Sommerzeit ist Erdbeerzeit … deswegen gibt es heute: Erdbeerträume im Baisernest geküsst von einer Basilikumcreme

| Keine Kommentare

Baiser mit Balsamicoerdbeeren und einer Basililkumcreme

Hallo ihr Lieben! Ich habe ja so viel zu erzählen. Jetzt fragt ihr euch sicher, weshalb es in letzter Zeit so still war, wo ich doch so viel zu erzählen habe, oder? Gute Frage!
Aber ihr kennt das sicher auch: die Tage sind manchmal einfach um gute zehn Stunden zu kurz. Neben den vielen interessanten Abenteuern, die ich in letzter Zeit hinter mich gebracht habe, fand ich dann doch noch ein paar Stunden um neue Rezepte zu erproben. Also könnt ihr wieder unbesorgt sein. Es geht weiter! Mit vielen neuen Rezepten im Koffer komme ich zurück.

Und wisst ihr was! In all dem Trubel habe ich ganz vergessen, euch zu erzählen, dass ich im April mit meinen Baisernestern im VORmagazin vertreten sein durfte!
Vielleicht hat es ja der eine oder andere von euch gelesen, wenn er in Wien mit der U-Bahn oder anderen Öffis unterwegs war.
Falls nicht, auch nicht so schlimm. Ihr könnt es ja jetzt bei mir nachlesen! Ich hatte leider auch nicht die Gelegenheit das Magazin in natura zu sehen, habe mir die entsprechende Seite aber von der Redaktion zusenden lassen.

Und hier ist sie:

VORmagazin April 2014 – Rezept von Kitchen Stories Erdbeertraum

Nun auch noch das Rezept und weitere Fotos für euch:

Baisernester mit Balsamicoerdbeeren auf Basilikumcreme

Baisernester mit Basilikumcreme und marinierten Erdbeeren

{Zutaten für 6 Nester}

Baisernester:
4Eiklar
220 g Kristallzucker
1 Prise Salz
40 g Staubzucker
1 EL Speisestärke
1 TL heller Essig
Basilikumcreme:
200 ml Obers
250 g Mascarpone
60 g Staubzucker
Mark von 1 Vanilleschote
20 Zweige Basilikum
1 Prise Salz
marinierte Erdbeeren:
4 EL Balsamico
20 g Staubzucker
250 g Erdbeeren

1. Backrohr auf 150°C vorheizen. Eiklar mit einer Prise Salz in der Küchenmaschine (oder mit dem Handmixer) glänzend aufschlagen. Langsam die 80 g Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen bis die Baisermischung sehr fest und glänzend ist. Beim Herausziehen des Rührers sollen sich Spitzen im Schnee bilden.

2. Staubzucker und Stärke darüber sieben und vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben. Zum Schluss noch den Essig sehr vorsichtig unterrühren.
Auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech 6 Baisernester setzen. Am besten geht das mit einem Esslöffel (pro Nest ca. 3 gehäufte Löffel von der Masse nehmen). In der Mitte jedes Nestes mit dem Löffelrücken eine Mulde formen (hier kommt nachher die Basilikumcreme rein).

3. Das Blech in die Mitte des Backrohrs schieben und die Temperatur auf 110°C zurück drehen und für ca. 1 ½ Stunden backen. Danach für ca. 1-2 Stunden im abgeschalteten Backrohr, bei geschlossener Tür, auskühlen lassen.

4. Für die Creme die Basilikumblätter von den Zweigen zupfen (ein paar kleine Blätter zum Dekorieren beiseite legen) und mit dem Obers fein pürieren. Basilikumobers, Mascarpone, Staubzucker und Vanillemark zusammen mit einer Prise Salz in einen Mixer geben und cremig aufschlagen. Bis zum Servieren kalt stellen.

5. In der Zwischenzeit auch die Erdbeeren waschen, vierteln und mit Balsamico und Staubzucker in einer Schüssel vermengen.
Zum Servieren die Nester vorsichtig vom Backpapier lösen, die Creme mithilfe eines Spritzbeutels in die Mulde füllen, darauf die marinierten Erdbeeren setzen und mit Basilikumblättern garnieren!

Baisernester mit Balsamicoerdbeeren auf Basilikumcreme

Baisernester frisch aus dem  Backrohr - mit marinierten Balsamico-Erdbeeren auf Basilikumcreme

Bio-Eier für Baisernester mit Basilikumcreme und marinierten Erdbeeren

Basilikum und Obers für Basilikumcreme

Basilkum und Erdbeeren für Baisernester und Basilikumcreme mit marinierten Erdbeeren

xoxo

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.