Mein persönlicher Dominoeffekt, ein Indianerbohnenaufstrich und ein #tierfreitag

28. Februar 2014 von Nikky W. | 6 Kommentare

Scharfer Indianderbohnenaufstrich/Aufstrich aus Kidney Bohnen - auch vegan

Manches beginnt klein und entwickelt sich zu einer großen Sache. So zum Beispiel mein (Lebensmittel-) Einkaufsverhalten.
Einkaufen gehen ins nächste Lebensmittelgeschäft war für mich als Kind schon eine große Sache. Sehr oft bin ich mit meiner Mutter mitgegangen und wir haben den Wocheneinkauf zusammen getätigt. Und obwohl nie sehr viel Geld da war, hat auch meine Mutter schon früher sehr auf die Qualität und wenn es (damals) möglich war, auf die Herkunft des Produkts geachtet. „100% Österreichisch“ war jedenfalls Bedingung!
Natürlich konnte man sich nicht alles leisten, auch mussten hier und da einfach ein paar Abstriche gemacht werden, aber schon immer war unser Credo beim Einkaufen: besser ganz darauf verzichten (und vielleicht etwas länger darauf warten), als große Kompromisse zum Schlechteren einzugehen. Weiterlesen →

Persönliche Kaufentscheidungen und ein Luxusbrathendl mit Honiggemüse

12. November 2013 von Nikky W. | Keine Kommentare

Luxusbrathendl Zutaten

Fleisch gibt es nicht sehr oft bei mir. Nicht weil es mir nicht schmeckt, sondern weil es von sehr guter Qualität sein soll, wenn es mal auf den Tisch kommt. Und gute Qualität beginnt schon bei der Haltung der Tiere. Diese sollen in der Zeit, die sie haben, ein gutes und glückliches Leben führen können und selbst auch gutes Futter „auf den Tisch“ bekommen.
Ich bin auf diesem Gebiet kein Experte und entscheide meist nach dem Bauchgefühl. Außerdem vertraue ich hier auch auf ausgewählte Produzenten/Marken von denen ich glaube/hoffe das sie mit dem Lebensmittel, welches ich konsumiere, so verfahren wie ich es mir wünsche. Weiterlesen →

Vegetable Love… Kohlrabi-trifft-Kräuter-Risotto

23. September 2013 von Nikky W. | Keine Kommentare

Kohlrabi-trifft-Kräuter-Risotto

Man gebe mir einen Kohlrabi, Kohlsprossen, Pastinaken, Karotten, oder, oder, oder, und ich bin glücklich. So einfach ist das!

Konnte man mich als Kind noch mit den meisten der oben aufgezählten Gemüsesorten jagen, so kann man mich heute eher damit ködern.

Und in Kombination mit einem Risotto?! Einfach göttlich! Weiterlesen →

Wie eine Linsensuppe zu Mac and Cheese wird … Gardeners Mac & Cheese

21. September 2013 von Nikky W. | Keine Kommentare

Gardeners Mac and Cheese

Nachdem jetzt endlich, nach zwei Wochen, die Hochzeitstortenbäckerei geschlossen hat (dazu das nächste mal mehr), hatte ich heute riesengroßen Gusto auf etwas was NICHTS mit Torten zu tun hat.
Und heute früh noch war mein erster Gedanke, dass es eine Linsensuppe sein muss. Schön deftig, mit Karotten und Würstchen. Aber erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.

Angefangen hat die ganze Sache so:

Heute früh, ich hatte mir gerade mein erstes Häferl Kaffee eingeschenkt (die erste Amtshandlung am Morgen) und war eigentlich auch noch in meinem Schlafgewand unterwegs, hat doch tatsächlich die Türglocke geklingelt.
Ach du Schreck! Was ist denn nun schon wieder? Es ist Samstag am Morgen, also wirklich!
Vorsichtshalber erst mal nur kurz zur Tür rausgelinst und Überraschung! Meine Waldviertler Tante und Onkel (naja, eigentlich Großcousine, oder so ähnlich – aber seit Kindheitsbeinen an eben meine „Tante“, war das doch viel logischer für mein Kindheits-Ich) stehen vor der Tür!
Ihr könnt mir glauben, so schnell war ich noch nie angezogen und „menschentauglich“ wie heute früh. Und zum Glück war eine große Kanne Kaffee schon fertig, der Punkt „Bewirtung“ wäre damit auch schon abgehakt.

