Ein Ausflug auf den Slow Food „Markt der Erde“ in Horn… und ein Blunznbrot mit Kompottquitten und jungen Kohlsprossenblättern

29. November 2015 von Nikky W. | 2 Kommentare

Sauerteigbrot mit Blutwurst, Kompottquitten und Kohlsprossenblättern

Inzwischen ist es kaum noch ein Geheimnis: ich liebe das Waldviertel. Und ihr könnt es wahrscheinlich schon gar nicht mehr hören, aber noch mehr liebe ich die lokalen Produzenten.
Denn gute Lebensmittel, die mit der Natur und der Jahreszeit im Einklang produziert werden, zu bekommen, ist hier ein Leichtes!

Heute möchte ich euch mit nach Horn nehmen. Hier findet nämlich jeden zweiten und vierten Samstag im Monat (mit Ausnahme von Jänner und Februar) der „Markt der Erde“ auf dem Hauptplatz statt, welcher vom Slow Food Convivium Waldviertel veranstaltet wird.

Weiterlesen →

Ein sonniger Julirückblick… und die bestellten bunten Weizenbällchen!

31. Juli 2014 von Nikky W. | 1 Kommentar

bestreute Weizenbrötchen

War das ein aufregender Juli 2014! Zumindest bei mir – wie war denn euer Juli so?

Bei mir hat sich auf jeden Fall viel getan: ich habe mir einen neuen Job „geangelt“, im Haus geht es mit Riesenschritten vorwärts (nur die restlichen Farbkübel warten noch immer auf ihre Bestimmung; aber wer will schon ausmalen, wenn es draußen so schön und warm ist), es wurde eine Grill-Party (übers gesamte Wochenende) von epischem Ausmaß geplant und außerdem habe ich noch eine extrem sonnige Woche auf einem der Bio-Kräuterhöfe von Sonnentor verbracht. Und diese Woche war einfach alles: sonnig, witzig, anstrengend, lehrreich, heiß,… diese Liste ließe sich nun beliebig fortsetzen. Alles in allem: sie war bombastisch! Weiterlesen →

Irish Soda Bread with Porridge Oats…., oder was passiert, wenn St. Patrick’s Day und eine leere Brotdose zusammenfallen

16. März 2014 von Nikky W. | 3 Kommentare

Irish Soda Bread with Porridge Oats - Irisches Soda Bread mit Haferflocken für St. Patrick's Day

Eigentlich wollte ich heute über etwas anderes schreiben, aber manchmal muss man halt die Anlässe nehmen wie sie kommen.
Außerdem liebe ich Anlässe, an denen man etwas feiern kann, das vom normalen Alltag abweicht. Seien es jetzt religiöse Anlässe (wie Weihnachten, Ostern usw.) oder eben auch andere.
Und weil man sich doch wirklich öfter einen Grund zum Feiern nehmen sollte, kann man sich ruhig auch noch den ein oder anderen Tag von anderen Ländern ausleihen 😉 Weiterlesen →

Die Katze im Germteig und nicht auf dem heißen Blechdach… und trotzdem gab es noch eine Karotten-Orangen-Suppe mit irgendwie marokkanischen Fladenbroten zum #tierfreitag

7. März 2014 von Nikky W. | 7 Kommentare

Veganer Freitag, oder auch "Tierfreitags-Essen" - Karotten-Orangen-Suppe mit Fladenbroten

Anscheinend weiß meine Katze nicht, dass heute mal wieder Tierfreitag ist. Wie sonst könnte sie es mir erklären, dass sie ausgerechnet heute beschlossen hat, in meiner frisch angesetzten Schüssel mit Germteig zu landen? Weiterlesen →

PIEP… und Haferflockenbrot

21. Juli 2010 von Nikky W. | Keine Kommentare

Sicher kennt ihr doch alle diese Krankenhausserien, unendlich viele und alle haben eins gemeinsam, diesen Herzdingsdamonitor, welcher in regelmäßigen Abständen Piep, Piep, Piep, Piep macht. Und dann irgendwann geht es nur Piiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeppppppppp, ein langer dünner Strich erscheint – Patient tot! Doch welch ein Wunder, bei gut 80% meldet sich dann doch wieder ein zaghaftes Piep – Stille – Piep – gespanntes Warten – Stille – Piep – Piep, Piep, Piep…..

Dieser Eintrag heute ist das Piep nach dem langen dünnen Strich. Und danach heißt es warten, ob der Patient wirklich tot ist oder vielleicht doch nicht – ich weiß es ehrlich gesagt noch nicht. Vielleicht benötigt es mehrere Piepser bevor man endgültig sagen kann, ob das Herz weiter schlägt… wer weiß es schon.

Wer es genauer wissen will, hier habe ich meine Gründe schon etwas genauer dargelegt, so genau es eben ging, weshalb ich so lange still war, weshalb ich vielleicht wieder zurück bin – wer es nicht wissen will, der hat auch nicht viel verpasst ;-))

Auf jeden Fall ist die Rubrik „Männerküche“ geschlossen, statt dessen wäre es wohl passender die Rubrik „Nur eine Portion bitteschön“ zu öffnen.

Aber im Moment starte ich mal lieber klein, nämlich mit einem Brot aus dem Brotbackautomaten. Davon wird es vielleicht ein paar mehr Experimente geben…

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nikkys Haferflockenbrot
Kategorien: Brotbackautomat, Hafer, Brot
Menge: 1 Brot

Haferflockenbrot

Zutaten

1 1/2 Teel. Trockengerm
340 Gramm Weizenmehl
60 Gramm Haferflocken
1 Essl. Olivenöl
1 Essl. Walnußöl
1 1/2 Essl. Golden Syrup
8 Gramm Salz
240 Gramm Wasser

Quelle

Erfasst *RK* 21.07.2010 von
Nicole McKenzie

Zubereitung

Alle Zutaten nach Angaben des Herstellers in den Brotbackautomaten einfüllen.

Programm: (Kenwood)Vollkorn, 3:48 Bräunung: dunkel

=====