Das perfekte Frühstück, auch am Abend… it’s shakshuka time! [in Kooperation mit Thermomix Österreich]

29. Mai 2017 von Nikky W. | 5 Kommentare

 

Wer mir auf Instagram folgt, der weiß, dass ich ein riesengroßer Frühstücksfan bin. Zwar kann ich meine Vorliebe meist nur am Wochenende ausleben, aber dann so richtig!
Sogar die Frühstücksvorbereitungen machen dann Spaß, vor allem wenn man dabei schon die größte Vorfreude auf das Kommende hat.
Hauptsache ich habe schon während meiner Vorbereitungen mein erstes Häferl Kaffee!

Und obwohl ich gerne Neues ausprobiere, vor allem, wenn ich auswärts frühstücke, gibt es doch eine Konstante zu der ich immer wieder zurückkehre: Shakshuka! Weiterlesen →

In 80 Tellern um die Welt… Station 1: zum Frühstück in London, England

15. Mai 2017 von Nikky W. | 3 Kommentare

Es geht los! Heute fällt der Startschuss zu unserer kulinarischen Weltreise!
Wie schon in meiner Einleitung  geschrieben, werden wir uns in den nächsten Wochen und Monaten auf die Spuren von Phileas Fogg begeben und mit ihm einmal um den Globus reisen bevor sich unsere gemeinsamen Wege wieder trennen.
Immerhin gibt es noch so viel mehr Länder mit einer unglaublichen Küche zu entdecken! Weiterlesen →

Kings & Queens Rich Morning Breakfast Bagel zum Valentinstag… und eine speedy Sauce Hollandaise [in Kooperation mit Thermomix Österreich]

13. Februar 2016 von Nikky W. | Keine Kommentare

Kings-and-Queens-Rich-Morning-Breakfast-Bagel-6

Ja, ja… dieses Frühstück ist nichts für alle Tage! Und außerdem braucht man in der Früh schon etwas Geduld bis alles fertig ist und auf dem Frühstückstisch steht. Aber es lohnt sich, glaubt es mir!

Und da heuer an einem Sonntag Valentinstag ist, nämlich diesen Sonntag, wäre das doch eine perfekte Gelegenheit mit so etwas Besonderem zu überraschen. Denn, wenn ein Tag dieses opulente Frühstück verdient, dann doch sicher dieser Tag! Geht aber auch an jedem „normalen“ Sonntag, und Samstag, und Feiertag, und… wann immer ihr Zeit und Lust darauf habt. Weiterlesen →

Wie aus armen Rittern reiche P(r)inzen wurden…

6. April 2015 von Nikky W. | 6 Kommentare

Arme Ritter zu Ostern werden zu reichen Prinzen

Dieses Jahr, so wie auch schon in den vergangenen Jahren, hat es sich der Osterhase bei meiner Familie leicht gemacht.
Denn mangels kleiner Kinder musste er nicht mehr mühsam durchs hohe Gras hoppeln um hier und da ein paar Eier samt Schokohasen zu verstecken.
Nein, es wurden diverse Körbe, Schokohasen, gefärbte Eier, gebackene Lämmer & Hasen und ähnliche Konsorten direkt an den Beschenkten überreicht. Weiterlesen →

Über mein liebstes Sonntags-Frühstück & eine Ribiselstrauch-Affaire… Heidelbeer-Pancakes mit frischen Ribiseln und Ahornsirup

22. Juni 2014 von Nikky W. | 2 Kommentare

Blueberry Pancakes

Kann man aber nicht nur am Wochenende essen! Ein freier Vormittag unter der Woche reicht auch schon aus um diese süßen, flaumigen Dinger auch mal außerhalb eines Wochenendes genießen zu können. Der Teig ist schnell gerührt, die meiste Zeit braucht ihr gerade mal beim Rausbacken der Pancakes – aber es lohnt sich! Weiterlesen →

Sunday-Banana-Pancake-Brunch

7. Juli 2013 von Nikky W. | Keine Kommentare

banana pancakes

Wie schon hier geschrieben, ist dieses Wochenende die Speis nur sehr spärlich bestückt. Trotzdem hatte ich heute Früh (ähem… sagen wir am späten Vormittag) spontan Gusto auf ein süßes Frühstück.
Also Milch und Eier sind ja zum Glück immer da (sonst hätte ich wirklich einkaufen gehen müssen), eine einzelne Banane vereinsamt auch schön langsam im Kühlschrank und Ahornsirup ist ja sowieso ein langjähriger Gast in meinem Zuhause.

Perfekt! Alles da für Pancakes! Spontan habe ich unter den Teig auch noch bunte Schokoladestreusel gemischt. Schokolade, Bananen und Ahornsirup, DAS geht immer!

Ein schöner Beweis, dass man aus ganz wenig sehr viel machen kann.

Ach ja, die perfekte Song-Untermalung für dieses Sonntagsfrühstück:

Banana Pancake Song YouTube

Ansonsten hatten wir heute einen faulen Sonntag, die Gartenarbeit habe ich still und heimlich auf nächstes Wochenende verschoben.

