Apfelmus und ich, dass ist so eine Hassliebe. Denn einerseits liebe ich Apfelmus, ABER es darf keine Stückchen mehr beinhalten und muss bitteschön sehr fein passiert sein, fast schon cremig. Es sollte eine ausgewogene Säure haben und auch ein bisschen süß sein, aber nicht zu viel!
Bei so vielen Ansprüchen kann es einem schon mal passieren, dass man im Leben sehr oft enttäuscht wird. Und um dem vorzubeugen, esse ich fast nie Apfelmus. Weiterlesen →
Wer Vanillepudding sagt, muss auch Schokosirup sagen! Oder?
Also für mich gehört so ein schokoladiger Schokosirup einfach genauso zu Vanillepudding wie Bratensaft zu Knödel, oder Milch zu Keksen, oder Teig naschen zu Weihnachtsbäckerei machen, oder, oder, oder… ich denke, ihr versteht mich.
Auf jeden Fall ein Dream-Team, oder auch der Batman & Robin der Süßspeisen! Weiterlesen →
Dieses Jahr, so wie auch schon in den vergangenen Jahren, hat es sich der Osterhase bei meiner Familie leicht gemacht.
Denn mangels kleiner Kinder musste er nicht mehr mühsam durchs hohe Gras hoppeln um hier und da ein paar Eier samt Schokohasen zu verstecken.
Nein, es wurden diverse Körbe, Schokohasen, gefärbte Eier, gebackene Lämmer & Hasen und ähnliche Konsorten direkt an den Beschenkten überreicht. Weiterlesen →
Heute spiele ich mal verkehrte Welt. Denn jetzt, wo ihr schon überall Rezepte für Heringssalat, für die Osterzeit (na da ist ja noch etwas Zeit hin) und überhaupt für den Frühling zu lesen bekommt, serviere ich euch ganz zum Schluss des Faschings noch einmal Krapfen !
Natürlich viel zu spät, denn nun müsst ihr theoretisch fast neun Monate warten, solltet ihr dieses Rezept einmal ausprobieren wollen. Falls auch ihr, so wie ich, Krapfen nur, und auch wirklich nur, in der Faschingszeit esst. Weiterlesen →
Während die einen in Sommerpause gehen und die anderen vielleicht eine Winterpause einlegen, hat Kitchen Stories ganz still und heimlich eine Herbstpause gemacht.
Aber von dieser will ich mich nun zurückmelden!
Und das gerade noch rechtzeitig zu meiner liebsten Jahreszeit: nämlich der Weihnachtszeit. Weiterlesen →
Kann man aber nicht nur am Wochenende essen! Ein freier Vormittag unter der Woche reicht auch schon aus um diese süßen, flaumigen Dinger auch mal außerhalb eines Wochenendes genießen zu können. Der Teig ist schnell gerührt, die meiste Zeit braucht ihr gerade mal beim Rausbacken der Pancakes – aber es lohnt sich! Weiterlesen →
Hallo ihr Lieben! Ich habe ja so viel zu erzählen. Jetzt fragt ihr euch sicher, weshalb es in letzter Zeit so still war, wo ich doch so viel zu erzählen habe, oder? Gute Frage!
Aber ihr kennt das sicher auch: die Tage sind manchmal einfach um gute zehn Stunden zu kurz. Neben den vielen interessanten Abenteuern, die ich in letzter Zeit hinter mich gebracht habe, fand ich dann doch noch ein paar Stunden um neue Rezepte zu erproben. Also könnt ihr wieder unbesorgt sein. Es geht weiter! Mit vielen neuen Rezepten im Koffer komme ich zurück. Weiterlesen →
Mit Eierlikör kann man viel machen, vor allem eines: trinken. Schmeckt der gut! Wenn es der richtige ist! Am besten selbstgemacht; da weiß man, was drinnen ist. Im besten Fall weiß man auch, ob die Hühner, von denen die Eier für den famosen Likör stammen, glücklich waren. Das sollten sie auch gewesen sein, denn wie kann denn sonst der Eierlikör glücklich machen, wenn die Hühner unglücklich waren? Weiterlesen →
Jetzt hat’s mich erwischt, aber im positiven Sinne! Ein „Award“ von Bloggern für Blogger. Und das, obwohl ich jeden Kettenbrief immer links liegen gelassen habe. Ich meine die, die früher noch mit der „normalen“ Post kamen. Ganz analog, meist handgeschrieben und nicht durch Outlook und Konsorten zugestellt, sondern vom Postmann. Der, der dreimal klingelt 😉 Weiterlesen →
Was soll ich sagen, entgegen meiner Planung schreibe ich jetzt doch noch einen passenden Post zum Valentinstag. Wollte ich nicht, ganz ehrlich, ist einfach so passiert!
Und das ganze war so: ich habe schon seit heute morgen ganz großen Gusto auf etwas Süßes. Cremig soll es sein, aber eine Hülle soll es auch haben.
Kaiserschmarrn war der Vorschlag. Nein! Süß, aber nicht cremig. Da kann heute auch der weltbeste Zwetschkenröster nicht helfen.
Weincreme? Auch lecker, aber das ist wieder nur cremig (ihr seht schon, manchmal ist es gar nicht so einfach mit mir). Weiterlesen →