Wie ich hier schon geschrieben habe, neige ich gelegentlich zum Übertreiben. Besonders dann wenn es um einen, für uns, besonderen Anlass geht. So auch das Grillen. Da wir ja mangels Möglichkeit nicht so oft dazu kommen, lassen wir es so richtig Krachen, wenn es dann doch einmal sein sollte. Mit uns meine ich eigentlich hauptsächlich mich – Herrn Schaukelpferd bleibt ja dann sowieso nichts anderes übrig, aber letzten Endes freut auch er sich immer über die vielen Auswahlmöglichkeiten.
Normalerweise ist man nach dem Grillen pappsatt, aber ein Dessert muss sein – Schaukelpferd Meinung.
Und am Allerbesten etwas gebackenes, trotzdem vielleicht etwas leichtes – wie leicht nun so eine Erdbeer Royale Tarte tatsächlich ist, darüber kann man sicher diskutieren (aber auf jeden Fall leichter als zum Beispiel ein Christmas Cake allemal).
Außerdem, mit einem Kuchen bzw. einer Torte kann man die Schaukelpferd-Schwiegereltern IMMER ködern. Ein Nein hätte ich da noch nie gehört!
Und auch beim Fotografieren werde ich inzwischen von der ganzen Familie tatkräftig unterstützt. Von den Einen, indem sie sich in Geduld üben, schließlich kann man das Model nicht während des Foto-Shootings einfach verspeisen und von den Anderen wird mir dann sogar das Fotografieren abgenommen. In diesem Fall vom Schaukelpferd-Schwiegerpapa mit seiner neuen Spiegelreflex-Kamera – Beweisfotos wurden gleich von mir festgehalten.
Bis so eine Kamera, adressiert an mich, unter dem Weihnachtsbaum landet muss ich wahrscheinlich noch etwas mehr backen.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Erdbeer Royale Tarte |
Kategorien: | Backen, Süß, Erdbeeren, Tarte |
Menge: | 1 Tarte, 30 cm |
Zutaten
H | BODEN | ||
175 | Gramm | Butter | |
125 | Gramm | Staubzucker | |
Salz | |||
3 | Eigelb | ||
325 | Gramm | Mehl | |
Hülsenfrüchte zum Blindbacken | |||
H | ROYALE | ||
1 | Teel. | Vanilleessenz | |
90 | Gramm | Zucker | |
250 | ml | Milch | |
300 | Gramm | Obers | |
15 | Gramm | Vanille-Puddingpulver | |
9 | Eigelb | ||
Salz | |||
H | ERDBEERBELAG | ||
750 | Gramm | Erdbeeren; ca. | |
2 | Pack. | Roter Tortenguss |
Quelle
Erfasst *RK* 04.05.2008 von | |
Nicole McKenzie |
Zubereitung
Für den Boden alle Zutaten gut verkneten (am Besten in einer Küchenmaschine), danach zwischen zwei Klarsichtfolien zu einem Kreis (ca. 40 cm Durchmesser) ausrollen. Eine Folie abziehen und mithilfe der anderen Folie den Teig in die Tarteform legen. Folie entfernen, den Teig gut andrücken, den Rand gerade abschneiden und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Ein Backpapier drüber legen und darauf die Hülsenfrüchte verteilen. Im vorheizen Backofen, auf der untersten Schiene bei 180 °C 20 Minuten blind backen.
In der Zwischenzeit für die Royale Zucker, Milch und Obers, 1 Prise Salz und Puddingpulver in einem Topf, bei mittlerer Hitze, verrühren. Danach die Eigelb und die Vanilleessenz unterrühren. Weiterrühren bis die Masse leicht bindet – Vorsichtig mit der Hitze umgehen, die Eimasse darf nicht zu kochen anfangen. Danach die Masse, durch ein feines Küchensieb in eine Kanne streichen.
Ofen auf 170°C zurückdrehen, Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen und die Royale auf dem vorgebackenen Tarteboden gießen. Für weitere 40 Minuten backen, bis die Royale fest ist. Danach aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Für den Belag den roten Tortenguss laut Packungsanweisung vorbereiten, danach die zugeputzen und geviertelten Erdbeeren unter den Guss mischen. Leicht angelieren lassen und danach auf der ausgekühlten Tarte verteilen.
=====