Leichter Zitronenkuchen nach Schaukelpferdart :-)

| 1 Kommentar

Wie bereits angedroht habe ich diesen Kuchen, der u.a. hier und hier schon als gut empfohlen wurde nun auch nachgebacken. Schon einmal vorab: mein Besuch war ebenfalls sehr begeistert.

Ich habe aber die Zitronenschale mit dem Zestenreißer bearbeitet und nicht gerieben, so hatte ich schöne lange Stücke welche sich beim Essen angenehm bemerkbar gemacht haben – und es gab auch ein bisschen was zum „draufbeißen“.
Entgegen der Empfehlungen habe ich auch nur den Saft von einer Zitrone verwendet, die Zesten aber von zwei Zitronen – ich finde das Zitronenaroma war am Ende schön ausgewogen.

Zu meinem Glück bekomme ich ganzjährig schöne, große Biozitronen – ich bin wirklich froh das hier ein Biosupermarkt eröffnet hat… einmal muss man es ja sagen.

Das Originalrezept gibt es hier bei Küchenlatein, bei Dolce oder auch hier.

Mein leicht abgewandeltes Rezept (u.a. die Backpulvermenge):

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.3 unreg.

Titel: Leichter Zitronenkuchen
Kategorien: Backen
Menge: 6-8 Portionen, 1 Springform 22 cm Ø

zitronenkuchen2

4 Eier, Größe M
130 Gramm Zucker
80 Gramm Butter, geschmolzen
120 Gramm Mehl
10 Gramm Backpulver
2 Zitronen, Saft nur von einer Zitrone
Zesten von beiden Zitronen
1 Form 20 x 20 cm groß, bzw. Springform Ø 22,6 cm

============================= GUSS =============================
50 Gramm Puderzucker
Zitronensaft
Zesten von einer Zitrone
Kristallzucker

============================ QUELLE ============================
abgewandelt von Nicole McKenzie, nach:
gepostet von Marie Laure
source: Salamandrerose
übersetzt von Claudia
— Erfasst *RK* 09.03.2007 von
— Ulrike Westphal

Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise salz steif schlagen. In
einer anderen Schüssel Eigelb mit dem Zucker verrühren, bis die
Masse dick und heller wird und sich der Zucker aufgelöst hat. Dann
Zitronensaft und Zesten, geschmolzene Butter, Mehl und Backpulver
untermischen. Anschließend das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig
unterheben, in eine Backfom füllen und bei 180 °C im vorgeheizten
Ofen circa 25 Minuten backen.

Zitronenzesten (möglichst von einer frischen Zitrone, damit die
Zesten noch schön feucht sind) in feinem Kristallzucker wälzen,
abschütteln und auf einem Küchentuch trocknen lassen Für den Guss
Puderzucker und Zitronensaft verrühren und mit einem Stanitzel ein
schnelles Gitter über den Kuchen spritzen. Mit den kandierten Zesten
verzieren.

zitronenkuchen-zutaten zitronenkuchen-masse zitronenkuchen1

=====

Letztendlich kommt die Backzeit auch immer auf den jeweiligen Ofen an, aber ich hatte meinen Kuchen dann doch knapp 30 Minuten im Ofen
Für das Rezept habe ich dann die goldene Mitte von 25 Minuten genommen. Aber es kennt ja sowieso jeder seinen eigenen Ofen am Besten.

Zum Kuchen gab es dann auch noch Lemon Curd und für die ganz großen Naschkatzen auch Schlagobers.

Außerdem war ich froh den Kuchen „frisch aus der Backstube“ fotografiert zu haben, nachher hätte ich keine Chance mehr gehabt.

Ein Kommentar

  1. na das hört sich ja lecker an, kann man bestimmt auch mit lemonen machen 😉

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.