Im Moment ist bei uns schnelle und einfache Küche angesagt, vor unserer Reise gibt es noch so viele Sachen zu erledigen und mit der Arbeit sind Herr Schaukelpferd und ich im Moment auch sehr eingespannt.
So wie heute, Herr Schaukelpferd ist mal wieder sehr spät von der Arbeit heimgekommen und ich hatte dieses Wochenende zwei Großputztage eingelegt, also wollte ich wenigstens in der Küche nicht allzu viel rumtun müssen.
Faschiertes war außerdem auch noch eingefroren und auch die restlichen Zutaten waren auch bei der Hand, so gab es Oxford Sausages und Pan Haggerty…. sehr, sehr lecker, auch wenn ich die beiden Gerichte in Zukunft wohl eher getrennt zubereiten werde – zusammen war es uns dann doch zu schwer/deftig, vor allem da wir erst am späten Abend essen konnten.
Ein bisschen habe ich das Rezept allerdings abgeändert, so habe ich reines Rindsfaschiertes genommen und nachdem mein Salbei auf der Fensterbank gerade einen neuen Wachstumsschub hinter sich hat, auch frischen Salbei kleingeschnitten und damit den Getrockneten ersetzt. Auf jeden Fall die richtige Entscheidung.
Und hier das Originalrezepte für euch, Mahlzeit!
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Oxford Sausages |
Kategorien: | Würstchen, Britisch, Rind, Schnell |
Menge: | 4 Personen, 8 Sausages |
Zutaten
8 | Scheiben | Weißbrot ohne Rinde | |
750 | Gramm | Gemischtes Faschiertes (Schwein und Kalb) | |
2 | Teel. | Geriebene Zitronenschale | |
4 | Essl. | Zitronensaft | |
1 | Teel. | Getrockneter Salbei | |
1/2 | Teel. | Grobgemahlener schwarzer Pfeffer | |
Salz nach Belieben |
Quelle
Anne Wilson, Englische Küche |
Erfasst *RK* 26.08.2007 von | |
Nicole McKenzie |
Zubereitung
Ofen auf 210°C (Gasherd: 190°C) vorheizen. Ein Backblech mit geschmolzener Butter oder Öl einfetten. Brotrinde entfernen, jede Scheibe in große Stücke brechen un in die Küchenmaschine geben. 20 Sekunden stoßweise zerkleinern, bis große Krumen entstehen.
Alle Zutaten in eine große Rührschüssel geben. Mit den Händen gut miteinander vermengen.
Mischung in 8 Portionen teilen. Mit nassen Händen zu 13 cm langen Würstchen formen.
Würstchen auf vorbereitetes Backblech legen. 20 Min. backen, bis eine braune Kruste ensteht. Mit Toast servieren.
=====