Kochbuch von Carolyn Robb „Königlich & Köstlich“… God Save the Queen! #80teller + GEWINNSPIEL [In Kooperaation mit dem Callwey Verlag]

| 18 Kommentare

Die perfekte Tischdeko für eine Dinnereinladung
Im Rahmen meiner kulinarischen Weltreise „In 80 Tellern um die Welt“ will ich euch zu jedem Land auch noch ein Kochbuch vorstellen. Denn ihr kennt das doch sicher auch: immer wenn ich in einem neuen Land auf Urlaub bin MUSS ich mir dort auch ein Kochbuch, welches sich mit der hiesigen Küche beschäftigt, kaufen. Oder geht es wirklich nur mir so?

Der Startschuss zur neuen Kochbuch-Reihe auf Kitchen Stories könnte nicht königlicher sein. Immerhin war Carolyn Robb 13 Jahre lang die persönliche Köchin der königlichen Hoheiten Charles und Diana!

Gerade dem Prince of Wales traue ich hier durchaus ein glückliches Händchen in der Wahl seiner persönlichen Küchenchefhin zu, immerhin ist dieser nun schon jahrelang bekannt für seinen persönlichen Einsatz in der biologischen Landwirtschaft. Hier ist vor allem die in Tetbury, zum Anwesen Highgrove gehörende Duchy Home Farm erwähnenswert. Na, wer von euch hat nicht schon mal die berühmten Duchy Originals Kekse in der Hand gehabt? Ich liiiiieeeebee das Shortbread dieser Marke geradezu. Absoluter Suchtfaktor!

Aber genug geschwärmt von meinen absoluten Lieblingskeksen (ihr seht schon, einmal angefangen, kann ich gar nicht mehr aufhören), heute geht es um Carolyn Robb und ihr Kochbuch „Köstlich & Königlich“!

Man könnte jetzt zwar sagen ich wäre etwas voreingenommen – meine Vorliebe für Großbritannien ist schließlich kein Geheimnis – und natürlich war ich schon aufgrund des Einbands ganz verliebt in das Buch, aber ich traue mir durchaus auch eine gewisse Objektivität zu.

Ich versuche es zwar wirklich zu vermeiden, aber natürlich beurteile ich Kochbücher schon einmal aufgrund Ihres Covers. Das Auge isst schließlich mit! Grundsätzlich prunkt dieses Buch mit einem eher schlichten Cover, denn lediglich der Schriftzug mit einem goldenen Krönchen, hinterlegt mit dem Union Jack, deutet dem unwissenden Kochbuch-Suchenden an, worauf er sich hier einlässt.

Aber einmal aufgeschlagen hat mich dieses Buch einen ganzen Abend lang nicht mehr aus seinem Bann gelassen. Denn auf vielen Seiten ist es gespickt mit den persönlichen Erinnerungen von Carolyn, inklusive Fotos von vielen handgeschriebenen Notizen der königlichen Hoheiten. Allein wie lange ich manchmal aufgrund der Handschrift gebraucht habe, eine persönliche Dankesnotiz von Prinz Charles an Carolyn, zum Beispiel wegen des gelungenen Abendessens, zu entschlüsseln! Aber das macht das Ganze (und auch ihn) noch sympathischer. Trotzdem liegt der Fokus eindeutig bei den Rezepten, immerhin 80 verschiedene Gerichte werden hier vorgestellt. Schön ist auch, dass man bei den meisten Rezepten keinen großartigen Einkauf mit ungewöhnlichen Zutaten braucht. Viele der Grundzutaten hat man ohnehin Zuhause und danach muss man sich nur noch auf dem Markt (ok, wenn man den nicht um die Ecke hat, dann macht es auch der Supermarkt) frisches Gemüse, Obst oder auch Fleisch besorgen und man kann schon ungehindert loslegen.

Wenn man jetzt aber eine rein britische Rezeptsammlung in dem Buch erwartet, dann könnte man eine Überraschung erleben. Denn auf dem Speiseplan der königlichen Hoheiten finden sich die vielfältigsten Einflüsse, aber auch interessante Mischungen wie etwa italienisches Risotto mit eher typisch britischen Zutaten wie Erbsen und Schinken – habe ich schon einmal gesagt das ich ein ganz großer Erbsenfan bin?!

