Advent, Advent ein Lichtlein brennt… ups, es sind schon vier! Und ein weiteres, perfektes Last-Minute-Weihnachtsgeschenk: Gold am Stiel!

| 3 Kommentare

Hot Kurkuma, oder auch goldene Milch mit Schokolade

Wie ich gestern schon geschrieben habe, überrascht mich der nahende 24. Dezember immer wieder kalt… „The same procedure as every year,…“

Drei Tage bis Weihnachten und ich habe noch kein Weihnachtsgeschenk, naja, fast keines. Und deshalb wird es auch dieses Jahr wieder „nur“ selbstgemachte, kleine Aufmerksamkeiten geben. Und, ist das nicht ohnehin viel persönlicher?
Auf jeden Fall ist es besinnlicher, zumindest für mich. Denn ich habe dieses Jahr im Dezember noch kein einziges Geschäft betreten um Geschenke zu kaufen. Kein Stress, keine Hektik, keine Weihnachtsmusikbedüdelei…

Auch wenn ich bei den Geschenken, so wie voriges Jahr und in den Jahren davor, bis kurz vor Weihnachten nicht an diese denke, so habe ich mich zumindest in einem Punkt gebessert! Mein Weihnachtsbaum steht schon seit dem 8. Dezember (!!) im Garten und wartet darauf, geschmückt zu werden. Im Vorjahr war ich am späten Nachmittag des 23.Dezembers noch auf der Jagd nach dem perfekten Christbaum – ihr könnt es euch schon denken: nicht wirklich empfehlenswert! Also werde ich es nun jedes Jahr so halten und meinen Baum schon zu Mariä Empfängnis besorgen. Bei einem netten Biobauern in der Nähe von Gars am Kamp.

Aber nun zurück zum zweiten Last-Minute-Geschenk: Gold am Stiel, oder besser gesagt „Goldene Schokomilch am Stiel“! Immerhin ist dieses Jahr Kurkuma-Latte in aller Munde (im wahrsten Sinne des Wortes), quasi DAS neue Trendgetränk.

Wie ihr euch vielleicht erinnern könnt, habe ich schon im letzten Jahr eine weihnachtliche Trinkschokolade am Stiel als Last-Minute-Geschenk (in nicht einmal zwei Stunden fertig verpackt) produziert und es hat sich ausnahmslos jeder darüber gefreut. Dieses Jahr geht es also in die nächste Runde, aber mit DER neuen Geschmacksrichtung!

Und beim Verpacken sind euch keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt z.B. jeweils ein bis zwei Lollipops in einem netten Häferl (ach, ihr wisst nicht, was das ist? … dann schaut doch gleich im Glossar vorbei) verpacken.
Oder ihr nehmt kleine, umweltfreundliche Zellglasbeutel aus Bio-Folie und verpackt jeweils einen Lollipop mit ein paar Gewürzen als Deko, wie ich es gemacht habe.

Auf jeden Fall solltet ihr aber ein Kärtchen mit Zubereitungstipp dazugeben; dieses könnte wie folgt aussehen:

TRINK MICH!
Zu allererst erhitze ungefähr 300 ml Milch und schäume sie auf. Nun lasse einen goldenen Lollipop für 3 bis 4 Minuten in der Milch baden.
Verquirle mich nochmal!
Jetzt will ich nochmal für 1 bis 2 Minuten meine Ruhe, damit sich die Aromen entfalten können. Danach darfst du mich nochmal verquirlen – das mag ich!

GENIESSE MICH!

Goldene Milch mit Schokolade, mit Kurkuma, Zimt und Vanille - ein ganz persönliches DIY Weihnachtsgeschenk

Goldene Schokomilch am Stiel

Ihr braucht:
Förmchen (ich: Dariolformen aus Edelstahl und kleine Stamperln)
* schöne Eiswürfelformen gehen auch
Lollipopstiele (z.B. für Cake Pops)
weiße Kuvertüre (z.B. von Zotter)
gemahlener Kurkuma
Zimt
Vanillezucker

Ein Drittel eurer Kuvertüre klein schneiden und für mindestens 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die verbleibenden zwei Drittel auf etwa 40-45°C auflösen. Theoretisch geht auch das Erwärmen im Wasserbad, aber das ist “gefährlich”, denn wenn nur ein paar Tropfen Wasser in die Schokolade gelangen, wird sie bereits dick. Unbedingt mit Thermometer die Temperatur messen, denn 45°C ist das Maximum – mehr mag die Kuvertüre nicht!
Nun von der Feuerstelle nehmen und die kalte in die warme Schokolade hineinrühren, immer nach und nach. Und gut rühren, denn dazwischen soll sich die Schokolade immer wieder auflösen. Temperatur messen nicht vergessen!
Irgendwann solltet ihr euch dann durch Abkühlung zur richtigen Temperatur von 29-31°C sozusagen hingeimpft haben. Fertig!
Jetzt kommt der lustige Teil: schmeckt eure Kuvertüre mit den Gewürzen ab. Sind auch wirklich genügend Gewürze drinnen? Immerhin soll man diese nachher auch noch in der heißen Schokolade herausschmecken können (und bedenkt, es kommt später auch noch Milch dazu). Seid also ruhig großzügig!

Ich habe das Mengenverhältnis ungefähr so gewählt: auf ca. 400 g weiße Kuvertüre kommen 11 TL gemahlener Kurkuma, 5 TL Zimt und nochmal 5 TL echter Vanillezucker.

Und dann könnt ihr die Kuvertüre auch schon in die vorbereiteten Formen gießen. Meiner Meinung nach müsst ihr diese vorher nicht mit z.B. Kokosfett ausreiben; wer auf Nummer sicher gehen will, oder vielleicht eine ganz ausgefallene, verwinkelte Form verwendet, kann das aber gerne zur Sicherheit machen.
Gleich nach dem Befüllen die Stiele in die Mitte der Formen stecken. Ihr solltet euch schon vorher überlegen wie ihr eure Stäbchen fixieren wollt. Mein Konstrukt vom letzten Jahr hat sich mal wieder gut bewährt – aber seid einfach erfinderisch!

Die Formen an einen kühlen Ort stellen und aushärten lassen. Wenn sie komplett ausgehärtet sind, könnt ihr die Lollipops auch schon aus der Form nehmen. Das sollte eigentlich ganz leicht gehen. Aber für den Fall, dass sie sich einmal zieren sollten, ein paar beherzte Klopfer mit eurem Gefäß auf einer Holzoberfläche und alles löst sich!

Trinkschokolade-Lollipop mit Kurkuma, Zimt und Vanille

xoxo

3 Kommentare

  1. Pingback: 7 Ideen für nachhaltige Last-Minute-Weihnachtsgeschenke

  2. ganz toll!!!
    und nur durch die Gewürze wird das so goldig… merk ich mir vor für nächste Gelegenheit! Ich schenke auch gern Persönliches, heuer zB. eine Backmischung für Baguette, lg

    • Frohe Weihnachten Friederike! Dieses Jahr hat es nur persönliche, zum größten Teil selbstgemachte Geschenke gegeben… u.a. Christstollen, Konfekt, besagte Teinkschokolade und einen Gutschein für die gesamte Großfamilie für einen Straußen-Erlebnistag als Famulienausflug! Aber jetzt kommen erstmal ruhige Feiertage! LG Nikky

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.