Eine Glaubensfrage… die Osterpinze

1. April 2015 von Nikky W. | 3 Kommentare

Osterpinzen für den Ostersonntag

Letztes Wochenende habe ich „vorgebacken“, nämlich Osterpinzen. Welche ich aber eigentlich erst diesen Samstag wirklich backe. Und zwar pünktlich zum Ostersonntag. Denn da gehören sie in in den Korb für die Speisenweihe, zusammen mit ein paar anderen guten Sachen: Geselchtes (welches dann, nach der Weihe, zum Osterschinken wird), gefärbte Eier, Brot und, bei meiner Familie im Waldviertel auch üblich, Salz. Dieses braucht man nämlich um bei der Jause nach der Messe die Eier zu salzen.

Nun gut, das alleine ist noch keine Glaubensfrage, aber die kommt gleich. Versprochen! Weiterlesen →

Ein sonniger Julirückblick… und die bestellten bunten Weizenbällchen!

31. Juli 2014 von Nikky W. | 1 Kommentar

bestreute Weizenbrötchen

War das ein aufregender Juli 2014! Zumindest bei mir – wie war denn euer Juli so?

Bei mir hat sich auf jeden Fall viel getan: ich habe mir einen neuen Job „geangelt“, im Haus geht es mit Riesenschritten vorwärts (nur die restlichen Farbkübel warten noch immer auf ihre Bestimmung; aber wer will schon ausmalen, wenn es draußen so schön und warm ist), es wurde eine Grill-Party (übers gesamte Wochenende) von epischem Ausmaß geplant und außerdem habe ich noch eine extrem sonnige Woche auf einem der Bio-Kräuterhöfe von Sonnentor verbracht. Und diese Woche war einfach alles: sonnig, witzig, anstrengend, lehrreich, heiß,… diese Liste ließe sich nun beliebig fortsetzen. Alles in allem: sie war bombastisch! Weiterlesen →

Irish Soda Bread with Porridge Oats…., oder was passiert, wenn St. Patrick’s Day und eine leere Brotdose zusammenfallen

16. März 2014 von Nikky W. | 3 Kommentare

Irish Soda Bread with Porridge Oats - Irisches Soda Bread mit Haferflocken für St. Patrick's Day

Eigentlich wollte ich heute über etwas anderes schreiben, aber manchmal muss man halt die Anlässe nehmen wie sie kommen.
Außerdem liebe ich Anlässe, an denen man etwas feiern kann, das vom normalen Alltag abweicht. Seien es jetzt religiöse Anlässe (wie Weihnachten, Ostern usw.) oder eben auch andere.
Und weil man sich doch wirklich öfter einen Grund zum Feiern nehmen sollte, kann man sich ruhig auch noch den ein oder anderen Tag von anderen Ländern ausleihen 😉 Weiterlesen →

Die Katze im Germteig und nicht auf dem heißen Blechdach… und trotzdem gab es noch eine Karotten-Orangen-Suppe mit irgendwie marokkanischen Fladenbroten zum #tierfreitag

7. März 2014 von Nikky W. | 7 Kommentare

Veganer Freitag, oder auch "Tierfreitags-Essen" - Karotten-Orangen-Suppe mit Fladenbroten

Anscheinend weiß meine Katze nicht, dass heute mal wieder Tierfreitag ist. Wie sonst könnte sie es mir erklären, dass sie ausgerechnet heute beschlossen hat, in meiner frisch angesetzten Schüssel mit Germteig zu landen? Weiterlesen →

Die Zeit in der ich überall Zimt hinein tun könnte … oder auch einfach: Cinnamon Raisin Bagels

28. November 2013 von Nikky W. | 1 Kommentar

Cinnamon Raisin Bagel 2

Immer, wenn es kalt wird, könnte ich überall (in wirklich ALLES, was ich mache) Zimt reintun. Und jedes Jahr im Winter muss ich mich aufs Neue zusammenreißen, damit eben nicht überall Zimt drinnen landet.
Es gab in der Vergangenheit sicher das ein oder andere Jahr, in welchem ich regelmäßige „Mitesser“ zum Verzweifeln gebracht habe. Denn da habe ich meiner Zimtvorliebe freien Lauf gelassen und in fast jedem Rezept mit Zimt experimentiert – ich gebe zu, das war eindeutig zu viel! Weiterlesen →

