In den letzten Tagen war Herr Schaukelpferd für die Essensbeschaffung zuständig, da ich mein Bett, zwecks Gesundung, hüten musste (muss) – was ich ja sowieso nicht getan habe, aber zumindest kochen durfte ich nichts.
Heute gings mir am Abend einigermaßen besser, also habe ich mich selbst an den Herd gestellt und etwas Schnelles gezaubert, nämlich Palatschinken. Auf die habe ich schon seit längerem Gusto, dementsprechend habe ich mich heute auch sehr darauf gefreut.
Wenn man sie typisch essen will dann gehört auf jeden Fall Marillenmarmelade (vorzugsweise selbst gemacht) oder manchmal auch Powidl hinein. Auch lohnt es sich mehr zu machen, da sie am nächsten Tag vorzüglich als Fritatten in einer Rindssuppe schmecken.
Herr Schaukelpferd isst sie am liebsten mit einer dicken Gemüsesuppe, in welche er die gerollten Palatschinken (natürlich Natur) eintaucht.
Sie sind eben sehr vielseitig.
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.3 unreg.
Titel: Palatschinken
Kategorien: Österreich, Grundmasse, Süßes, Schnelles
Menge: 6 Portionen
200 Gramm Mehl
20 Gramm (1) Eigelb
100 Gramm (2) Eier
Salz
3/8 Ltr. Milch; ca.
============================ QUELLE ============================
Wiener Süßspeisen, Karl Schuhmacher
— Erfasst *RK* 14.03.2007 von
— Nicole McKenzie
Mehl mit einem Teil der Milch, Eigelb, Eiern und Salz zu einem
glatten, dicklichen Teig verrühren. Jetzt soviel Milch beigeben,
dass ein dünnflüssiger Teig entsteht.
In einer Palatschinkenpfanne Fett erhitzen und soviel Teig
hineingießen, dass der Boden der Pfanne dünn bedeckt ist. Beim
Eingießen des Teiges die Pfanne etwas drehen, damit sich der Teig
gleichmäßig verteilt.
Bei mäßiger Hitze die Palatschinken auf beiden Seiten hellbraun
backen.
Die Palatschinken auf einem Teller übereinander legen und zugedeckt
warmhalten, bis alle gebacken sind.
Mit beliebiger Marmelade oder Fülle bestreichen, zusammenrollen und
auf einer Platte anrichten. Mit Zucker bestreuen und sofort
servieren.
=====
Na dann, Mahlzeit!