Der Backofen glüht – Weihnachten hat begonnen

| Keine Kommentare

In der letzten Woche ist bei uns schon fleißig gebacken worden und es sind auch schon ein paar Keksdosen gut gefüllt – vor allem an Lebkuchen wird es uns nicht mangeln.
Trotzdem muss ich sagen, bis jetzt war es für mich das am wenigsten anstrengende Jahr was Weihnachtsbäckerei betrifft. Denn dadurch das ich krank war und diesmal sehr schlecht auf alle Medikamente reagiert habe und mich dadurch sehr müde und elend gefühlt habe, „durfte“ ich die „schlechten“ Arbeiten alle abgeben.
Was heißt, dass ich das Kneten vom Lebkuchenteig Herrn Schaukelpferd überlassen habe, sowie das Ausrollen. Meine Mutter wurde ebenfalls zum Kneten der ganzen Mürbteige abkommandiert und beim Kipferl wuzeln durfte sie auch gleich mithelfen. Den anschließenden Küchenputz haben sich auch beide aufgeteilt.
Somit blieb mir das Zusammenwiegen, der Feinschliff und vor allem die Oberaufsicht – alles in allem nicht sehr anstrengend 😉
So könnte es doch weitergehen….

Bis jetzt wurden vier Sorten gebacken: Vanillekipferl, Linzer Augen, Linzer Schnitten und Lebkuchen (unter anderem mit den Lebkuchenmänner-Austechformen aus Schottland)
Die Rezepte folgen morgen und die anderen Sorten in der kommenden Woche, u.a. (insofern ich noch einen Fleischer finde der mir Rindernierentalg liefern kann) Christmas Pudding, Christmas Cake, Gingerbread, Kletzenbrot, Butterbrote, Husarenkrapferl, Linzer Stangerl, usw.
Aber mal schaun zu wie viel ich wirklich noch komme 🙂

Linzer Schnitten Vanillekipferl
Linzer Augen Lebkuchenmänner

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.