Aus einer Not heraus gab’s bei uns am Sonntag ein kleines kulinarisches Crossover. Herr Schaukelpferd kam erst nach acht von der Arbeit nach Hause, also hatte ich alle Zeit der Welt meine Kochbücher zu sichten um aus meinen spärlichen Vorräten was zu machen.
Scottish Baps gehören bei uns eh schon lange Zeit zum Standard, frisch gebacken passen sie einfach überall – es muss ja nicht immer nur schottisch sein 😉
Bei den Eiernockerl hab ich mal wieder auf den Sauerrahm, in Ermangelung desselben, verzichtet. Herr Schaukelpferd mag sie eh lieber schön kompakt, Sauerrahm würde den Nockerln mehr Luftigkeit verleihen.
Zum Schluss habe ich in unserem Kühlschrank auch noch ein angebrochenes Glas Roten-Rüben-Salat gefunden – perfekt!
Hier also noch die Rezepte:
Ach ja, die Baps gehen wunderbar schnell zu machen, vor allem wenn die Kenwood den größten Teil der Arbeit erledigt.
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.3 unreg.
Titel: Scottish Baps
Kategorien: Gebäck, Schottland
Menge: 12 Stück
1 Pack. Trockengerm oder 21g frischen Germ
1 Teel. Zucker
525 Gramm Mehl
250 ml Lauwarme Milch
1 1/2 Teel. Salz
45 Gramm Schweineschmalz oder Butter
1 Essl. Mehl zusätzlich
============================ QUELLE ============================
Anne Wilson, Schottische Küche
— Erfasst *RK* 26.02.2007 von
— Nicole McKenzie
1. Germ, Zucker und 2 EL Mehl in einer Schüssel mischen. Nach und
nach Milch zugießen und glattrühren. Mit Folie bedecken und für 10
Minuten an einem warmen Platz stehen lassen, bis sich Blasen bilden.
Das restliche Mehl mit dem Salz in eine Schüssel sieben.
Schweineschmalz oder Butter und Germmischung in eine Vertiefung in
der Mitte geben. Mit dem Messer zu einem weichen Teig verarbeiten.
2. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und 3 Minuten lang
glattkneten. Zu einer Kugel formen und in eine mit Öl ausgestrichene
Schüssel legen. Mit Folie abdecken und für 1 Stunde an einem warmen
Ort gut aufgehen lassen.
3. Backofen auf 210°C (Gas 190°C) vorheizen. Den Teig nochmals 2
Minuten lang glatt kneten. In 12 Stücke teilen. Jede Portion auf
einer bemehlten Arbeitsfläche 1 Minute lang kneten, zu einer Kugel
rollen und ein falches Oval formen.
4. Die ovalen Teigstücke auf die vorbereiteten Backbleche legen und
mit dem zusätzlichen Mehl bestäuben. Mit Folie abdecken und 15
Minuten gut aufgehen lassen. In jedes Oval mit dem Finger in der
Mitte eine Vertiefung drücken. 30 Minuten backen, bis die Brötchen
goldbraun und durchgebacken sind. Abkühlen lassen.
=====
dazu gabs dann
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.3 unreg.
Titel: Eiernockerl
Kategorien: Eier, Österreich, Schnelles
Menge: 4 Portionen
50 Gramm Butter, zerlassen
125 ml Milch
2 Essl. Sauerrahm
4 Eier
250 Gramm Glattes Mehl
Salz, Muskat, Schnittlauch
============================ QUELLE ============================
— Erfasst *RK* 26.02.2007 von
— Nicole McKenzie
Butter mit Milch, Rahm und 2 Eiern versprudeln, salzen, pfeffern und
mit etwas Muskatnuss würzen, mit dem Mehl zu einem glatten Teig
verrühren. Teig ca. 15 min rasten lassen.
Leicht gesalzendes Wasser aufkochen. Mit zwei Löffeln Nockerl formen
und im schwach siedenden Wasser 5-6 Minuten ziehen lassen.
Abtropfen lassen und in einer Pfanne mit etwas Butter abbraten, die
restlichen Eier darüber schlagen, verrühren und stocken lassen.
Salzen und mit Schnittlauch bestreuen.
=====
Stilecht werden die Nockerl, wenn man sie schön groß formt, richtige Nocken eigentlich 😉