Und ich wäre nicht ich, wenn ich nicht auch einen praktischen Punkt an so einem Überraschungsbesuch finden könnte. Im heutigen Fall hatte ich endlich ein Opfer gefunden, der mir erklären kann, weshalb meine Motorsense nicht starten will, bzw. der den Fehler auch gleich behebt. Super!
Als weitere Folge dieses Besuchs, der anschließenden Motorsensenreperatur und –einweisung, stand also ganz plötzlich der Punkt „Gartenarbeit“ auf der Wochenendliste.

Gut, Motorsense läuft, der Besuch ist auch wieder abgerauscht, fehlt noch der Samstagseinkauf.
Und dieser wird hier immer mit einem Besuch des Viktualienmarkts, welcher jeden Samstag stattfindet, begonnen (hier muss ich euch wirklich einmal mitnehmen).
Außerdem musste ich auch noch 50 Eier bezahlen, diese hat mir der Fleischer & Eierlieferant meines Vertrauens am Dienstag Abend noch geliefert. Naja, eigentlich hat er seine Schwester vorbeigeschickt, welche auf ihrem Heimweg sowieso in Gars vorbei musste.
Bezahlung?! Ach, ich soll doch einfach am Samstag (auf dem Markt) bezahlen! Gott, hab ich das Waldviertel in Wien vermisst!

Gut, zurück zur Geschichte. Für die Linsensuppe brauche ich natürlich noch frische Karotten. Also ab zum Gemüsestand und Karotten gekauft. Und was sehen meine Augen da? Pastinaken! Und nicht so verkümmerte kleine Dinger, welche immer mit Petersilienwurzeln verwechselt werden können. Sondern richtig schöne, große Pastinaken! Da müssen unbedingt welche mit!
Zu diesem Zeitpunkt dachte ich natürlich noch immer, dass es heute Linsensuppe geben wird.

Da ich auch noch getrocknete Linsen brauchte, ging es danach noch in den Supermarkt. Und hier kam die Idee!
Denn inzwischen war es fast Mittag und ich hatte Hunger (durch den Überraschungsbesuch blieb mein Frühstück stehen), also sollte es jetzt auch noch etwas Schnelles zum Essen geben.

In der Tiefkühlabteilung gibt es jetzt auch schon in Österreich seit einiger Zeit, von diversen Herstellern, Mac and Cheese als Fertigprodukt (die Amerikanisierung lebe hoch). Aber das muss doch auch selbst ganz schnell zu machen sein!
Gesagt, getan! Neben den Linsen (die Suppe geistert noch immer in meinem Kopf herum), landen dann eben ein paar Zutaten mehr in meinem Einkaufskorb.

Also, ich liebe Pastinaken und aus irgendeinem Grund bin ich auch süchtig nach Mac and Cheese. Weshalb also nicht beides verbinden? Und was soll ich sagen, es funktioniert!

Ich präsentiere nun, voller Stolz, ein stärkendes Gericht für alle Gartenarbeiter (aber natürlich kann man es auch ohne Gartenarbeit sehr gut essen).

Und mich ruft jetzt wieder der Laubrechen und die Motorsense.

Pastinake
Gardeners Mac and Cheese Detail

Gardeners Mac and Cheese

{ca. 6 Portionen}

300 g Hörnchen
1 große Pastinake, in große Würfel geschnitten
10 Scheiben durchzogener Speck, in Streifen geschnitten
Olivenöl
4 Knoblauchzehen, in dünne Scheiben geschnitten
40 g Butter
3 EL Mehl
2 Lorbeerblätter
700 ml Milch
Salz, Pfeffer
200 g Cheddar, grob gerieben
1 Pkg. Mozzarella, grob gewürfelt
3 EL Semmelbrösel

1. Die Hörnchen in reichlich Salzwasser bissfest kochen, vielleicht eine Spur früher als üblich abgießen, denn sie garen nachher sowieso noch etwas nach. Zur Seite stellen.