Eldurs Pediküre

Und eine Idee fürs Abendessen habe ich auch noch, denn der Schnittlauch im Garten ist etwas aufsässig und hat den Schutz des Weinstocks genutzt um ein bisschen außer Fassung zu geraten. Mehr dazu aber das nächste mal.

Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag Abend und eine schöne Woche!

banana pancakes 3

 

banana pancakes 2

Sunday-Banana-Pancakes

——————————————————————————–

Recipe By: Nikky W.

Yield: ca. 7 Pancakes

Ingredients:

1 cup Mehl glatt

2 TL Backpulver

1 Stk Ei

1 Prise Salz

2 EL Feinkristallzucker

1 Stk Banane

3/4 cup Milch

1 TL reiner Vanilleextrakt

3 EL bunte Schokostreusel, z.B. Minismarties, 1 EL zur Seit stellen für die Deko

Directions:

1. Es geht ganz schnell! Die Banane in Scheiben schneiden, eine Hälfte zur Seite stellen.

Alle Zutaten, zusammen mit einer Hälfte der Banane in einer Schüssel vermischen (mit einem festen Schneebesen geht das ganz schnell), bis ein glatter, zähflüssiger Teig entsteht.

2. Die Pfanne auf mittlere Temperatur anheizen! Pro Pancake braucht ihr ca. 2 EL Teig, von beiden Seiten hellbraun backen und warm stellen.

3. Auf die Gabel fertig los! Mit den restlichen Bananenscheiben, den Schokostreuseln und Ahornsirup garnieren.

Wer will gibt auch noch ein kleines Stück Butter über die Pancakes.

Fertig!

xoxo-Nikky

2 Monate, Frühlingsende & nichts Neues…. außer ♥ Germwaffeln

19. Mai 2013 von Nikky W. | Keine Kommentare

Waffeln

In etwa so könnte man die letzten Wochen zusammenfassen, es ist viel Zeit vergangen aber im Haus sieht es immer noch nach Baustelle aus. Für meinen Geschmack ging einfach zu wenig weiter. Das muss sich nun ändern. In einem Monat ist die Housewarming-Party geplant.

Summa summarum nichts neues. Außer, dass ich vor zwei Wochen auf der ersten Hochzeit in einer Reihe von vielen in diesem Jahr war – 2013 ist mein persönliches Jahr des Hochzeitsmarathons.

Jetzt habe ich erst mal bis August Verschnaufpause (Hochzeit N°2), bis es dann im Herbst so richtig los geht und noch drei weitere folgen – für zwei davon habe ich auch versprochen die Hochzeitstorte zu machen. In meinem Wahnsinn habe ich natürlich nicht gemerkt, dass zwischen Hochzeit N°3 und Hochzeit N°4 nur EINE Woche Abstand ist !!!

Aber gut, wer keinen Kalender zur Hand nehmen kann muss eben leiden! Aber immerhin konnte ich meine Mutter als Küchenhilfe/seelische Unterstützung/Krisenmanagerin engagieren, also bleibt noch etwas Hoffnung für mich.

Ach ja, die Küche – meine persönliche Never Ending Story – ist natürlich noch immer nicht da. Inzwischen habe ich ganze fünf mal umgeplant. Aber nächste Woche wird sie bestellt, GARANTIERT! Immerhin brauche ich für die Housewarming Party doch endlich eine Küche – auch wenn gegrillt wird.

Und was macht man ohne Küche, wenn man ständig Gusto auf etwas Süßes hat?

Waffeln! Ja natürlich! Oink … (wer österreichische Werbung schaut, wird das jetzt verstehen)

Germwaffeln

——————————————————————————–

Recipe By: Nikky W.

Ingredients:

500 ml Milch, lauwarm

125 g Butter, flüssig

375 g Mehl glatt

1 Pkg. Trockengerm, (Trockenhefe, 7g)

50 g Kristallzucker

1 Prise Salz, Maldon Sea Salt (2 Prisen)

1/2 Zitrone Bio, Schale, fein gerieben

4 Eier Bio

Directions:

1. Milch & Eier Butter schmelzen, Milch lauwarm erwärmen (ich mache das der Bequemlichkeit halber immer zusammen (Milch und Butter zusammen erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist, wenn nötig handwarm abkühlen lassen).

2. die trockenen Zutaten Mehl, Trockengerm, Kristallzucker und Salz vermischen.

Milch-Butter-Mischung zugeben und zu einem flüssigen Teig verrühren, mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.

3. Weiter geht´s Die Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen und die Schale mit einer feinen Reibe reiben.

Zitronenschale und Eier gut unter den Teig mischen und diesen nochmals 30 Minuten gehen lassen.

4. Das Waffeleisen erhitzen ich brauche bei meinem Waffeleisen immer die mittlere Einstellung.

ca. 7 bis 9 Waffeln backen und mit Ahornsirup, warmer Kirschsauce oder Marmelade servieren.

