackene Lämmer & Hasen und ähnliche Konsorten direkt an den Beschenkten überreicht. Weiterlesen →

Eine Glaubensfrage… die Osterpinze

1. April 2015 von Nikky W. | 3 Kommentare

Osterpinzen für den Ostersonntag

Letztes Wochenende habe ich „vorgebacken“, nämlich Osterpinzen. Welche ich aber eigentlich erst diesen Samstag wirklich backe. Und zwar pünktlich zum Ostersonntag. Denn da gehören sie in in den Korb für die Speisenweihe, zusammen mit ein paar anderen guten Sachen: Geselchtes (welches dann, nach der Weihe, zum Osterschinken wird), gefärbte Eier, Brot und, bei meiner Familie im Waldviertel auch üblich, Salz. Dieses braucht man nämlich um bei der Jause nach der Messe die Eier zu salzen.

Nun gut, das alleine ist noch keine Glaubensfrage, aber die kommt gleich. Versprochen! Weiterlesen →

Faschingskrapfen…. ganz zum Schluss & ein Krapfen-Backworkshop

17. Februar 2015 von Nikky W. | 1 Kommentar

Wiener-Faschingskrapfen-5

Heute spiele ich mal verkehrte Welt. Denn jetzt, wo ihr schon überall Rezepte für Heringssalat, für die Osterzeit (na da ist ja noch etwas Zeit hin) und überhaupt für den Frühling zu lesen bekommt, serviere ich euch ganz zum Schluss des Faschings noch einmal Krapfen !
Natürlich viel zu spät, denn nun müsst ihr theoretisch fast neun Monate warten, solltet ihr dieses Rezept einmal ausprobieren wollen. Falls auch ihr, so wie ich, Krapfen nur, und auch wirklich nur, in der Faschingszeit esst. Weiterlesen →

Alle Jahre wieder ……. wird ein Adventstriezel gebacken

4. Dezember 2014 von Nikky W. | 4 Kommentare

Adventstriezel - ein gefüllter Striezel für die Weihnachtszeit

Während die einen in Sommerpause gehen und die anderen vielleicht eine Winterpause einlegen, hat Kitchen Stories ganz still und heimlich eine Herbstpause gemacht.
Aber von dieser will ich mich nun zurückmelden!
Und das gerade noch rechtzeitig zu meiner liebsten Jahreszeit: nämlich der Weihnachtszeit. Weiterlesen →

Ein sonniger Julirückblick… und die bestellten bunten Weizenbällchen!

31. Juli 2014 von Nikky W. | 1 Kommentar

bestreute Weizenbrötchen

War das ein aufregender Juli 2014! Zumindest bei mir – wie war denn euer Juli so?

Bei mir hat sich auf jeden Fall viel getan: ich habe mir einen neuen Job „geangelt“, im Haus geht es mit Riesenschritten vorwärts (nur die restlichen Farbkübel warten noch immer auf ihre Bestimmung; aber wer will schon ausmalen, wenn es draußen so schön und warm ist), es wurde eine Grill-Party (übers gesamte Wochenende) von epischem Ausmaß geplant und außerdem habe ich noch eine extrem sonnige Woche auf einem der Bio-Kräuterhöfe von Sonnentor verbracht. Und diese Woche war einfach alles: sonnig, witzig, anstrengend, lehrreich, heiß,… diese Liste ließe sich nun beliebig fortsetzen. Alles in allem: sie war bombastisch! Weiterlesen →

Die Zeit in der ich überall Zimt hinein tun könnte … oder auch einfach: Cinnamon Raisin Bagels

28. November 2013 von Nikky W. | 1 Kommentar

Cinnamon Raisin Bagel 2

Immer, wenn es kalt wird, könnte ich überall (in wirklich ALLES, was ich mache) Zimt reintun. Und jedes Jahr im Winter muss ich mich aufs Neue zusammenreißen, damit eben nicht überall Zimt drinnen landet.
Es gab in der Vergangenheit sicher das ein oder andere Jahr, in welchem ich regelmäßige „Mitesser“ zum Verzweifeln gebracht habe. Denn da habe ich meiner Zimtvorliebe freien Lauf gelassen und in fast jedem Rezept mit Zimt experimentiert – ich gebe zu, das war eindeutig zu viel! Weiterlesen →

Auch beim Zwetschkenfleck ist nicht alles powidl

13. Oktober 2013 von Nikky W. | Keine Kommentare

Zwetschkenfleck 4

Jetzt heißt es auch noch beeilen mit den Zwetschkenrezepten, bevor die Zwetschken alle gegessen sind und die Saison vorbei ist. Immerhin suchen die ersten Schneemeldungen Österreich heim.
Bevor es hier (im Waldviertel) zu schneien anfängt dauert es zwar sicher noch ein paar Wochen, aber ich überlege dennoch jetzt schon den Ankauf einer neuen Schneeschaufel und vor allem von Streusplit.
Ich freue mich auch schon auf diese Jahreszeit, aber trotzdem bin ich noch nicht so weit. Die Zwetschke und ich sind noch nicht fertig für dieses Jahr! Weiterlesen →

O´zapft is!… Waldviertel-grüßt-Bayern-Laugenbrezeln

22. September 2013 von Nikky W. | Keine Kommentare

Waldviertel grüßt Bayern Laugenbrezeln

Kürzlich, beim Einkaufen, ist mir ein Paulaner Maßkrug ins Einkaufswagerln gefallen (inklusive 1l Paulaner Bier selbstverständlich), so was von böse und hinterhältig!
Denn eigentlich darf hier nur Waldvierter Bier ins Haus, zur Not sind wir vielleicht auch noch zu den Salzburgern freundlich, aber anderes Bier?! Sicher nicht (und schon gar kein Wiener Bier)! Weiterlesen →

2 Monate, Frühlingsende & nichts Neues…. außer ♥ Germwaffeln

19. Mai 2013 von Nikky W. | Keine Kommentare

Waffeln

In etwa so könnte man die letzten Wochen zusammenfassen, es ist viel Zeit vergangen aber im Haus sieht es immer noch nach Baustelle aus. Für meinen Geschmack ging einfach zu wenig weiter. Das muss sich nun ändern. In einem Monat ist die Housewarming-Party geplant.