2. Den Backofen auf 200°C vorheizen.

3. In einem ofenfesten Topf (ich nehme hier gerne meinen Gusseisentopf), mit etwas Olivenöl die gewürfelte Pastinake und den Speck, bei mittlerer Hitze, anbraten. Wenn alles schön angebräunt ist, den Knoblauch, die Butter und das Mehl dazu geben.
Jetzt immer schön weiterrühren, damit sich nichts anlegen kann.

4. Sobald das Mehl-Butter-Gemisch auch goldbraun ist, könnt ihr die Lorbeerblätter hinzugeben und das ganze mit der Milch aufgießen. Weiter umrühren bis sich alles verbunden hat.
Nun mit Salz und Pfeffer abschmecken und danach noch einige Minuten köcheln lassen, bis die Milch leicht eindickt. Danach die Lorbeerblätter entfernen.

5. Nun den geriebenen Cheddar und die Hörnchen unterrühren. Den gewürfelten Mozzarella mit den Semmelbröseln vermischen und auf der Oberfläche verteilen.

6. Im vorgeheizten Backofen für ca. 30 Minuten backen. Die Sauce soll am Ende schön am Rand rausblubbern und das Mozzarella-Brösel-Gemisch goldbraun sein. Fertig!

xoxo-Nikky

Sunday-Banana-Pancake-Brunch

7. Juli 2013 von Nikky W. | Keine Kommentare

banana pancakes

Wie schon hier geschrieben, ist dieses Wochenende die Speis nur sehr spärlich bestückt. Trotzdem hatte ich heute Früh (ähem… sagen wir am späten Vormittag) spontan Gusto auf ein süßes Frühstück.
Also Milch und Eier sind ja zum Glück immer da (sonst hätte ich wirklich einkaufen gehen müssen), eine einzelne Banane vereinsamt auch schön langsam im Kühlschrank und Ahornsirup ist ja sowieso ein langjähriger Gast in meinem Zuhause.

Perfekt! Alles da für Pancakes! Spontan habe ich unter den Teig auch noch bunte Schokoladestreusel gemischt. Schokolade, Bananen und Ahornsirup, DAS geht immer!

Ein schöner Beweis, dass man aus ganz wenig sehr viel machen kann.

Ach ja, die perfekte Song-Untermalung für dieses Sonntagsfrühstück:

Banana Pancake Song YouTube

Ansonsten hatten wir heute einen faulen Sonntag, die Gartenarbeit habe ich still und heimlich auf nächstes Wochenende verschoben.

Eldurs Pediküre

Und eine Idee fürs Abendessen habe ich auch noch, denn der Schnittlauch im Garten ist etwas aufsässig und hat den Schutz des Weinstocks genutzt um ein bisschen außer Fassung zu geraten. Mehr dazu aber das nächste mal.

Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag Abend und eine schöne Woche!

banana pancakes 3

 

banana pancakes 2

Sunday-Banana-Pancakes

——————————————————————————–

Recipe By: Nikky W.

Yield: ca. 7 Pancakes

Ingredients:

1 cup Mehl glatt

2 TL Backpulver

1 Stk Ei

1 Prise Salz

2 EL Feinkristallzucker

1 Stk Banane

3/4 cup Milch

1 TL reiner Vanilleextrakt

3 EL bunte Schokostreusel, z.B. Minismarties, 1 EL zur Seit stellen für die Deko

Directions:

1. Es geht ganz schnell! Die Banane in Scheiben schneiden, eine Hälfte zur Seite stellen.

Alle Zutaten, zusammen mit einer Hälfte der Banane in einer Schüssel vermischen (mit einem festen Schneebesen geht das ganz schnell), bis ein glatter, zähflüssiger Teig entsteht.

2. Die Pfanne auf mittlere Temperatur anheizen! Pro Pancake braucht ihr ca. 2 EL Teig, von beiden Seiten hellbraun backen und warm stellen.

3. Auf die Gabel fertig los! Mit den restlichen Bananenscheiben, den Schokostreuseln und Ahornsirup garnieren.

Wer will gibt auch noch ein kleines Stück Butter über die Pancakes.