Insgesamt hatte ich nun die Qual der Wahl. Denn da ich zu jedem Kochbuch auch ein Rezept aus diesem nachkochen und vorstellen möchte, musste ich mich entscheiden! Und ich habe gleich zu Anfang meine eigenen Regeln gebrochen! Heute findet ihr nicht nur ein Rezept, sondern sogar zwei!
Und tatsächlich hatte ich sogar fünf verschiedene Rezepte markiert, welche ich unbedingt nachkochen wollte – viele andere natürlich auch, zur passenden Jahreszeit oder auch zum passenden Wetter.

Eton Mess - gar nicht so unordentlich!

Meine Favoriten sind auf jeden Fall:

* Erbsten-Schinken-Risotto (nachgekocht)
* Eton Mess (nachgekocht)
* Mini-Chicken-Pies mit Lauch
* Trifle Royale mit Amaretti und Brombeersahne
* Spargel-Mangold-Ziegenkäse-Tarte

Und was findet ihr sonst noch im Kochbuch? Viele wunderschöne Blumenarrangements von der Floristin Sarah Champier. Fast wäre ich mit dem Buch in der Hand zu meiner Floristin des Vertrauens gelaufen und hätte für die Fotos einen der wunderschönen Sträuße bestellt… wenn mir nicht auf dem Markt gleichzeitig wunderschöne Pfingstrosen über den Weg gelaufen wären.
Jetzt muss ich wohl demnächst eine Dinner-Einladung aussprechen, um eine Ausrede zu haben, mir so ein Blumenarrangement doch noch zu bestellen!

[Bee-Wertung: 5 von 5 Bees]

[Bee-Wertung: 5 von 5 Bees]

Königlich und Köstlich | Kochbuch | Rezepte britische Küche

© Callwey Verlag

Erbsten-Schinken-Risotto... der Traum jedes Erbsenliebhabers!

Erbsen-Schinken-Risotto mit Zuckerschoten und Parmesan
von Carolyn Robb aus „Königlich & Köstlich“

ergibt 4 reichliche Portionen

ZUTATEN
340 g TK-Erbsen
Salz
125 g Butter
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1Handvoll Zuckerschoten; Anmerkung: ausgetauscht durch grünen Spargel
1 l Hühner- oder Gemüsebrühe (möglichst keinen Brühwürfel verwenden!); ich habe Gemüsesuppe genommen
1 Zwiebel
1 kleine Lauchstange
1 Knoblauchzehe
50 g Parmesan
115 g Schinken
4 Minzestängel
225 g Carnaroli-Risotto-Reis
240 ml trockener Weißwein
4 EL Crème fraîche

ZUBEREITUNG

1. Die tiefgefrorenen Erbsen in kochendem Salzwasser gar kochen. (Nicht zu lange kochen, sonst verlieren sie ihre kräftige grüne Farbe.) Abgießen, dabei etwas von dem Kochwasser zurückbehalten.

2. Mit einem Pürierstab 300 g Erbsen mit etwa 4 EL des Kochwassers und 1 EL Butter zu einem glatten Püree verarbeiten. Mit Pfeffer und wenig Salz abschmecken und beiseitestellen.

3. Die Zuckerschoten blanchieren und mit den restlichen Erbsen zum Garnieren des Risottos beiseitestellen.

4. Zwiebel schälen und fein würfeln, vom Lauch die äußeren harten Blätter entfernen, den Lauch waschen und fein würfeln, den Knoblauch schälen und durchpressen. Parmesan fein reiben, Schinken würfeln und Minze hacken. Parmesan, Schinken und Minze beiseitestellen.

5. Die Brühe zum Kochen bringen, In einem tiefen Topf mit schwerem Boden die Hälfte der übrigen Butter zerlassen, Zwiebel, Lauch und Knoblauch zugeben. Sehr weich kochen, bis das Gemüse etwas Farbe annimmt.

