Ich weiß, ich weiß, meine Beiträge sind nur noch recht spärlich gesäht, aber da der Abflug immer näher rückt, ist auch immer mehr zu machen – und ich habe auch immer mehr das Gefühl die Zeit reicht niemals aus, alles fertig zu bekommen…. egal, Dienstag in aller Herr Gotts-Früh sitzen wir im Flieger, dann beginnt unser Urlaub!
Vorher aber noch ein Lebenszeichen von mir und ein Bericht über unser „Würstelbrat-Wochenende“:
Vorletztes Wochenende war so richtig schönes Wetter, vor allem wenn man sein Wochenende auf vier Tage ausdehnen konnte 😉 so hat man nämlich die zwei schönsten Tage am Sonntag und am Montag vollends ausnutzen können.
Zudem hatte Herr Schaukelpferd an diesem Wochenende auch endlich mal frei und so haben wir unseren, schon lange geplanten Ausflug ins Waldviertel, samt Würstelbraten, endlich verwirklichen können.
Und da haben wir es uns so richtig gut gehen lassen und uns vorher am Samstag, in Wien bei unserem britischen Importgeschäft unseres Vertrauens mit allen möglichen Köstlichkeiten eingedeckt… unter anderem mit Cider, Picalilly, englischem Senf mit Ale, usw.
Am Abend habe ich dann noch Putenspieße mit viel Gemüse und Halloumi zusammengestellt. Und ich fand schon vor einiger Zeit im Gusto ein Rezept für ein Steckerlbrot, dieses wollte ich bei dieser Gelegenheit natürlich sofort ausprobieren. Damit ich mich aber am nächsten Tag um nichts mehr kümmern muss habe ich den Tipp, dass dieser Teig einem auch eine Nacht im Kühlschrank verzeiht, gleich beherzigt (und es hat ihm wirklich nicht geschadet, im Gegenteil finde ich – am nächsten Tag war er um so munterer).
Außerdem gab es dann noch zwei Hüferlsteaks und ein paar frische Würstel, die Kalbsbratwürstel mit Mozzarella und Basilikum haben es mir dabei besonders angetan.
Einen Erdäpfelsalat gab es natürlich auch, diesmal musste ich aber mal ein neues Rezept ausprobieren (einfach aber gut) und wenn ich schon mal bei den Erdäpfeln war, habe ich auch gleich ein paar in Alufolie eingewickelt um sie dann in die Glut zu werfen zu können. Knoblauchsauce musste natürlich auch noch frisch gemacht werden und am Ende der Vorbereitungen kamen kleine Zweifel auf, ob ich das alles für zwei Personen gemacht habe oder doch eher für zehn 😉 …. im Nachhinein muss ich sagen, dass die Menge gut für zehn Personen gereicht hätte (na gut, vielleicht nicht ganz so schlimm, aber die ein oder anderen Gäste hätten wir schon ausreichend versorgen können).
Am Sonntag war es dann endlich so weit, unser Hund wurde bei den Schwiegereltern abgegeben, die Katzen wurden von meiner Mutter und von meiner Oma gemeinsam betreut.
Also haben wir unsere sieben Sachen (eigentlich waren es sehr viel mehr – genauer gesagt ein ganzer Kofferraum voll) gepackt und sind ins Waldviertel aufgebrochen.
Oben angekommen mussten wir zwar erst mal den Grillplatz vom ersten Herbstlaub befreien aber das Wetter hat uns dafür mit schönstem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen entschädigt (mit der Erkenntnis, dass wir zu warm angezogen waren). Und nachdem wir alles vorbereitet hatten wurde auch schon das Feuer angeheizt, ich habe mich zum Glück entschieden das Steckerlbrot gleich fertig zu machen und über das Feuer zu stecken – es hat dann doch recht lange gebraucht.
Danach hatte ich noch genug Zeit ein paar Fotos von allem zu machen bevor es zu dunkel wurde und dann war nur noch genießen angesagt, bis in die Nacht.
