Ich wollte dieses Jahr unbedingt wieder zum Erdbeerenpflücken fahren, da der beste aller Männer aber am Wochenende immer arbeiten muss habe ich meine Mutter gefragt ob sie mitfahren will. Gesagt, getan, gestern war es dann so weit. Fast schon zu spät wie wir feststellen mussten, denn durch die große Hitze in den letzten Wochen und noch dazu so wenig Regen ist die Erdbeeresaison bei uns schon so gut wie vorbei. Letztes Jahr war ich deutlich später Erdbeeren pflücken und ich musste mich nur beugen schon hatte ich eine Hand voll schöner, großer Erdbeeren.
Dieses Jahr war alles anders, die Erdbeerpflanzen haben teilweise schon geraschelt, so trocken sind sie schon gewesen und die Erdbeeren die noch dran waren, ein Bild des Jammers. Wir haben uns schon wie zu Ostern gefühlt, denn wir mussten ordentlich suchen um noch ein paar schöne Erdbeeren zu finden.
Ursprünglich wollten wir zwei Körbe pflücken, musste ich doch dringend neue Erdbeermarmelade einkochen – aber dazu das nächste Mal mehr – im Endeffekt kamen wir zusammen auf einen halben Korb und eine dreiviertel Stunde Sucherei.
Zu dieser mickrigen Ausbeute habe ich dann noch einen vollen Korb gepflückter Erdbeeren gekauft, dieser wurde in der Früh von den Arbeitern gefüllt – wohl die letzte große Ausbeute.
Aber eins muss man ihnen lassen, sie schmecken trotzdem gut!
Und nächstes Jahr werde ich besser aufs Wetter achten und nicht nur nach dem Kalender gehen 😉
Trotz aller Widrigkeiten gibt es heute eine schöne Erdbeertarte, die Schwiegereltern werden sich freuen, kommen sie heute Nachmittag doch noch zu Besuch.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Erdbeertarte mit Mandeln und Kardamom |
Kategorien: | Tarte, Backen, Erdbeeren |
Menge: | 1 Tarte (30 cm Durchmesser), 4 Mini-Tartes (15 cm Durchme |
Zutaten
H | TEIGBODEN | ||
200 | Gramm | Glattes Mehl | |
100 | Gramm | Butter | |
1 | Dotter | ||
50 | Gramm | Staubzucker | |
Schale von einer 1/2 Bio-Zitrone | |||
Salz | |||
H | FÜLLE | ||
3 | Kardamomkapseln | ||
Oder 4 MS gemahlener Kardamom | |||
250 | Gramm | Weiche Butter | |
250 | Gramm | Mandeln, gemahlen | |
250 | Gramm | STaubzucker | |
4 | Eier | ||
1 | Teel. | Vanilleessenz | |
Schale von einer 1/2 Bio-Zitrone | |||
50 | ml | Rum | |
60 | Gramm | Glattes Mehl | |
H | BELAG | ||
600 | Gramm | Erdbeeren | |
Staubzucker, bzw. Süßer Schnee |
Erfasst *RK* 17.06.2007 von | |
Nicole McKenzie |
Zubereitung
1. Mehl mit Butter, Zucker, abgeriebener Zitronenschale und 1 Prise Salz verbröseln und mit dem Dotter rasch verkneten. 2-3 mm dick ausrollen. Tarteform mit dem Teig auslegen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Kurz kalt stellen.
2. Rohr auf 180°C vorheizen. Teigboden mit Alufolie bedecken und mit Rohr ca. 15 Minuten backen.
3. Kardamomkapseln aufbrechen, Samen im Mörser fein zerstoßen. Butter sehr schaumig rühren. Mandeln, Staubzucker und alle weiteren Zutaten für die Fülle einrühren.
4. Masse in die Tarte füllen und im Rohr bei 170°C für ca. eine halbe Stunde backen.
5. Tarte auskühlen lassen, Erdbeeren in Scheiben schneiden und anschließend die Tarte damit belegen.
=====