Liptauer ist für mich eines der Sachen, welche ich mit Österreich pur verbinde. Liptauer und Heuriger, diese Beiden gehören einfach zusammen. Liptauer und Österreich gehört für mich zusammen…. und Liptauer und Soletti gehören zusammen.
Obwohl der Liptauer ja eigentlich auch nur a „Zuag´reister“ is. Hat er doch wie so viele Sachen in der alten Zeit der K.u.K. Monarchie seinen Weg von Ungarn hierher, zu uns gefunden …. und daraus machen wir auch keinen Hel, stehen wir auch voller Stolz dazu. Liptauer ist bei uns genauso heimisch wie Powidltatschkerl, Dalken und was es sonst noch so an Köstlichkeiten gibt.
Das traditionelle Liptauer-Rezept enthält neben Brimsen, Zwiebel, Schnittlauch, Paprika und Kapern – inzwischen wird aber zumeist Topfen statt Brimsen verwendet, dann gehört der Liptauer aber gut gesalzen (Brimsen selbst ist schon salzig genug).
Eigentlich besteht der Liptauer zu gleichen Teilen aus gut schaumig gerührter Butter und Brimsen (Topfen), ich mag die „Light“-Variante aber fast lieber… immerhin bin ich damit aufgewachsen. Wie so vieles hat mich der Liptauer meiner Oma bis heute begleitet, von klein an und auch bis heute macht ihn niemand so gut wie meine Oma.
Ich habe ihn am liebsten mit Soletti, einfach ein paar Soletti reinstecken und dann drauf los geknabbert. Aber auch auf einem frischen Brot, mit etwas Schnittlauch darübergestreut schmeckt er einfach hervorragend… österreichisch 😉
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Oma’s Liptauer |
Kategorien: | Aufstrich, Schnelles, Grundmasse, Österreich |
Menge: | 1 Große Portion |
Zutaten
2 | Essl. | Rama (oder auch Butter) | |
1 | Pack. | Topfen 40%, abrinnen lassen | |
1 | Zehe | Knoblauch | |
4 | Essl. | Paprikasalat (ersatzweise auch 1 frischer, roter | |
— Paprika) – gut abrinnen lassen | |||
1 | gestr. TL | Kümmel | |
1 | Teel. | Salz | |
Paprikapulver, edelsüß | |||
Kapern |
Erfasst *RK* 05.05.2007 von | |
Nicole McKenzie |
Zubereitung
Rama und Butter mit dem (Hand)mixer kurz aufschlagen. Kapern (nach Geschmack, auf die Menge haben sich so ca. 8 Kapern bewährt), Knoblauch und Paprikasalat sehr fein schneiden und zusammen mit den Gewürzen unter die Topfen-Butter-Masse mischen. Zuerst weniger Paprikapulver verwenden, danach noch nach Geschmack nachwürzen.
=====
6. Mai 2007 um 18:55
REPLY:
Kurz und gut, Brimsen ist ein salziger Schafstopfen…. Wikipedia hat auch hierfür eine Erklärung, auch wenn dort die Verbindung zu Ungarn ganz und gar fehlt.
6. Mai 2007 um 16:06
Liptauer gibts auch einmal im Jahr bei uns. Was sind denn Brimsen ? lg.