6. Den Reis zu diesem „soffrito“ zugeben und gut rühren. Einige Minuten bei milder Hitze anschwitzen, sodass jedes Reiskorn mit Butter überzogen ist („tostatura“).

7. Den Weißwein zugießen und rasch aufkochen. Ständig weiterrühren, bis die Flüssigkeit weitgehend verdampft ist. Die Brühe schöpfkellenweise nach und nach zugeben. Bei schwacher Hitze kochen. Sobald der Reis die Brühe weitgehend aufgesaugt hat, die nächste Menge (wieder eine Schöpfkelle) zugießen.

8. Es ist sehr wichtig, den Reis ständig zu rühren, denn so setzt er seine Stärke frei, zugleich kann aber auch der härtere Kern langsam quellen und weich werden und genau das gibt dem Risotto seine seidige Konsistenz. Es dauert 15-18 Minuten, bis der Reis gar ist. Prüfen Sie zwischendurch, ob er gar ist. Sie werden vielleicht nicht die gesamte Brühe aufbrauchen.

9. Direkt vor dem Servieren das Erbsenpüree zugeben. Gut durchwärmen, aber nicht zu lange kochen, sonst geht die kräftige Farbe verloren. Der Risotto sollte „fließen“, er sollte „all’onda“ sein.

10. Zuletzt die restliche Butter und den Parmesan unterrühren („mantecatura“), außerdem die restlichen Erbsen, die Zuckerschoten und die Schinkenwürfel. Die Crème fraîche daraufgeben und mit der Minze bestreuen. Sofort servieren!

Aber das Beste kommt zum Schluss!

+++ KITCHEN STORIES GEWINNSPIEL +++

Denn jetzt haltet euch fest! Der Callwey-Verlag war so großzügig, mir nicht nur ein Rezensions-Exemplar zur Verfügung zu stellen, sondern auch gleich ein zweites Exemplar für euch, welches ich nun an eine/n meiner Leser/innen verlosen darf!

Gewinne ein Exemplar des Kochbuches "Königlich und Köstlich"

Was müsst ihr dafür tun?

Schreibt mir doch einfach in den Kommentaren eine kulinarische Erinnerung aus Großbritannien oder auch euer Lieblingsrezept von der Insel.

Mitmachen

Unter allen Kommentaren bis zum 01.07.2017 wird die Gewinnerin/der Gewinner ausgelost.

VIEL GLÜCK!

Ich freue mich schon auf eure kulinarischen Erlebnisse !

 

 

 

*dieser Blogpost wurde mit freundlicher Unterstützung des Callwey-Verlages erstellt… und trotzdem findet ihr hier meine unabhängige Meinung zu dem vorgestellten Kochbuch. Ehrenwort!

18 Kommentare

  1. Das Kochbuch würde mich sehr interessieren, kenne bisher nur die von Jamie Oliver. Ich war zwar schon einige Male in GB, aber das Essen war nicht immer so mein Geschmack. Aber letztes Mal waren wir in London in einem indischen Restaurant – so ein guten Chicken Curry habe ich noch nie gegessen …

  2. Hallo! Gerade noch rechtzeitig 🙂 habs aber auch erst jetzt gesehn. Ich hab in London einen tollen Kuchen gegessen. Ich glaub, es war Mürbteig mit Salzkaramell, Schokolade, ganz viel Schlag und Honeycomb. Traumhaft 🙂 alles Liebe, Claudia von whatbakesmesmile

  3. In London war ich schon 2 mal. Und da habe ich auch zum ersten Mal Porridge gegessen. Natürlich hatte ich darüber schon gehört und gelesen aber überzeugt war ich nicht davon. Aber als ich es dann in London probiert habe, dann war es um mich geschehen und es wurde zu meinem Lieblingsfrühstück.
    Auch Scones gab es da zum ersten Mal, beim 5 o’clock Tee-Party. Auch sehr schöne Erinnerungen daran.
    Das Buch scheint leckere Rezepte zu enthalten, würde mich freuen, wenn ich daraus das eine oder andere Rezept kochen dürfte.
    LG, Diana

