Meine Tipps für nachhaltige Last-Minute-Weihnachtsgeschenke

| Keine Kommentare

7 nachhaltige Weihnachtsgeschenke

Also, ich hoffe ja wirklich, ihr seid etwas besser als ich organisiert. Aber falls nicht, vielleicht kann ich euch heute da weiterhelfen – denn es wird Zeit – immerhin sind es nur noch 4 Tage, 23 Stunden, 45 Minuten und 30 Sekunden bis Weihnachten !

Jedes Jahr zu Weihnachten dasselbe bei mir. Der Stress, dass ich mir noch nicht ein einziges Weihnachtsgeschenk überlegt habe bzw. schon etwas dafür getan hätte. Natürlich, so eine wage Idee, womit ich wem eine Freude machen könnte, habe ich schon immer. Aber viele davon muss ich dann wieder verwerfen, weil mir einfach die Zeit fehlt. Klar, würde ich vielleicht schon etwas früher anfangen, dann…

Tja, anscheinend ist mir dieses Organisations-Gen einfach nicht in die Wiege gelegt worden und so sitze ich hier, wenige Tage vor Weihnachten und habe gerade erst angefangen über die Weihnachtsgeschenke tatsächlich nachzudenken.

Natürlich, ein selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk kommt noch viel mehr vom Herzen als ein gekauftes und es gibt auch ein paar Ideen, wie zum Beispiel heiße Schokolade am Stiel, die man sehr schnell umsetzen kann. Für andere, wie zum Beispiel selbstgemachtes Konfekt (etwa meine Schneebälle von vor ein paar Jahren) braucht man schon etwas mehr Planung und auch Zeit.

Aber, weil manchmal einfach die Zeit dazu fehlt und auch ein gekauftes Geschenk nachhaltig und sinnvoll sein kann, kommt hier meine persönliche Wunschliste.

Und unterstellt mir jetzt keine Hintergedanken! Natürlich würde ich mich über jedes der folgenden Geschenke selbst sehr freuen, aber manchmal macht das Beschenken von anderen noch viel mehr Freude als selbst ein Geschenk zu erhalten…

1. „Eine Ziege schenkt Chancen“

Im Caritas-Shop (auf der Mariahilfer Straße und auch online) könnt ihr eine Ziege schenken.
Ich finde diese Aktion sehr sinnvoll, denn jetzt einmal ehrlich, die meisten von uns haben doch eh schon alles.
Und genau dann, wenn ich tagelang überlege was ich denn schenken könnte, wähle ich eine Ziege. Die Ziege geht dann natürlich nicht in den Garten eurer Tante/Onkels/Freundin/Nachbarin (keine Sorge), sondern nach Burundi und kann einer ganzen Familie dort das Auskommen sichern.
Für 41,- könnt ihr also das Leben von jemandem verändern – kein schlechter Deal!

Ach ja, hier kann jeder mit seinem Weihnachtgeschenk etwas Gutes tun – auch mit kleinem Börserl. Denn auch eine Hühnerschar für EUR 25,- kann ebenfalls schon helfen und ermöglicht Bauernfamilien in Äthiopien ein kleines Einkommen und verbessert ihre Ernährung.
Und was hat der mit einem Geschenk für andere Beschenkte davon? Die Gewissheit, dass er die Welt ein kleines Stückchen besser gemacht hat und eine coole Karte!

Pop-up-Shop „Kauf eine Ziege“
Mariahilfer Str. 77
1060 Wien
Öffnungszeiten
Mo-Sa 10.00-18.00

2. Jausenwraps aus Bienenwachstüchern

Hergestellt in Österreich (im Waldviertel!)
Die Bienenwachstücher ersetzen die Frischhaltefolie und jedes Stückchen Plastik weniger lässt unsere Umwelt laut aufatmen. Und mal ganz ehrlich, besser aussehen tun sie sowieso!
Wo bekommt ihr diese Jausenwraps noch in letzter Minute? Bestellen wir schon etwas eng, aber zum Glück sind die Bienenwachstücher auch offline gut erhältlich:

Wald & Wiese in Wien
Filialen in 1010 Wien (Wollzeile), 1030 Wien (Landstraßer Hauptstraße) und 1070 Wien (Neubaugasse und Kaiserstraße)
Öffnungszeiten (nicht in allen Filialen gleich, also schaut lieber direkt auf der Website oder ruft an):
Mo-Fr 9.30 bis 18.30 Uhr
Sa 9.00 bis 17.00 Uhr

Wenighofer & Wanits
1030 Wien, Marxerstraße 13
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 7.30 bis 18.00 Uhr
Sa 8.00 bis 13.00 Uhr

Drogerie Sonnengrün
1030 Wien, Rochusgasse 19
Öffnungszeiten:
Mo 10.00 bis 14.00 Uhr
Di-Fr 10.00 bis 18.00 Uhr
Sa 11.00 bis 18.00 Uhr (im Dezember)

Prokopp Reformhaus
Verschiedene Filialen über ganz Wien verteilt

Das Gramm in Graz
8010 Graz, Neutorgasse 7
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 10.00 bis 20.00 Uhr
Sa 10 bis 17.00 Uhr

3. Schmiedeeiserne Pfanne von der Schmiederei Ybbsitz

So eine richtig gut gemachte, für Generationen verwendbare, schmiedeeiserne Pfanne steht schon ganze lange auf meiner persönlichen Wunschliste und klar, damit kann man auch anderen eine Freude machen.

