Es ist mal wieder ein Feiertag… leider der letzte für die nächste Zeit… und weil es sich heute so schön ausging und Herr Schaukelpferd nicht so lange arbeiten musste, sind am Nachmittag die lieben Schwiegereltern zu Besuch gekommen. Und da sie selbstgemachte und äußerst gute Fleischknödel und Sauerkraut mitgebracht haben, konnte ich natürlich nicht einfach Nichts machen. Also was macht man da? Natürlich etwas backen! Das trifft sich hervorragend, denn ich wollte sowieso schon lange unten folgendes Kuchenrezept ausprobieren – außerdem habe ich vor zwei Wochen, bei meinem Besuch am Naschmarkt, auch drei Lavendelstöckchen gekauft, welche jetzt gerade in voller Blüte stehen…. gesagt, gebacken 😉
Ursprünglich wollte ich dieses Rezept auch für den Wildkräuter-Event im Gärtnerblog anmelden, aber die Sache mit dem Lavendel scheint da noch nicht so ganz geklärt zu sein…. Wildkraut oder kein Wildkraut, das ist hier die Frage… und soll es nun unbedingt heimisch sein oder auch nicht… na ja, dass wird sich wohl noch herausstellen – allem voran war es ein super Rezept und dass ist ja das Wichtigste 🙂
Edit: das Rezept darf nun teilnehmen…. 🙂
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Lemon-lavender drizzle cake |
Kategorien: | Backen, Kuchen, Lavendel |
Menge: | 1 Kastenkuchen |
Zutaten
H | FÜR DEN KUCHEN | ||
8 | Zweige | Frische Lavendelblüten | |
Oder 1 TL fein gehackte, frische Lavendelblätter | |||
Einige | Blütenstängel zum Dekorieren | ||
280 | Gramm | Extrafeiner Zucker | |
250 | Gramm | Butter, raumtemperiert | |
Fein abgeriebene Schale von 2 unbehandelten | |||
— Zitronen | |||
1 | Prise | Feines Meersalz | |
4 | groß. | Eier | |
60 | Gramm | Mehl, gesiebt | |
175 | Gramm | Mandeln, enthäutet und gemahlen | |
50 | ml | Zitronensaft, frisch gepresst | |
H | FÜR DEN GUSS | ||
200 | Gramm | Puderzucker | |
Frisch gepresster Saft von 1/2 Zitrone oder nach | |||
— Bedarf |
Quelle
Entdecken & Geniessen, London |
Erfasst *RK* 07.06.2007 von | |
Nicole McKenzie |
Zubereitung
1. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Kastenform (23×13 cm) großzügig mit Butter einfetten.
2. Die Lavendelblüten von den Stängeln zupfen. Zusammen mit dem Zucker, der Butter, der Zitronenschale und dem Salz in der Küchenmaschine schaumig rühren. In eine große Schüssel füllen. Abwechseln je 1 Ei und 15 Gramm Mehl mit dem Holzlöffel kräftig untermischen. Die Mandeln und den Zitronensaft unterrühren.
3. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und 10 Minuten backen. Die Temperatur auf 165°C reduzieren, weitere 50-55 Minuten backen (Garprobe mit einem Holzspieß machen). Aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter 5 Minuten ruhren lassen. Den Kuchen mit einem Messer vom Formrand lösen und auf das Kuchengitter stürzen. Umdrehen und abkühlen lassen.
4. Inzwischen für den Guss den Puderzucker in eine Schüssel sieben. Den Zitronensaft löffelweise mit einem Rührlöffel unterrühren. Die Masse sollte dick, aber streichfähig sein. Ist sie zu fest, noch einige Spritzer Zitronensaft unterrühren.
5. Den Guss auf der Kuchenoberfläche verteilen, mit einem Messer verstreichen und darauf achten, dass er über den Rand läuft. Falls nötig, dass Messer zwischendurch in heißes Wasser tauchen. Den Guss in etwa 1 Stunde fest werden lassen. Nach Belieben mit frischen Lavendelblüten dekorieren. Ohne Dekoration hält sich der Kuchen in einem luftdicht verschlossenen Behälter bis zu 3 Tage.
=====
30. Juni 2007 um 23:44
in ein paar minuten gibts den round up im gärtnerblog und dann bloss nicht vergessen deine stimme(n) abzugeben ;o)
17. Juni 2007 um 19:17
Der Kuchen ist sehr lecker und saftig. Ich habe ihn bereits letztes Wochenende nachgebacken, kam aber erst eben zum Bloggen. Hier ist mein Exemplar: http://barbaras-spielwiese.blogspot.com/2007/06/nachgebacken-lavendelkuchen.html
Danke nochmal fürs Rezept! 🙂
8. Juni 2007 um 5:34
REPLY:
Super, in diesem Fall nehme ich natürlich mit dem Lavendelkuchen teil 🙂
7. Juni 2007 um 22:14
nachdem Lavendel nicht unbedingt ein klassisches Küchenkraut und eigentlich auch auf Wald und Wiesen zu finden ist ´würd ich sagen es spricht nix dagegen.
der Kuchen sieht in jedem fall superlecker aus :o)
7. Juni 2007 um 21:35
Hallo Nicole,
eine interessante Kombination mit den Zitronen und dem Lavendel, klingt sehr gut!
Unser Lavendel fängt langsam auch an zu blühen, den Kuchen möchte ich gerne nachbacken. Danke fürs Rezept!
Viele Grüße,
Barbara