    • Hallo Diana! Ich bin ja auch ein riesengroßer Porridge-Fan, vor allem weil das ein Frühstück ist was einen lange über den Tag bringt und mit diversen Toppings unglaublich vielfältig ist… und frische Scones sind natürlich immer eine Sünde wert Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen! LG Nikky

  4. Ich war leider noch nie in Großritannien, aber ich mag Fish and Chips und Crumbles.

    • Hallo Stefanie, ich liebe ebenfalls Fish & Chips … und Crumbles sind so ziemlich das genialste und schnellste Dessert überhaupt, aber dann noch mit einer Kugel Eis servieren ♥️

  5. Ich liebe die englische Küche… versteht kaum jemand, aber ich finde Pies und Tartes und all diese Sachen einfach lecker. Ich mache mittlerweile auch selbst des öfteren Pies und wenn ich wirklich Zeit habe, mein Lieblingsrezept – Cornish Pasties nach einem Rezept von Jamie Oliver. Ich habe auch den Link gefunden, ich kann es wirklich wärmstens empfehlen. Dazu am besten noch original Brown Sauce von HP 🙂 http://www.jamieoliver.com/recipes/beef-recipes/early-autumn-cornish-pasties/

    • Hey Joolez, danke für den Tipp! Cornish Pasties sind wirklich gut, aber ich habe sie schon seit Jahren nicht mehr gemacht… wird mal wieder Zeit ♥️

  6. Hallo Nikky,
    so toll deine Idee der kulinarische Weltreise! Tolles Buch und so tolle Rezepte! Da mach ich gerne beim Gewinnspiel mit: ich war vor vielen Jahren mit der Schulklasse in Plymouth. Die allerschönste kulinarische Erinnerung von dort ist bei einem Ausflug nach Dartmoor entstanden. Wir waren bei Dartmoor – das ist eine Moor- und Heide-Landschaft mit schönen Felsformationen – in einem sehr hübschen und noblen Teesalon und dort wurden uns warme, weiche Scones mit ganz köstlicher Clottet Cream und fruchtiger Marmelade serviert. Dazu natürlich ein kräftiger Schwarztee. Traum!!
    Liebe Grüße Verena

    • Hallo Verena,
      danke! Die Idee zur kulinarischen Weltreise trage ich tatsächlich schon seit ein paar Jahren mit mir rum – jetzt war es endlich an der Zeit!
      Und in die Tearooms habe ich mich drübeb auch ganz verliebt … zum Glück kann man sich mit frisch gebackenen Scones ein Stück Tearoom nach Hause holen!

    • Hallo Verena,

      herzlichen Glückwunsch, du hast gewonnen!!!

      Bitte teile mir doch per Mail deine Adresse mit und das Buch ist schon auf den Weg zu dir!

      Viele Spaß damit!

      xoxo Nikky

      • Oh juhuuu ich freu mich sehr!!! Habe dir soeben meine Adresse per Mail geschickt … Vielen Dank an dich & den Callwey Verlag!

  7. Da spring ich doch gerne mit in den Lostopf. 🙂
    Ich war bis jetzt nur einmal auf der Insel und das ist leider schon so lange her, dass ich mich gar nicht so recht erinnern kann, aber auf alle Fälle gab es dort für uns Fish and Chips.. typisches Touriessen halt… aber wird glaub mal wieder Zeit nen Abstecher zu machen.

    Liebe Grüße
    Alice

    • Fish & Chips sind immer eine gute Wahl… auch wenn es manchmal schwierig ist einen wirklich guten Fish & Chips-Laden zu finden… aber wenn ist man im siebten Himmel ♥️

  8. Oh, da wäre ich gerne die Gewinnerin 🙂
    Mein Stiefvater ist Brite und liebt Pies….da wäre doch Dein Chicken-Pie-Rezept mit Lauch genau das Richtige und sicherlich gäbe es noch das ein oder andere im Buch zu entdecken……
    LG Birgit

  9. yippie so ein tolles Gewinnspiel 🙂 Da GB immer eine Reise wert ist, war ich schon 5x dort. Ein definitives Muss für mich ist bei jedem London-Trip der Food Market in Camden Town & der Borough Market. Super leckeres Streetfood & regionale Köstlichkeiten!

Schreibe einen Kommentar