Letztens habe ich beim Einkaufen ausgelöste Hühneroberkeulen gefunden und diese wurden natürlich sofort in mein Einkaufswagerl befördert, was ich damit machen soll fällt mir sicher später ein.
So war es dann auch – Zuhause angekommen habe ich zwar kurz mit einer eher japanischen Zubereitung geliebäugelt, eingelegt in ein paar Gewürze und Öl, gut über Nacht durchgezogen…. aber nach einem kurzen Blick auf meinen schnell wachsenden Salbei hatte ich eine viel bessere Idee: warum nicht falsches Saltimbocca???
Gesagt, getan ich musste zwar noch mal los und Tiroler Schinkenspeck besorgen, aber sowas ist ja nicht schlimm…. und es war ja eigentlich eh schon klar, mir ist wieder etwas in mein Blickfeld gehüpft: Minimozzarellakügelchen… die müssten sich doch irrsinnig gut zum Füllen eignen… also wurden diese auch gleich mitgenommen.
Und ich muss sagen das Ergebnis war mehr als zufriedenstellend und hat unsere Erwartungen sogar noch übertroffen und für´s nächste Mal fällt mir sicher noch eine Abwandlung ein.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Hühnerkeule á la Saltimbocca mit Mozzarella |
Kategorien: | Geflügel, Huhn, Mediteran |
Menge: | 5 Portionen |
Zutaten
10 | Hühneroberkeulen, ausgelöst | ||
20 | Salbeiblätter, frisch | ||
5 | Minimozzarella, halbiert | ||
10 | Scheiben | Tiroler Schinkenspeck | |
250 | ml | Weißwein | |
1-2 | Essl. | Butterschmalz | |
Butterflöckchen, eiskalt |
Quelle
Nicole McKenzie |
Erfasst *RK* 21.05.2007 von | |
Nicole McKenzie |
Zubereitung
Hühneroberkeulen zuputzen, eventuell noch auslösen. Jeweils mit einer halben Mozzarellakugel füllen, zwei Salbeiblätter drauf legen und fest mit dem Schinkenspeck umwickeln. Butterschmalz in der Pfanne heiß werden lassen, umwickelte Hühneroberkeulen, mit der Naht unten, in die Pfanne setzen. Von beiden Seiten anbraten, Hitze leicht runterdrehen und mit Deckel auf der Pfanne für weitere 5-7 Minuten (je nach Größe) weiterbraten lassen. Aus der Pfanne nehmen, in Alufolie einwickeln und Beiseite stellen. Den Bratenfond mit Weißwein ablöschen, etwas einkochen lassen und danach mit den eiskalten Butterflöckchen montieren.
=====
dazu gab es dann noch frischen Erdäpfelsalat und einen Kaiserspritzer und auf besonderen Wunsch vom Herrn des Hauses auch Rahmfisolen…. die Rezepte dazu werden allerdings erst morgen serviert 😉
Ein kleiner Vorgeschmack…