Die Küche kommt & Wochenendausflug zum 1. Mariazeller Klostermarkt

| Keine Kommentare

Mariazeller Klostermarkt 2013_3

Nachdem endlich meine Küche (zum größten Teil) gekauft ist und am Mittwoch sogar schon geliefert wird, kann ich mich nun endlich etwas entspannen und einen kleinen Wochenendausflug genießen.

In letzter Zeit blätter ich gerne in den diversen Regionalzeitungen herum, bekommt man hier doch jede Menge Tipps was sich im Bundesland so tut. Vor einer Woche bin ich so auch über einen Artikel gestolpert, welcher den 1. Mariazeller Klostermarkt vorgestellt hat. Klingt interessant… also ab zum Webauftritt:

„Eingebettet in die Peregrinari präsentieren Schwestern, Brüder und Mönche aus ganz Europa an vielen Marktständen im Zentrum der Wallfahrtsstadt Mariazell das Beste aus Klöstern: Aus den Kellern, Gärten, Werkstätten, Brauereien, Brennereien, Schreib- und Studierstuben der altehrwürdigen Abteien und Klöster kommen Produkte von größter Qualität und Güte: Original Klosterbrot, köstliches Klosterbier. Aromatischer Klosterkäse, Brotaufstriche aus Kräutern des Klostergartens, Handarbeiten, Spielzeuge und Keramiken, um nur eine kleine Zusammenstellung der Produkte zu nennen. Die Palette des Angebotes für Leib und Seele ist weit gestreut und bietet für jeden etwas.“

2 Stunden Fahrzeit…. naja…. und dann habe ich es auch schon vergessen, bis vor zwei Tagen, da ist es mir wieder spontan eingefallen.
Was solls, ich fahr doch gerne Auto und das Wetter soll auch endlich besser werden – also ging es gestern bei wunderschönen Sonnenschein (im Waldviertel) ab nach Mariazell.
Auf der Autofahrt dann erste Bedenken… ein kurzer Regenschauer bei Krems und immer mehr Wolken, es wird doch nicht den ganzen Nachmittag so weitergehen?!

In Mariazell war das dann zwar etwas frisch – vor allem für mich, wollte ich doch endlich mal wieder ein Sommerkleid anziehen – aber es war ein sehr netter Nachmittag mit einzelnen Sonnenmomenten und mit allerlei kulinarischen Höhepunkten.

Die diversen Klöster waren zwar nicht so vielfältig vertreten wie auf der Website vorgestellt, aber am Ende des Tages hatte ich trotzdem eine sehr vielfältige Shoppingausbeute zum Auto zu schleppen (der Parkplatz war wirklich seeeeehr weit weg), vor allem die sechs Flaschen Schilcher im Karton habe ich auf dem Weg zum Auto mehrmals verflucht…

Trotz allem, ich bin schon gespannt auf das nächste Jahr, wo hoffentlich noch mehr Klöster mit ihren Produkten daran teilnehmen werden.

Abschließend kann ich jedem noch einen Besuch im „Brauhaus Mariazell“ ans Herz legen, von Slow Food Styria empfohlen und außerdem gibt es hier auch exklusiv das Mariazeller Pilgerbier, welches wirklich sehr gut schmeckt (vier Flaschen davon sind auch gleich mit nach Hause gewandert).
Follower auf Instagram konnten schon gestern einen Blick auf unseren Besuch dort werfen.

Und heute erfreue ich mich an den diversen Mitbringseln:

Klosterkäse, Kräutersalz, Mandarinenmarmelade mit Nusslikör, Ringelblumensalbe und zwei Kräuterliköre aus dem Europakloster Gut Aich – St. Gilgen/Salzburg Europakloster

Schilcher, Marienhonig, Kürbiskernöl und Prälatenbrot vom Stift Rein – Gemeinde Eisbach/Steiermark Stift Rein

und natürlich auch noch Pilgerbier – Mariazell, Wirtshaus Brauerei Brauhaus

Mariazeller Klostermarkt 2013_1
Mariazeller Klostermarkt 2013_2

Mariazell Basilika_1

Und jetzt gehe ich die Küche für Mittwoch vorbereiten… und wünsche euch allen noch einen schönen, sonnigen Sonntag!

xoxo-Nikky

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.