Erdäpfelgulasch, mein veganes Grundrezept… oder auch Soulfood auf österreichisch

8. Februar 2021 von Nikky W. | Keine Kommentare

Wiener Erdäpfelgulasch - ein Veganer Grundrezept

Ich kann gar nicht glauben, dass ich bis dato zu einem meiner absoluten Lieblingsgerichte noch überhaupt kein Rezept auf Kitchen Stories online hatte. Aber tatsächlich, es war so!

Denn, obwohl ich mir zu 100 Prozent sicher war: kein Rezept – und ich habe tatsächlich meine eigene Suchfunktion auf der Seite nutzen müssen 😉

Das konnte ich natürlich nicht so lassen: et voilà, mein Rezept für Erdäpfelgulasch!

Weiterlesen →

Ohne Heringsschmaus ist der Fasching nicht aus… deshalb gibt es heute einen Altwiener Heringssalat zum Aschermittwoch! [in Kooperation mit Thermomix Österreich]

8. Februar 2016 von Nikky W. | 1 Kommentar

Altwiener Heringssalat

Der Heringsschmaus ist ein traditionelles Fischessen am Aschermittwoch, mit dem der Fasching beendet wird… oder wie in meinem Fall: mit dem der übermäßige Krapfenkonsum beendet wird. Vielleicht erinnert ihr euch noch, was ich im letzten Jahr über meine persönliche Krapfen-Fastenzeit geschrieben habe. Weiterlesen →

Eine Glaubensfrage… die Osterpinze

1. April 2015 von Nikky W. | 3 Kommentare

Osterpinzen für den Ostersonntag

Letztes Wochenende habe ich „vorgebacken“, nämlich Osterpinzen. Welche ich aber eigentlich erst diesen Samstag wirklich backe. Und zwar pünktlich zum Ostersonntag. Denn da gehören sie in in den Korb für die Speisenweihe, zusammen mit ein paar anderen guten Sachen: Geselchtes (welches dann, nach der Weihe, zum Osterschinken wird), gefärbte Eier, Brot und, bei meiner Familie im Waldviertel auch üblich, Salz. Dieses braucht man nämlich um bei der Jause nach der Messe die Eier zu salzen.

Nun gut, das alleine ist noch keine Glaubensfrage, aber die kommt gleich. Versprochen! Weiterlesen →

Eingebrannte Erdäpfel…. oder weshalb „einbrennte Hund“ völlig tierfreundlich und überhaupt das ideale Karfreitags- oder auch #tierfreitags-Essen sind

18. April 2014 von Nikky W. | 7 Kommentare

Österreichische Küche "Einbrennte Hund" oder auch: Eingebrannte Erdäpfel

„Einbrennte Hund“. Hat meine Oma früher ab und zu gekocht, hat mir meine Mutter erzählt. Ich kann mich nicht mehr daran erinnern. Der Boykott diverser Familienmitglieder ist angeblich schuld, dass in späteren Jahren (also in meiner Kindheit) an diesem Tag etwas anderes, fleischfreies, auf dem Speiseplan stand. Weiterlesen →

Da muss ich wohl ein paar Fragen beantworten…. und weshalb ich gutgelaunte Briefträger jahrelang für einen Mythos hielt, was eigentlich ein Schmarrn ist! Deshalb gibt es auch noch Kaiserschmarren…

13. April 2014 von Nikky W. | 2 Kommentare

Wirklich feiner Kaiserschmarren - klassische Wiener Süßspeise

Jetzt hat’s mich erwischt, aber im positiven Sinne! Ein „Award“ von Bloggern für Blogger. Und das, obwohl ich jeden Kettenbrief immer links liegen gelassen habe. Ich meine die, die früher noch mit der „normalen“ Post kamen. Ganz analog, meist handgeschrieben und nicht durch Outlook und Konsorten zugestellt, sondern vom Postmann. Der, der dreimal klingelt 😉 Weiterlesen →

Drei Generationen machen einen Braten…. Harlekinbraten mit Wurzelsauce

29. Dezember 2013 von Nikky W. | 1 Kommentar

Harlekinbraten, Wurzelsauce & Serviettenknödel

Harlekinbraten, Wurzelsauce & Serviettenknödel

Retro schmeckt super! Zumindest manchmal. Und Harlekinbraten mit Wurzelsauce gehört eindeutig dazu!An den Harlekinbraten kann ich mich noch sehr gut aus meiner Kindheit erinnern, denn meine Mutter hat diesen manchmal gemacht und ich war einfach nur verrückt nach der Wurzelsauce mit Serviettenknödel. Weiterlesen →

2 Kübel Zwetschken und viele Möglichkeiten – und warum uns Powidl nicht powidl ist

11. Oktober 2013 von Nikky W. | 2 Kommentare

Zwetschken für Powidl

Manchmal hat man einfach nur Glück. Denn einfach so bin ich an zwei Kübel Zwetschken gekommen.
Alles fing so an, dass sich meine Mutter ein Haus anschauen wollte, und dieses Haus steht in einem riesengroßen Garten. Und in jenem riesengroßen Garten stehen viele Obstbäume, unter anderem auch ein riesengroßer Zwetschkenbaum. Und wenn ich Bäume voller Obst sehe, sieht mein Kopf gleich Gläser voller Marmeladen, Kompotte, Röster, Chutneys und weiß der Himmel noch was alles. Weiterlesen →