Enjoy!

xoxo-Nikky

Lemon Curd

23. März 2007 von Nikky W. | 2 Kommentare

Eigentlich wollte ich ja heute meinen Beitrag für den Schoko-Event backen, aber anscheinend hat mir meine Erinnerung einen Streich gespielt und ich hatte nicht mehr genug Kuvertüre zuhause.
Also habe ich meinen Plan geändert und heute schon Lemon Curd gemacht, da ich morgen Kaffeebesuch von meiner lieben Familie bekomme und unbedingt ewtas „frühlingshaftes“ machen will 🙂

Morgen gibt es dann auch noch den Leichten Zitronenkuchen, der schon in etlichen Blogs Karriere gemacht hat und mich seit Küchenlateins Versuch anlacht.

Ich denke die Beiden zusammen wären dann auch für mich genug Zitrone 🙂

Hier also erst mal das Rezept zur Lemon Curd:

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.3 unreg.

Titel: Lemon Curd
Kategorien: Tea Time, Süßes
Menge: 225 G

lemon-curd

2 Unbehandelte Zitronen (Saft und Schale)
1 Ei
40 Gramm Butter
50 Gramm Zucker

============================ QUELLE ============================
English Cooking, Patricia Clough
— Erfasst *RK* 23.03.2007 von
— Nicole McKenzie

Verrühren Sie Zitronenschale und -saft mit dem Ei in einer
hitzebeständigen Schüssel. Butter und Zucker dazugeben und glatt
rühren. Die Mischung danach in einem heißem Wasserbad schaumig
aufschlagen, bis sie eindickt. In ein Marmeladeglas gießen und mit
einem Stück Zellophan, das Sie mit einem Gummiband oder Küchengarn
befestigen verschließen.

=====

 

lemon-curd2 zesten lemon-curd3

Zweiter Versuch: English Crumpets

9. März 2007 von Nikky W. | 2 Kommentare

Und diesmal hat es geklappt und ich finde das Rezept optimal – leider habe ich diesmal nur einen halben TL Bicarbonat genommen, ein ganzer TL wäre meiner Meinung nach besser und ich werde die Dosierung das nächste Mal noch ausprobieren.

Geschmacklich kommen sie eigentlich exakt auf die mir bekannten hin, die Porung könnte nach wie vor mehr sein (ich denke mit einem TL wird diese dann auch perfekt).

Leider habe ich die Crumpets erst heute, einen Tag später fotografieren können (und nur noch die zu dünn geratenen, alle anderen waren schon aufgegessen). Aber gestern hat sich doch glatt noch überraschend hungriger Besuch angekündigt, welcher sich gleich, zusammen mit einem Häferl Kaffee, über die Crumpets hergemacht hat.

Hier also das überarbeitete Rezept:

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.3 unreg.

Titel: English Crumpets
Kategorien: Britisch, Snack, Tea Time
Menge: 10-14 Stück, je nach Höhe

english-crumpets2

1 Teel. Salz
450 Gramm Mehl
300 ml Milch vermischt mit
300 ml Wasser
30 ml Öl
1 Teel. Zucker
21 Gramm Frische Germ oder 1 Päckchen Trockengerm
1 Teel. Natriumbikarbonat
100 ml Warmes Wasser

============================ QUELLE ============================
— Erfasst *RK* 08.03.2007 von
— Nicole McKenzie

Sieben Sie das Mehl mit dem Salz in eine vorgewärmte Schüssel.
Erwärmen Sie Milch, Wasser, Öl und Zucker und lösen Sie in 60 ml
dieser Mischung die frische Germ auf, die rasch Blasen werfen und
cremig werden müsste. (Bei Verwendung von Trockengerm rühren Sie
diese in die ganze Flüssigkeit und lassen sie an einem warmen Ort
gehen.) In eine Vertiefung im Mehl kommt nun die Germmischung sowie
die restliche Flüssigkeit. Schlagen Sie den Teig mindestens 5
Minuten kräftig, so dass er möglichst viel Luft aufnimmt.
Anschließend soll er zugedeckt an einem warmen Ort 2 Stunden lang
gehen, bis sich an seiner Oberfläche Blasen gebildet haben. Lösen
Sie nun das Bikarbonat in 2 bis 3 Esslöffeln warmen Wasser auf und
geben Sie es in den Teig, der jetzt noch einmal ein paar Minuten
lang aufgeschlagen wird. Dann erneut zugedeckt an einem warmen Ort
maximal eine halbe Stunde lang gehen lassen. Wenn der Teig anfangs
keine Blasen bilden will, geben Sie einfach ein wenig warmes Wasser
dazu. Eine Pfanne dünn mit Schmalz oder Backfett einfetten. 3 bis 4
Ringe auf das Backblech legen und jeweils bis kanp unter den Rand
mit Teig füllen. 8 bis 10 Minuten bei schwacher Hitze backen, bis
die Oberfläche löchrig wird. Dann die Ringe abnehmen und die
Crumpets noch einmal 4 Minuten von der anderen Seite backen. Sie
können sie sofort, noch heiß mit Butter bestrichen, essen oder
später toasten.

=====