Da ich gesundheitlich noch immer nicht so fit bin war auch in den letzten Tagen Herr Schaukelpferd fürs Essen verantwortlich, bzw. hat es nur kleine, feine Sachen gegeben – kaum wert verbloggt zu werden (wie Ofenerdäpfel mit Sauerrahm-Knoblauch Sauce mit Schinken und Käse). Nur Sachen wo man ein paar Dinge zusammenhaut und dann auf den Teller bringt 😉 Geschmeckt hat es trotzdem.
Aber bevor mich die Grippe eingeholt hat gab es dann doch noch eine Sache, die uns mehrere Tage geschmeckt hat: eine Bohnen-Gersten-Suppe, wieder von Nigella Lawson und wieder aus der Abteilung „(Fest)Essen für die Kleinen“. Ich habe gleich die doppelte Menge gekocht (mein 10 l-Topf war damit gut ausgelastet) und auch gleich einige Portionen eingefroren – die Suppe ist wirklich so gut, dass man immer wieder was davon will.
Nur aufs Bohnen schälen habe ich verzichtet, meiner Meinung nach sind die Häute durchs lange kochen durchaus nicht störend (außerdem sehen sie so viel hübscher aus).
Ich denke wir werden am Wochenende mal ein oder zwei Portionen auftauen müssen 😉
Und natürlich gab’s wieder Scottish Baps dazu 🙂
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.3 unreg.
Titel: Grossmutters Bohnen-Gersten-Suppe
Kategorien: GB, Suppen
Menge: 3 ,5 l
250 Gramm Getrocknete weiße Bohnenkerne
125 Gramm Gerste
2 1/4 Ltr. Geflügelfond
1-2 Pastinaken (etwa 250 g)
2-3 Karotten (etwa 250 g)
1 groß. Zwiebel
1 Bund Glatte Petersilie
500 Gramm Erdäpfel
1 Essl. Extrafeiner Zucker
Salz, Pfeffer
============================ QUELLE ============================
FESTESSEN, Nigella Lawson
— Erfasst *RK* 17.03.2007 von
— Nicole McKenzie
Die Bohnen und die Gerste seperat über Nacht in kaltem Wasser
einweichen. Falls die Zeit knapp ist, beide Zutaten mit kochendem
Wasser übergießen und für einige Stunden beiseite stellen. Abseihen
und die Bohnen häuten. Den Fond in einen großen Topf füllen. Die
Pastinaken, Karotten und Zwiebel schälen und zusammen mit der
Petersilie in der Küchenmaschine oder auch von Hand fein hacken. Die
Erdäpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Das gesamte Gemüse
mit den Bohnen und der Gerste in die Brühe geben und den Zucker
einrühren. Einmal aufkochen und dann 2 Stunden köcheln lassen, dabei
noch mehr Fond oder Wasser dazugießen, falls die Suppe zu
dickflüssig wird. Zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken.
=====
1. Januar 1970 um 0:00
Auch wenn (Kuchen) backen nicht gerade der Bereich ist, der mich in der Küche am meisten interessiert, habe Sie mal abboniert.
Wirkliche Experten, die darüber auch bloggen… 🙂