Was soll ich sagen, entgegen meiner Planung schreibe ich jetzt doch noch einen passenden Post zum Valentinstag. Wollte ich nicht, ganz ehrlich, ist einfach so passiert!
Und das ganze war so: ich habe schon seit heute morgen ganz großen Gusto auf etwas Süßes. Cremig soll es sein, aber eine Hülle soll es auch haben.
Kaiserschmarrn war der Vorschlag. Nein! Süß, aber nicht cremig. Da kann heute auch der weltbeste Zwetschkenröster nicht helfen.
Weincreme? Auch lecker, aber das ist wieder nur cremig (ihr seht schon, manchmal ist es gar nicht so einfach mit mir).
Nun gut, einfach mal mal das nächstbeste Buch zur Hand nehmen und aufschlagen. Und was soll man da noch machen, wenn gleich die Seite mit Eclairs erwischt wird? Genau! Einfach machen. Dazu noch eine Espresso-Creme und noch etwas Kuvertüre temperieren – Schokolade muss doch einfach sein, oder seht ihr das anders?! 😉
Perfekt!
Und so viel Arbeit machen sie auch nicht, ganz ehrlich. Es macht sogar Spaß! Vor allem wenn man sich auf die süßen, kleinen Dinger nachher zum Kaffee schon freut.
Mini Espresso Éclairs
{ca. 35 kleine Stück}
Für den Brandteig:
250 ml Wasser
65 g Butter
1 EL Zucker
1 Prise Salz
125 g glattes Mehl, versiebt
3 Eier, verquirlt
Crème Pâtissière:
500 ml Milch
80 g Zucker
1 TL Vanillepaste (noch besser: 1 Vanilleschote)
3 Eidotter
1 Ei
40 g Weizenstärke (alternativ auch Maisstärke, z.B. Maizena)
Für die Espressocreme:
Crème Pâtissière
1 kleiner, starker Espresso
1 Säckchen Gelatine gemahlen (9 g)
250 ml Schlagobers, aufgeschlagen
1. Zuerst macht ihr am besten die Konditorcreme (oder eben auch Crème Pâtissière). Dafür Eidotter, Ei, Stärke und ein Drittel der Milch verrühren.
Die restliche Milch mit dem Zucker und der Vanillepaste aufkochen. Nun die Eiermilch unter ständigem Rühren in die kochende Milch einfließen lassen und nochmal kurz aufköcheln lassen.
2. Die Creme in eine Schüssel umfüllen und am besten über Eiswasser kaltrühren. Danach mit Folie abdecken (direkt auf die Creme, damit sich keine Haut bildet) und für nachher zur Seite stellen. (Tipp: diese Grundcreme kann man nun beliebig weiterverwenden und mit verschiedenen Geschmackszutaten verändern)
3. Jetzt zum Brandteig: in einem Topf (noch besser: eine Stielkasserolle) Wasser, Butter, Zucker und Salz zum Kochen bringen. Sobald die Mischung kocht, kurz von der Hitze wegziehen und mit einem Holzkochlöffel das Mehl einrühren. Wieder auf den Herd stellen und so lange rühren, bis sich der Teig vom Topfboden löst („abbrennen“ – der Teig soll glatt sein und zusammen kleben).
4. Jetzt könnt ihr auch schon das Backrohr auf 220°C aufheizen.
5. Den Teig am besten in eine Mixschüssel (Handmixer geht aber auch) umfüllen und leicht kühl schlagen. Danach die Eimischung langsam einlaufen lassen und weiter schlagen. Der Teig sollte die Eier gut aufnehmen und am Ende schön cremig sein.
6. In einen Dressiersack (mit großer, runder Tülle) füllen und auf ein Backblech mit Backpapier ca. 7 cm lange Stangerl dressieren, ohne eine Spitze zu hinterlassen.
Im vorgeheizten Backrohr von 220°C auf 180°C abfallend für ca. 25 Minuten backen.
7. Und jetzt könnt ihr auch schon die Espressocreme fertig machen: die Crème Pâtissière, zusammen mit dem Espresso und der Gelatine in einem Topf erwärmen (unbedingt umrühren, damit sich nichts anlegt). Danach gleich kalt rühren (das restliche Eisbad von vorhin bietet sich hier an) und das Schlagobers gut unterheben. Im Kühlschrank für ca. 30 Minuten kalt stellen.
8. Die Éclairs horizontal halbieren und die Oberteile mit heißer Marillenmarmelade bepinseln. Kuvertüre schmelzen (wer will kann sie natürlich ordnungsgemäß temperieren) und die Oberteile mit der Oberseite kurz eintauchen, absetzen und trocknen lassen.
9. Espressocreme mit einem Dressiersack mit Sterntülle hübsch auf die Unterteile dressieren und die glasierten Oberteile darauf setzen.
Ich wünsche allen Verliebten morgen einen schönen Valentinstag! Und wenn ihr gerade nicht verliebt seid, dann nutzt den morgen Tag und tut einfach euch, oder einem lieben Menschen etwas Gutes – dann ist es eben der Tag der Nächstenliebe!
Pingback: Eine Valentinstags Aufmerksamkeit… | Kitchen Stories