Am nächsten Tag haben wir uns zum sehr späten Frühstück und für die Heimreise noch ein paar Mohnzelten geholt – welche ich hoffentlich bald selbst mal machen werde, insofern ich noch eine Mohnquetsche finde, was anscheinend schon gar nicht mehr so einfach ist… aber immerhin habe ich schon ein recht viel versprechendes Rezept gefunden.
Auf jeden Fall war es ein wunderschönes Wochenende und ich hoffe das wir im nächsten Jahr öfter dazu kommen und nicht immer nur einmal, Ende des Sommers.
Und hier noch die Rezepte, für einen perfekten Grillabend:
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Cremiger Erdäpfelsalat |
Kategorien: | Salat, Erdäpfel, Schnell |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
500 | Gramm | Heurige Erdäpfel (festkochend) | |
2 | Knoblauchzehen | ||
2 | Essl. | Olivenöl | |
200 | Gramm | Naturjoghurt | |
60 | Gramm | Geräucherter Speck | |
1 | Bund | Minze (*schmeckt auch mit Petersiele gut) |
Quelle
GUSTO, 6/2007 |
Erfasst *RK* 30.09.2007 von | |
Nicole McKenzie |
Zubereitung
Erdäpfel gründlich waschen, in Salzwasser bissfest kochen, abseihen und zugedeckt ausdampfen lassen.
Knoblauch schälen, durch die Knoblauchpresse drücken, mit Öl und Joghurt verrühren, Speck in feine Streifen, Minze grob schneiden.
Erdäpfel vierteln, mit Speck und Sauce vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Minze darüber streuen.
=====
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Brot am Spieß |
Kategorien: | Brot, Teig, Grillen |
Menge: | 6 (große) Brote |
Zutaten
125 | Gramm | Weiche Butter | |
250 | Gramm | Glattes Mehl | |
250 | Gramm | Weizenvollkornmehl | |
30 | Gramm | Germ | |
250 | ml | Lauwarme Milch | |
Salz, Zucker |
Quelle
GUSTO, 6/2007 |
Erfasst *RK* 30.09.2007 von | |
Nicole McKenzie |
Zubereitung
Butter in kleine Stücke schneiden. Aus Mehl, Butter, zerkleinerter Germ, Milch und je 1 TL Salz und Zucker einen glatten Teig kneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Aus dem Teig 12 Kugeln formen und diese zu 30 cm langen Rollen wuzeln. Arbeitsfläche dabei nicht bemehlen.
Rollen spiralförmig um Holzspieße wickeln, Enden gut festdrücken. Spieße über der Glut ca. 15 Minuten backen.
=====
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Hühner-Gemüsespieße |
Kategorien: | Geflügel, Gemüse, Grillen |
Menge: | 12 Portionen |
Zutaten
500 | Gramm | Hühnerfilets | |
1 | Gelbe Paprikaschote | ||
1 | Grüne Paprikaschote | ||
2 | klein. | Zucchini | |
1 | Pack. | Halloumi | |
500 | Gramm | Champignonköpfe | |
2 | Gelbe Zwiebeln | ||
H | MARINADE | ||
3 | Knoblauchzehen | ||
8 | Essl. | Olivenöl | |
4 | Essl. | Kräuter fein geschnitten |
Quelle
Nicole McKenzie |
Erfasst *RK* 30.09.2007 von | |
Nicole McKenzie |
Zubereitung
Für die Marinade den Knoblauch durch die Knoblauchpresse drücken und mit den Kräutern und dem Olivenöl vermischen.
Paprika putzen, in Stücke schneiden und die Zucchini in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Den Halloumi würfeln und auch die Zwiebeln halbieren und danach jede Hälfte nochmals vierteln.
Hühnerfilets zuputzen und in große Würfel schneiden, danach abwechseln mit Gemüse auf Spieße stecken unt mit der Marinade bestreichen.
=====