Schaukelpferd´s Good Morning Power Muesli

| 1 Kommentar

Wenn man mal länger Pause vom Bloggen (gewollt oder ungewollt sei dahingestellt) gemacht hat, ist es schwer wieder anzufangen/zurück zu finden. Eigentlich geht es gar nicht ums Wollen, sondern viel mehr darum den inneren Schweinehund zu überwinden.
So geht es mir nach meiner OP eigentlich in allen Lebenslagen, es ist schwer in die Öffentlichkeit zu gehen, es ist schwer meine Aufgaben in gewohnter Leichtigkeit zu erledigen und alle häuslichen Pflichten gehen sowieso nicht mehr so leicht von der Hand. Bis Ende Dezember zumindest bin ich ja Zuhause und sollte mehr als genug Zeit für alles haben – sollte.
Das einzige was mir im Moment leicht fällt ist das Kochen (vom Abwasch danach und dem Wegräumen wollen wir schon wieder nicht sprechen), auch wenn ich noch längst nicht all das gemacht habe was ich schon machen wollte, so mache ich zumindest immer mehr.
Ein Schritt zurück in die Wirklichkeit wird wohl auch ein Rehaprogramm sein, welches ich ab Mitte Oktober bis Anfang Dezember besuche. Denn ich muss zugeben, dass ich es nun gewohnt war arbeiten zu gehen und einen fixen Tagesablauf zu haben – an das Leben allein Zuhause, vor allem jetzt wo Herr Schaukelpferd auch wieder täglich unter Tags weg ist, ohne festen Tagesablauf kann ich mich nicht gewöhnen. Zuweilen fällt mir sogar die „Decke auf den Kopf“.
Also habe ich nun beschlossen wieder viel öfters zu Bloggen, zusammen mit meinen Freundinnen wieder unseren Mädelsabend (mit viel Schokolade, Prosecco und jeder Menge Tratsch) zu reanimieren und generell, solange ich eben Zuhause bin, mehr zu unternehmen. Mal schaun wie weit ich komme.

Für den Anfang habe ich nun endlich mein Müsli zusammengemischt, die Vorratsdosen wieder aufgefüllt und für Astrid die Mischung auch aufgeschrieben. Bitte schön: mein Good Morning Power Muesli (die Kokosflocken sind optional und auf besonderen Wunsch von Herrn Schaukelpferd untergemischt – aber nicht unbedingt notwendig).
An den Fertigmischungen stören mich immer die unnötigen Zusatzstoffe wie Zucker, gehärtetes Pflanzenfett und was für Schweinerein man sonst noch finden kann. Wenn diese ganzen unnötigen Dinge mal nicht drinnen sind besteht ein Großteil der Packung meist nur aus Bröseln und Feinstaub. Brauch ich auch nicht – schmeckt auch nicht (da kann ich ja gleich Sägemehl kaufen – ist sicher günstiger).
Außerdem hat man dann noch die Qual der Wahl ob man ein Müsli ganz ohne Trockenfrüchte kauft oder mit. Ich für meinen Fall habe es schon sehr gerne fruchtig, allerdings besteht der Fruchtanteil sehr oft zu einem großen Teil aus Rosinen und die anderen angegebenen Früchte hat das Müsli nur im Vorbeigehen gesehen. Rosinen mag ich zwar, aber nicht immer, nicht so viel und vor allem nicht immer allein!
Also lieber selber mischen, da weiß ich dann genau was drinnen ist und wie gut die Qualität der einzelnen Bestandteile ist – ganz ohne Zucker und gehärtetes Pflanzenfett.

Ich habe zwar Bioprodukte verwendet, aber das ist nicht unbedingt notwendig. Leider heißt Bio ja noch nicht automatisch auch besser. Allerdings ist gerade im Biomarkt die Auswahl bei Getreide-, Körner- und auch Trockenfrüchteprodukten meist viel größer und ich muss nicht in ganz Wien die einzelnen Bestandteile zusammensuchen.

Durch die Kleie ist es empfehlenswert das Müsli schon einige Zeit im Voraus zusammen zu mischen, damit diese auch Zeit hat zu quellen. Meist erledige ich das schon am Abend und muss in der Früh das Müsli nur noch aus dem Kühlschrank nehmen wenn ich aufstehe, es etwas stehen lassen um Zimmertemperatur anzunehmen und kann danach in aller Ruhe frühstücken.
Nach einer anständigen Portion lässt sich der Tag auch mal ohne Mittagessen überstehen und hat trotzdem noch genug Energie für den Tag.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Schaukelpferd´S Good Morning Power Muesli
Kategorien: Frühstück, Gesund, Schnell
Menge: 1 Rezept

Schaukelpferds Good Morning Power Muesli

Zutaten

500 Gramm   Bio Haferflocken (Großblatt)
500 Gramm   Bio Kamutflocken
125 Gramm   Bio braune Leinsamen, ganz
125 Gramm   Bio Kokoschips, ungesüßt
150 Gramm   Bio Dinkelkleie
250 Gramm   Bio Haselnüsse, grob gehackt
125 Gramm   Bio Datteln getrocknet, entkernt u. gehackt
125 Gramm   Bio Marillen getrocknet, ungeschwefelt

Quelle

  Nicole McKenzie
  Erfasst *RK* 30.09.2008 von
  Nicole McKenzie

Zubereitung

Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermischen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Vorrat reicht für ein bis zwei Monate (je nach dem wie häufig Müsli gegessen wird).

=====

Ein Kommentar

  1. Gerade vorhin habe ich mit einer Freundin diesbezüglich gemailt, dass ich künftig nicht mehr diese Fertigmüslis kaufen werde, wo allerhand drin ist, was man gar nicht will, sondern dass ich mir meine Müslimischung selbst zusammenstellen werde – dein Rezept kam also gerade richtig = DANKE!!
    LG Eva

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.