Fertig!

xoxo-Nikky

Seelenwärmer-Winter-Suppentopf und Wünsche an den Wettergott

23. Februar 2013 von Nikky W. | Keine Kommentare

Seelenwärmer Wintersuppentopf2

Jaja, so bin ich. Zuerst schreibe ich wochenlang gar nichts und dann an ZWEI Tagen hintereinander!!
Man sollte doch meinen, ich hätte neben dem Kisten packen keine Zeit mehr. Ha! Weit gefehlt!
Irgendwie muss ich mich doch davor flüchten…

Den Suppentopf habe ich gestern schon gekocht, er ist ganz einfach und über die letzten Jahr hinweg habe ich ihn für mich perfektioniert (man könnte auch sagen ich habe ihn auf die Zutaten beschränkt, welche ich immer zuhause habe).

Aber er ist wirklich gut! Und er ist einfach. Punkt.

Als hätte ich es gestern gewusst. Heute wird was wärmendes gebraucht. Es ist kalt, es liegt Schnee, summa summarum genau das was ich nicht brauche.

Heute morgen dachte ich doch, jemand hätte mein Bett still und heimlich in der Nacht verfrachtet und mich nach Sibirien gebracht.
Nein, keine Sorge, natürlich nicht. Ich bin immer noch in Wien, unterm Nussberg, schön eingeschneit.
Die Schneepflüge haben es bis jetzt noch nicht geschafft zu mir durchzubrechen…

Winterwonderland Nussdorf

Manchen hilft da nur noch einkuscheln!

Eldur 2013

Also, mein lieber Wettergott, wir müssen jetzt mal ein ernstes Wörtchen miteinander sprechen.
Denn am Donnerstag ziehe ich um. Mit einem LKW und keinem Schlitten!! Die Rentiere sind nämlich schon auf Sommerfrische in Sibirien.
Was heißt das nun für dich? Ich brauche schönes Wetter, Sonne, Wärme und bitte keinen Schnee mehr. Ginge das? Für mich? Ich bin auch ganz brav, versprochen!

Und ich fange gleich mit dem brav sein an. Indem ich meine Suppe auslöffle!

Ach ja, morgen beraubt mich jemand meiner Küche. Da hat doch heute glatt einer angerufen und gesagt er holt morgen meine Küche ab. Sachen gibt’s!

Nur noch fünf Tage! … ohh Gott, NUR noch fünf Tage!

So, ich gehe jetzt Panik schieben!

Allen anderen, die nicht umziehen und Kartons packen müssen, wünsche ich aber einen schönen Abend!

Nikky´s Seelenwärmer-Winter-Supptentopf
——————————————————————————–

Recipe By: Nikky W.

Ingredients:

4 Stk Pastinaken
5 Stk Karotten, geschnitten ca. die gleich Menge wie die Pastinaken
200 g Rollgerste, über Nacht eingeweicht
200 g weiße Bohnen, getrocknet, über Nacht eingeweicht
4 EL getrocknete Petersilie, kann natürlich durch frische ersetzt werden
1 Glas Gemüsefond, wenn alle Stricke reißen, geht auch ein Suppenwürfel
1 EL Zucker
Salz
Pfeffer, frisch geschrotet

Directions:

1. Die Bohnen und die Rollgerste über Nacht einweichen, oder nach Packungsanweisung vorgehen.

2. Pastinaken klein würfeln, ebenso die Karotten (oder in dicke Scheiben schneiden alá Oma)

3. Pastinaken, Karotten, Rollgerste und Bohnen in einen großen Topf geben. Den Gemüsefond drübergießen und mit Wasser so weit aufgießen, dass alles bedeckt ist.
1 EL Zucker zugeben, und die Petersilie unterrühren.
Aufkochen lassen und danach bei mittlerer Flamme ca. 1 Stunde köcheln lassen.
Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Enjoy it!

Diesen Suppentopf mache ich immer, wenn mir kalt ist und die Zutaten sind in der kalten Jahreszeit IMMER bei mir Zuhause.

xoxo-Nikky