Durchmesser 20 cm EUR 39,50
Durchmesser 28 cm EUR 66,00

Gesehen Simon & Jakober in Wien
1020 Wien, Taborstraße 25
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 10.00 bis 18.00 Uhr
Sa 10.00 bis 15.00 Uhr

4. Wein-Probierpaket, ich nenne es auch Kennenlernpaket vom Nikolaihof

EUR 170,00
In diesem Probierpaket sind 11 (!!) Flaschen, quer durch alle Sorten der Demeter-Weine und eine Flasche Demeter-Traubenkernöl
Der Nikolaihof ist mit fast 2.000-jähriger Geschichte das älteste Weingut Österreichs. Auf 22 Hektar werden nach strengen biodynamischen Demeter-Richtlinien vornehmlich Riesling und Grüner Veltliner kultiviert. In den Weingärten werden keine Herbizide, Pestizide, Kunstdünger oder synthetische Spritzmittel verwendet.

Nikolaihof Wachau
Die Ab-Hof-Abholung in 2512 Mautern ist nach Voranmeldung möglich:
Mo-Fr 8.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 16.30 Uhr

5. Kochbuch „Spanien vegetarisch“

aus der vegetarischen Länderküchen-Reihe von Katharina Seiser, erschienen beim Brandstätter Verlag
EUR 34,90

Eine Reise zu schenken kommt dann doch etwas teuer, allerdings kann man doch auch wunderbar auf einem Teller (wie ich hier schon mal geschrieben habe) eine Reise ins sonnige Spanien antreten. Und die vegetarische Länderküchen-Reihe von Katharina Seiser hat quasi die mitgelieferte Geling-Garantie!

Und hier noch eine Bitte: vergesst nicht den lokalen Buchhandel! Ich kaufe meine Bücher am liebsten dort. Und sogar die „kleine“ Buchhandlung in Horn, mitten im Waldviertel, liefert mir meiner Bücher innerhalb von ein paar Tagen und ist immer sehr bemüht mir alle meine Sonderwünsche zu erfüllen. Und jetzt mal ehrlich, dass ist doch viel persönlicher als ein anonymer Internetriese, oder?
Das Buch ist erst in diesem Jahr erschienen, also werdet ihr es problemlos in den diversen Buchhandlungen auch lagernd finden können.

6. Gutschein für einen Brotbackkurs beim einmaligen Fritz im Waldviertel

Die erste Waldviertler Bio-Backschule wurde vor einem Jahr gegründet und hatte bis jetzt schon über 500 begeisterte Teilnehmer!
Die Workshops finden zu den vielfältigsten Themen statt: Brot & Gebäck – die Grundlagen, Spezialworkshop – langgeführte Teige, Sauerteig, Vollkornbrote & Kornkleingebäck, Handsemmerl, Salzstangerl, Mohnflesserl & Co, usw.
Hier findet sich für jeden Geschmack etwas!
Und natürlich kann man auch Gutscheine erwerben! Also, wer kennt denn nicht die/den ein oder andere/n Hobbybäcker/in?!
Tagesworkshops zwischen EUR 150,00 und 195,00

Backstube BROTocnik
3591 Burgerwiesen 9
Gutscheine kann man noch bis zum 21. Dezember unter elisabeth@ruckser.net erwerben, oder unter +43 664 311 14 84.

7. Gruft Winterpaket

Mehr Infos auf der Caritas-Website

Auch das Gruft Winterpaket ist nicht ein direktes Geschenk an eure Beschenkten, aber es hilft jenen Menschen, die es dringend benötigen um über den kalten Winter zu kommen!
Für EUR 50,00 schenkt ihr einem Obdachlosen einen Schlafsack und ein warmes Essen.
Gerade zu Weihnachten sollten wir alle dankbar sein, dass wir ein warmes Dach über dem Kopf haben, ein Bett für die Nacht und dazu auch noch Familie und Freunde. Aber nicht jedem geht es so gut.
Vielleicht schenkt ihr euren Freunden dieses Jahr lieber eine große Dose Weihnachtskekse und eine Karte mit dem Text „In deinem neuen Schlafsack hat es Heinz nun schön warm und kuschelig.“

Also, dass war meine persönliche Weihnachtswunschliste und auch Last-Minute-Geschenkeliste 2017. Vielleicht habe ich euch ja nun doch noch auf ein paar gute Ideen gebracht.

Euch allen ein schönes Weihnachtsfest!

Aber vergesst nicht das Wichtigste: verbringt viel Zeit mit euren Liebsten, lasst euch nicht stressen und genießt die schönen Weihnachtsfeiertage mit vielen Keksen, gutem Essen und Punsch!
Und in der ein oder anderen ruhigen Minute, so werde ich es machen: seid einfach nur dankbar für all die großen und kleinen Freuden und gedenkt der Menschen, die es nicht so gut erwischt haben. Ich bin mir sicher, dass gerade eure Ziege oder euer Schlafsack auch jemand anderem Hoffnung schenkt und ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Das ist für mich der eigentliche Sinn von Weihnachten! Nicht große Geschenke.

In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein schönes Weihnachtsfest!

Frohe Weihnachten! Merry Christmas! Feliz Navidad! Geseënde Kersfees! Joyeux Noël! Mele Kalikimaka! Buon Natale! God Jul! Wesołych Świąt Bożego Narodzenia!

Schreibe einen Kommentar