Wer Vanillepudding sagt, muss auch Schokosirup sagen! Oder?
Also für mich gehört so ein schokoladiger Schokosirup einfach genauso zu Vanillepudding wie Bratensaft zu Knödel, oder Milch zu Keksen, oder Teig naschen zu Weihnachtsbäckerei machen, oder, oder, oder… ich denke, ihr versteht mich.
Auf jeden Fall ein Dream-Team, oder auch der Batman & Robin der Süßspeisen!
Eine meiner Kindheitserinnerungen ist aber Pudding mit Himbeersirup (ihr wisst schon, der zum Saft verdünnen) – verdammt süß. Aber damals galt bei mir: je süßer, desto besser.
Wobei, der Schokosirup ist eigentlich nicht weniger süß, aber was soll´s! Pudding ist doch sowieso kein Diät-Essen (böses Wort).
Wenn also Vanillepudding mit Schokosauce der Batman & Robin unter den Pudding-Couples ist, dann ist Vanillepudding mit Himbeersirup aber zumindest Superman & Lois Lane.
Ihr seht schon, ich bin hin- und weggerissen. Aber eine Schale warmer Vanillepudding mit Schokosirup kann ganz sicher die Welt retten! Zumindest meine. An kalten und unfreundlichen Tagen, wenn mal wieder alles schief gelaufen ist,… oder einfach so. Ein entsprechendes Drama (als Ausrede) findet sich doch immer!
Jetzt aber genug philosophiert! Damit auch ihr in Zukunft die (eure) Welt retten könnt, folgt nun endlich das Rezept. Und das Beste ist: ihr benötigt nur 5 Zutaten.
Superschokoladiger Schokosirup, aus dem Thermomix
{reicht für fast drei Mal Pudding kochen}
300 g Wasser
250 g Zucker
2 Prisen Maldon Sea Salt (alternativ eine Prise normales Speisesalz)
Mark einer Vanilleschote
100 g Kakaopulver (100%), auf jeden Fall FairTrade, besser noch bio
1. Wasser, Zucker, Salz und das Vanillemark in den Thermomix-Mixtopf geben.
2. Für 5 Minuten/100 Grad/Stufe 3 aufkochen lassen. Danach das Kakaopulver dazugeben.
3. Weitere 5 Minuten/90 Grad/Stufe 3 kochen lassen. Zumindest so lange kochen bis der Sirup eingedickt und sich alles aufgelöst hat, vielleicht am Ende nochmal 2 – 5 Minuten weiter kochen lassen.
4. In saubere, sterilisierte Flaschen umfüllen. Fertig!
Und ohne Thermomix geht es natürlich auch, aber dann heißt es mal wieder: rühren, rühren, rühren!
1. Wasser, Zucker, Salz und das Vanillemark in einen (Edelstahl-) Topf geben und zum Kochen bringen.
2. Das Kakaopulver einrühren und für ca. weitere 5 bis 10 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis der Sirup leicht eingedickt hat.
3. In saubere, sterilisierte Flaschen umfüllen. Fertig!
Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich der Sirup auf jeden Fall gute drei Wochen – aber wer will das schon ?!
*dieser Blogpost wurde mit freundlicher Unterstützung von Vorwerk Austria GmbH & Co KG/Thermomix erstellt
Pingback: Vanillepudding-Liebe, mit und ohne Thermomix
30. Oktober 2015 um 14:26
will ich sofort haben!! und den Pudding von gestern auch!!
bekommt man den Sirup aus der Flasche auch wieder heraus, dickt er beim Abkühlen dann nicht zu sehr ein??
lg
1. November 2015 um 19:23
Hallo Friederike! Der Sirup wird im Kühlschrank ein bisschen dickflüssiger. Also entweder du hast eine bessere Planung als ich und stellst ihn eine viertel Stunde bevor du ihn benötigst schon raus oder du stellst die Flasche ganz kurz in ein warmes Wasserbad.
Und, hast du schon den Pudding gekocht?!
LG Nikky