Summa summarum nichts neues. Außer, dass ich vor zwei Wochen auf der ersten Hochzeit in einer Reihe von vielen in diesem Jahr war – 2013 ist mein persönliches Jahr des Hochzeitsmarathons.

Jetzt habe ich erst mal bis August Verschnaufpause (Hochzeit N°2), bis es dann im Herbst so richtig los geht und noch drei weitere folgen – für zwei davon habe ich auch versprochen die Hochzeitstorte zu machen. In meinem Wahnsinn habe ich natürlich nicht gemerkt, dass zwischen Hochzeit N°3 und Hochzeit N°4 nur EINE Woche Abstand ist !!!

Aber gut, wer keinen Kalender zur Hand nehmen kann muss eben leiden! Aber immerhin konnte ich meine Mutter als Küchenhilfe/seelische Unterstützung/Krisenmanagerin engagieren, also bleibt noch etwas Hoffnung für mich.

Ach ja, die Küche – meine persönliche Never Ending Story – ist natürlich noch immer nicht da. Inzwischen habe ich ganze fünf mal umgeplant. Aber nächste Woche wird sie bestellt, GARANTIERT! Immerhin brauche ich für die Housewarming Party doch endlich eine Küche – auch wenn gegrillt wird.

Und was macht man ohne Küche, wenn man ständig Gusto auf etwas Süßes hat?

Waffeln! Ja natürlich! Oink … (wer österreichische Werbung schaut, wird das jetzt verstehen)

Germwaffeln

——————————————————————————–

Recipe By: Nikky W.

Ingredients:

500 ml Milch, lauwarm

125 g Butter, flüssig

375 g Mehl glatt

1 Pkg. Trockengerm, (Trockenhefe, 7g)

50 g Kristallzucker

1 Prise Salz, Maldon Sea Salt (2 Prisen)

1/2 Zitrone Bio, Schale, fein gerieben

4 Eier Bio

Directions:

1. Milch & Eier Butter schmelzen, Milch lauwarm erwärmen (ich mache das der Bequemlichkeit halber immer zusammen (Milch und Butter zusammen erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist, wenn nötig handwarm abkühlen lassen).

2. die trockenen Zutaten Mehl, Trockengerm, Kristallzucker und Salz vermischen.

Milch-Butter-Mischung zugeben und zu einem flüssigen Teig verrühren, mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.

3. Weiter geht´s Die Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen und die Schale mit einer feinen Reibe reiben.

Zitronenschale und Eier gut unter den Teig mischen und diesen nochmals 30 Minuten gehen lassen.

4. Das Waffeleisen erhitzen ich brauche bei meinem Waffeleisen immer die mittlere Einstellung.

ca. 7 bis 9 Waffeln backen und mit Ahornsirup, warmer Kirschsauce oder Marmelade servieren.

Enjoy!

xoxo-Nikky

PIEP… und Haferflockenbrot

21. Juli 2010 von Nikky W. | Keine Kommentare

Sicher kennt ihr doch alle diese Krankenhausserien, unendlich viele und alle haben eins gemeinsam, diesen Herzdingsdamonitor, welcher in regelmäßigen Abständen Piep, Piep, Piep, Piep macht. Und dann irgendwann geht es nur Piiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeppppppppp, ein langer dünner Strich erscheint – Patient tot! Doch welch ein Wunder, bei gut 80% meldet sich dann doch wieder ein zaghaftes Piep – Stille – Piep – gespanntes Warten – Stille – Piep – Piep, Piep, Piep…..

Dieser Eintrag heute ist das Piep nach dem langen dünnen Strich. Und danach heißt es warten, ob der Patient wirklich tot ist oder vielleicht doch nicht – ich weiß es ehrlich gesagt noch nicht. Vielleicht benötigt es mehrere Piepser bevor man endgültig sagen kann, ob das Herz weiter schlägt… wer weiß es schon.

Wer es genauer wissen will, hier habe ich meine Gründe schon etwas genauer dargelegt, so genau es eben ging, weshalb ich so lange still war, weshalb ich vielleicht wieder zurück bin – wer es nicht wissen will, der hat auch nicht viel verpasst ;-))

Auf jeden Fall ist die Rubrik „Männerküche“ geschlossen, statt dessen wäre es wohl passender die Rubrik „Nur eine Portion bitteschön“ zu öffnen.

Aber im Moment starte ich mal lieber klein, nämlich mit einem Brot aus dem Brotbackautomaten. Davon wird es vielleicht ein paar mehr Experimente geben…

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nikkys Haferflockenbrot
Kategorien: Brotbackautomat, Hafer, Brot
Menge: 1 Brot

Haferflockenbrot

Zutaten

1 1/2 Teel. Trockengerm
340 Gramm Weizenmehl
60 Gramm Haferflocken
1 Essl. Olivenöl
1 Essl. Walnußöl
1 1/2 Essl. Golden Syrup
8 Gramm Salz
240 Gramm Wasser

Quelle

Erfasst *RK* 21.07.2010 von
Nicole McKenzie

Zubereitung

Alle Zutaten nach Angaben des Herstellers in den Brotbackautomaten einfüllen.

Programm: (Kenwood)Vollkorn, 3:48 Bräunung: dunkel

=====