Letztes Wochenende habe ich „vorgebacken“, nämlich Osterpinzen. Welche ich aber eigentlich erst diesen Samstag wirklich backe. Und zwar pünktlich zum Ostersonntag. Denn da gehören sie in in den Korb für die Speisenweihe, zusammen mit ein paar anderen guten Sachen: Geselchtes (welches dann, nach der Weihe, zum Osterschinken wird), gefärbte Eier, Brot und, bei meiner Familie im Waldviertel auch üblich, Salz. Dieses braucht man nämlich um bei der Jause nach der Messe die Eier zu salzen.
Nun gut, das alleine ist noch keine Glaubensfrage, aber die kommt gleich. Versprochen! Weiterlesen →
Heute spiele ich mal verkehrte Welt. Denn jetzt, wo ihr schon überall Rezepte für Heringssalat, für die Osterzeit (na da ist ja noch etwas Zeit hin) und überhaupt für den Frühling zu lesen bekommt, serviere ich euch ganz zum Schluss des Faschings noch einmal Krapfen !
Natürlich viel zu spät, denn nun müsst ihr theoretisch fast neun Monate warten, solltet ihr dieses Rezept einmal ausprobieren wollen. Falls auch ihr, so wie ich, Krapfen nur, und auch wirklich nur, in der Faschingszeit esst. Weiterlesen →
Während die einen in Sommerpause gehen und die anderen vielleicht eine Winterpause einlegen, hat Kitchen Stories ganz still und heimlich eine Herbstpause gemacht.
Aber von dieser will ich mich nun zurückmelden!
Und das gerade noch rechtzeitig zu meiner liebsten Jahreszeit: nämlich der Weihnachtszeit. Weiterlesen →
War das ein aufregender Juli 2014! Zumindest bei mir – wie war denn euer Juli so?
Bei mir hat sich auf jeden Fall viel getan: ich habe mir einen neuen Job „geangelt“, im Haus geht es mit Riesenschritten vorwärts (nur die restlichen Farbkübel warten noch immer auf ihre Bestimmung; aber wer will schon ausmalen, wenn es draußen so schön und warm ist), es wurde eine Grill-Party (übers gesamte Wochenende) von epischem Ausmaß geplant und außerdem habe ich noch eine extrem sonnige Woche auf einem der Bio-Kräuterhöfe von Sonnentor verbracht. Und diese Woche war einfach alles: sonnig, witzig, anstrengend, lehrreich, heiß,… diese Liste ließe sich nun beliebig fortsetzen. Alles in allem: sie war bombastisch! Weiterlesen →
Hallo ihr Lieben! Ich habe ja so viel zu erzählen. Jetzt fragt ihr euch sicher, weshalb es in letzter Zeit so still war, wo ich doch so viel zu erzählen habe, oder? Gute Frage!
Aber ihr kennt das sicher auch: die Tage sind manchmal einfach um gute zehn Stunden zu kurz. Neben den vielen interessanten Abenteuern, die ich in letzter Zeit hinter mich gebracht habe, fand ich dann doch noch ein paar Stunden um neue Rezepte zu erproben. Also könnt ihr wieder unbesorgt sein. Es geht weiter! Mit vielen neuen Rezepten im Koffer komme ich zurück. Weiterlesen →
Eigentlich wollte ich heute über etwas anderes schreiben, aber manchmal muss man halt die Anlässe nehmen wie sie kommen.
Außerdem liebe ich Anlässe, an denen man etwas feiern kann, das vom normalen Alltag abweicht. Seien es jetzt religiöse Anlässe (wie Weihnachten, Ostern usw.) oder eben auch andere.
Und weil man sich doch wirklich öfter einen Grund zum Feiern nehmen sollte, kann man sich ruhig auch noch den ein oder anderen Tag von anderen Ländern ausleihen 😉 Weiterlesen →
Was soll ich sagen, entgegen meiner Planung schreibe ich jetzt doch noch einen passenden Post zum Valentinstag. Wollte ich nicht, ganz ehrlich, ist einfach so passiert!
Und das ganze war so: ich habe schon seit heute morgen ganz großen Gusto auf etwas Süßes. Cremig soll es sein, aber eine Hülle soll es auch haben.
Kaiserschmarrn war der Vorschlag. Nein! Süß, aber nicht cremig. Da kann heute auch der weltbeste Zwetschkenröster nicht helfen.
Weincreme? Auch lecker, aber das ist wieder nur cremig (ihr seht schon, manchmal ist es gar nicht so einfach mit mir). Weiterlesen →
Ich stemme mich gegen die Welle! Gegen die Dreikönigskuchen-Welle, die dieser Tage fast jeden Blog befallen hat. Fast hätte sie mich mitgerissen, fast!
Denn ich gebe es zu, am Freitag noch habe ich tatsächlich überlegt, welchen Dreikönigskuchen ich backen soll.
Aber um ehrlich zu sein, es gibt hier in Niederösterreich keine Dreikönigskuchen-Tradition. Eigentlich in ganz Österreich nicht, und wenn dann sicher nur sehr micro-regional ausgeprägt – also kaum der Rede wert. Weiterlesen →
Dieses Jahr gibt es auch von den österreichischen Foodbloggern einen Adventkalender, das heißt jeden Tag bis zum 24. Dezember gibt es Rezepte für die Weihnachtszeit!
Heute darf ich mit meinem Boozy Christmas Cake das 3. Türchen sein, na dann wollen wir mal beginnen 😉 Weiterlesen →