Kings & Queens Rich Morning Breakfast Bagel zum Valentinstag… und eine speedy Sauce Hollandaise [in Kooperation mit Thermomix Österreich]

| Keine Kommentare

Kings-and-Queens-Rich-Morning-Breakfast-Bagel-6

Ja, ja… dieses Frühstück ist nichts für alle Tage! Und außerdem braucht man in der Früh schon etwas Geduld bis alles fertig ist und auf dem Frühstückstisch steht. Aber es lohnt sich, glaubt es mir!

Und da heuer an einem Sonntag Valentinstag ist, nämlich diesen Sonntag, wäre das doch eine perfekte Gelegenheit mit so etwas Besonderem zu überraschen. Denn, wenn ein Tag dieses opulente Frühstück verdient, dann doch sicher dieser Tag! Geht aber auch an jedem „normalen“ Sonntag, und Samstag, und Feiertag, und… wann immer ihr Zeit und Lust darauf habt.

Ich würde euch aber raten, vorher noch den Kaffee zu zustellen und das erste Häferl schon beim Zubereiten zu trinken. Zumindest bei mir hebt das meine Morgenstimmung schon einmal gewaltig. Gut, ich geb‘s ja zu: ich bin ein Kaffeejunkie!

Und vergesst bitte nicht ein Glas frisch gepressten Orangensaft (die Orangen haben gerade Hochsaison), das hat der Kings & Queens Rich Morning Breakfast Bagel auf jeden Fall verdient!

Was braucht ihr also für dieses Wochenend- bzw. Besonderer-Tag-Frühstück?

Für je eine Person:

1 Bagel von hervorragender Qualität, entweder selbst gemacht oder vielleicht den Bio Brioche Bagel mit Weißmohn von Joseph  – ihr könnt auch jeden anderen nehmen, aber diesen liebe ich! *wenn ihr den Bagel schon am Vortag kauft (kaufen müsst), dann schneidet ihn auseinander und toastet beide Hälften kurz an
2 Scheiben guten Beinschinken, am besten vom Fleischer eures Vertrauens (ich habe diesmal den unvergleichlichen Bio Mangalitza-Beinschinken von Thum genommen)
½ Avocado, in dünne Scheiben geschnitten und aufgefächert
1 Portion Sauce Hollandaise (Rezept/e siehe weiter unten)
1 pochiertes Ei
3 bis 4 Scheiben knusprig gebratener Bio-Speck

Außerdem gehört für mich auch noch eine Portion frisches Obst dazu (z.B. eine kleine, halbe Bio-Papaya und ein paar Granatapfelkerne) und kleine, knackige Essiggurkerl – die sind wirklich unverzichtbar! Ein bisschen Salat schadet aber auch nicht.

Kings-and-Queens-Rich-Morning-Breakfast-Bagel-1

Gelingsichere, pochierte Eier

Für pochierte Eier gibt es nur eine einzige Grundregel: die Eier müssen von bester Qualität und Herkunft sein (also, auch wenn ich mich wiederhole, auf jeden Fall Bio und wenn möglich aus einem Hahn & Henne Projekt) und auch so frisch wie möglich!
Denn je älter das Ei ist, desto flüssiger wird das Eiklar und es zerläuft leichter (vor allem beim Pochieren).

1. Einen ausreichend großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, die Temperatur etwas reduzieren und einen großzügigen Schuss Essig zugeben. Jetzt sollte es nur noch sieden.

2. Eier mit einem Eierpiekser anstechen – oder wie in meinem Fall, da ich mir so etwas nie gekauft habe, mit einer Stecknadel (geht auch wunderbar, erfordert vielleicht ein bisschen Fingerspitzengefühl).

3. Das Ei mit einem Löffel oder einer Schaumkelle in das siedende Wasser legen und langsam bis zehn zählen.

4. Das Ei jetzt wieder aus dem Wasser nehmen, an einer Kante aufschlagen und vorsichtig, aber beherzt, aus der Schale in den Topf gleiten lassen. Hitze so weit reduzieren, dass das Wasser auf keinen Fall zu kochen beginnt.

5. Nach ca. 3 bis 4 Minuten (ich bevorzuge eindeutig vier Minuten) vorsichtig mit einer Schaumkelle herausheben.

6. Solltet ihr mehrere Eier pochieren müssen, lagert die schon fertig pochierten Eier einfach in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser.

Die zehn Sekunden vorgaren verfestigen das Eiklar soweit, dass es immer noch gut aus der Schale gleitet, im ruhigen Wasser aber kaum mehr ausfranst – und am wichtigsten: der Dotter schön vom Eiklar umhüllt ist. Der Essig im Wasser beschleunigt das Gerinnen des Eiklars.

Diese Methode ist zu 99,9% gelingsicher und stammt, wie könnte es anders sein, vom Küchentüftler Robert von lamiacucina, welcher es seinerseits anscheinend von Daniel Düsentrieb abgekupfert hat! Da sage noch einer, Comics wären nicht lehrreich!

Kings-and-Queens-Rich-Morning-Breakfast-Bagel-3

Schnelle Sauce Hollandaise aus dem Thermomix

{ca. 4 Portionen }

110 g Butter
80 g Obers
1 beherzte Prise Salz
etwas frisch gemahlener Pfeffer
1 Spritzer Zitronensaft, natürlich frisch gepresst und Zesten zum Abschmecken (also nehmt schön brav die Bio-Zitronen)
4 Eidotter, auf jeden Fall Bio und wenn möglich aus einem der österreichischen Henne & Hahn-Projekte

1. Butter, Obers, Salz & Pfeffer, Zitronensaft und Zesten in den Mixtopf geben und 2 Minuten/80 Grad/Stufe 4 mit Deckel erwärmen.

2. Nun erst die 4 Dotter durch den Deckel einfüllen und weitere 6 Minuten/80G Grad/Stufe 4 garen.

Anmerkung: ich weiß schon, dass diese Variante keine echte, originale Version der Sauce Hollandaise ist. Aber durch das Obers wird sie unglaublich cremig (und reichhaltig) und ich liebe sie so einfach! Und erlaubt ist doch was schmeckt!

Kings-and-Queens-Rich-Morning-Breakfast-Bagel-4

Schnelle Sauce Hollandaise mit dem Stabmixer

{ca. 4 Portionen }

4 EL Weißwein
150 g Butter
1 beherzte Prise Salz
etwas frisch gemahlener Pfeffer
1 Spritzer Zitronensaft, natürlich frisch gepresst und Zesten zum Abschmecken (also wieder Bio-Zitronen)
2 Eidotter, auf jeden Fall Bio und wenn möglich, aus einem der österreichischen Henne & Hahn-Projekte

1. Butter in einem kleinen Topf schmelzen, aber nicht zu heiß werden lassen.

2. Dotter in ein hohes Gefäß geben (meistens ist das passende schon bei eurem Mixstab dabei). Etwas Salz hinzufügen und mit einem Stabmixer schaumig schlagen.

3. Mit dem Weißwein und dem Spritzer Zitronensaft aufgießen und weiter mixen. Jetzt nach und nach die geschmolzene (nicht zu heiße) Butter einfließen lassen und dabei stetig weitermixen.
So lange mixen, bis sich eine cremige und homogene Masse gebildet hat.

4. Mit Salz, Pfeffer und Zitronenzesten abschmecken.

Kings-and-Queens-Rich-Morning-Breakfast-Bagel-5

Kings-and-Queens-Rich-Morning-Breakfast-Bagel-2

*dieser Blogpost wurde mit freundlicher Unterstützung von Vorwerk Austria GmbH & Co KG/Thermomix erstellt

xoxo

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.