Eigentlich wollte ich heute über etwas anderes schreiben, aber manchmal muss man halt die Anlässe nehmen wie sie kommen.
Außerdem liebe ich Anlässe, an denen man etwas feiern kann, das vom normalen Alltag abweicht. Seien es jetzt religiöse Anlässe (wie Weihnachten, Ostern usw.) oder eben auch andere.
Und weil man sich doch wirklich öfter einen Grund zum Feiern nehmen sollte, kann man sich ruhig auch noch den ein oder anderen Tag von anderen Ländern ausleihen 😉
Und da fällt mir gerade ein, dass ich sogar so etwas wie eine moralische Verpflichtung habe, den irischen St. Patrick’s Day nicht zu ignorieren. Denn ich wollte schon immer eine grüne Wand haben. Nicht giftgrün, sondern ein schönes und beruhigendes Waldgrün, ein dunkles Smaragdgrün, mit einem Hauch von Moos.
In meiner früheren Wohnung habe ich dieses Vorhaben nie in die Tat umgesetzt, da diese von Anfang an gedanklich nur ein Zwischenstopp für mich war. Aber hier im Haus, ja hier, da sieht es nun ganz anders aus!
Also habe ich mich, kurz nachdem ich letztes Jahr eingezogen bin, gleich in den nächsten Baumarkt aufgemacht und bin dort dann vor einer unendlichen Menge an Farbkarten gestanden. Jetzt ist es also so weit, ich muss jetzt MEIN Grün finden!
Und wisst ihr was, es war leichter als ich dachte. Nur ein paar Minuten habe ich gebraucht und zielsicher habe ich mir ein kleines, waldgrünes, smaragdähnliches, leicht ins moosige gehendes, grünes Farbkärtchen ausgesucht.
Auf der Rückseite der Farbkarte war die Überraschung dann groß, der Name der Farbe heißt doch glatt „Dublin“!
Na gut, perfekt! Bin ich doch ohnehin ein riesengroßer Schottland-Fan, England sowieso auch (London ist einfach genial). Weshalb also nicht auch gleich Irland miteinschließen?!
Den Urlaub in Irland habe ich zwar noch immer nicht geschafft (steht aber schon auf meine Top-10-Liste), aber immerhin habe ich Dublin jetzt in meinem Wohnzimmer!
Also, ihr seht schon, die Verpflichtung St. Patrick’s Day zu feiern ist wirklich groß. Dies und eine leere Brotdose (übrigens ist diese aus Zirbenholz – die perfekteste Brotdose, die ich je hatte) haben die Entscheidung WIE ich den morgigen St. Patrick’s Day angehe sehr leicht gemacht: Frühstück mit Irish Soda Bread!
Ich habe mich für eine Variante mit Treacle Syrup entschieden und außerdem noch ein paar von meinen geliebten Haferflocken zugefügt. Die Bräunung des Brotes (wir wollen jetzt nicht sagen verbrannt!) lässt zu wünschen übrig, aber so etwas passiert eben, wenn man unbedingt im Keller Wäsche aufhängen muss, kurz bevor das Brot aus dem Ofen sollte.
Wenn ihr also nicht auch noch parallel eure Wäsche macht (oder einfach besser organisiert seid), sollte einem perfekten Frühstücksbrot nichts mehr im Wege stehen. 😉
Und morgen Abend darf natürlich ein Gläschen Baileys nicht fehlen!
Irish Soda Bread with Porridge Oats
450 g Mehl, glatt
1 TL Salz
1 TL Natron (bicarbonate of soda)
2 EL Treacle Syrup (Melassesirup)
350 ml Buttermilch
100 g grobe Haferflocken
1. Backrohr auf 200°C vorheizen.
Das Mehl zusammen mit dem Salz und dem Natron in eine große Schüssel sieben. Den Treacle Syrup gemeinsam mit 1/3 der Buttermilch in einem kleinen Topf erwärmen, bis sich der Sirup vollständig aufgelöst hat – umrühren nicht vergessen!
2. Zusammen mit den restlichen Zutaten in die Schüssel zum Mehl geben und einen weichen Teig kneten. Das geht auch von Hand ganz schnell, aber noch schneller in einem großen Standmixer mit Teighaken.
Sollte der Teig noch zu klebrig sein, nochmal zusätzlich mit etwas Mehl einstauben.
3. Den Teig zu einem runden Laib formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und mit einem scharfen Messer kreuzförmig einschneiden. Im vorgeheizten Backrohr für ca. 35 – 45 Minuten nicht zu dunkel backen.
Klingt das Brot leicht hohl, wenn man auf die Unterseite klopft, ist es auf jeden Fall durch.
16. März 2014 um 21:45
Oooh, ich war letztens in Irland, und habe das da auch so gerne zum Frühstück gegessen. Ich finde, das schmeckt sogar pur total gut. 😀 und hier zuhause habe ich dann Eiscreme damit gemacht. Total lecker.
Liebe Grüße, Lena
17. März 2014 um 10:14
Lese ich richtig? Eiscreme ?! Davon will ich mehr hören ! 🙂
lg Nikky
17. März 2014 um 20:44
Hihi, schaue einfach auf meinem Blog nach:
http://engelchens-probierstuebchen.blogspot.de/2014/02/Brown-Bread-Ice-Cream.html
Nochmals, liebe Grüße 🙂