O´zapft is!… Waldviertel-grüßt-Bayern-Laugenbrezeln

22. September 2013 von Nikky W. | Keine Kommentare

Waldviertel grüßt Bayern Laugenbrezeln

Kürzlich, beim Einkaufen, ist mir ein Paulaner Maßkrug ins Einkaufswagerln gefallen (inklusive 1l Paulaner Bier selbstverständlich), so was von böse und hinterhältig!
Denn eigentlich darf hier nur Waldvierter Bier ins Haus, zur Not sind wir vielleicht auch noch zu den Salzburgern freundlich, aber anderes Bier?! Sicher nicht (und schon gar kein Wiener Bier)! Weiterlesen →

PIEP… und Haferflockenbrot

21. Juli 2010 von Nikky W. | Keine Kommentare

Sicher kennt ihr doch alle diese Krankenhausserien, unendlich viele und alle haben eins gemeinsam, diesen Herzdingsdamonitor, welcher in regelmäßigen Abständen Piep, Piep, Piep, Piep macht. Und dann irgendwann geht es nur Piiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeppppppppp, ein langer dünner Strich erscheint – Patient tot! Doch welch ein Wunder, bei gut 80% meldet sich dann doch wieder ein zaghaftes Piep – Stille – Piep – gespanntes Warten – Stille – Piep – Piep, Piep, Piep…..

Dieser Eintrag heute ist das Piep nach dem langen dünnen Strich. Und danach heißt es warten, ob der Patient wirklich tot ist oder vielleicht doch nicht – ich weiß es ehrlich gesagt noch nicht. Vielleicht benötigt es mehrere Piepser bevor man endgültig sagen kann, ob das Herz weiter schlägt… wer weiß es schon.

Wer es genauer wissen will, hier habe ich meine Gründe schon etwas genauer dargelegt, so genau es eben ging, weshalb ich so lange still war, weshalb ich vielleicht wieder zurück bin – wer es nicht wissen will, der hat auch nicht viel verpasst ;-))

Auf jeden Fall ist die Rubrik „Männerküche“ geschlossen, statt dessen wäre es wohl passender die Rubrik „Nur eine Portion bitteschön“ zu öffnen.

Aber im Moment starte ich mal lieber klein, nämlich mit einem Brot aus dem Brotbackautomaten. Davon wird es vielleicht ein paar mehr Experimente geben…

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nikkys Haferflockenbrot
Kategorien: Brotbackautomat, Hafer, Brot
Menge: 1 Brot

Haferflockenbrot

Zutaten

1 1/2 Teel. Trockengerm
340 Gramm Weizenmehl
60 Gramm Haferflocken
1 Essl. Olivenöl
1 Essl. Walnußöl
1 1/2 Essl. Golden Syrup
8 Gramm Salz
240 Gramm Wasser

Quelle

Erfasst *RK* 21.07.2010 von
Nicole McKenzie

Zubereitung

Alle Zutaten nach Angaben des Herstellers in den Brotbackautomaten einfüllen.

Programm: (Kenwood)Vollkorn, 3:48 Bräunung: dunkel

=====

Christmas Morning Bread

3. Januar 2009 von Nikky W. | 3 Kommentare

Wie Sie ja schon hier verraten hat, hat mir mein Herr Schaukelpferd zu Weihachten ganz überraschend endlich einen Brotbackautomaten geschenkt (nach zwei Jahren gründlich gestreuter Hinweise, Andeutungen und Beschwerden).
Aber nach unserem Truthahn-Festgelage mit einem Großteil der engeren Familie und australischem Freund UND zwei Tagen vorangegangenem Koch- und Backmarathon, fühlte ich mich nicht mehr in der Lage auch nur den Karton zu öffnen (wobei der Reiz schon groß war). Umso größer die Freude am 25. nach einem gemütlichen Brunch, als endlich der Karton geöffnet wurde und das „Baby“ Einzug in der Küche halten durfte.
Natürlich musste gleich „gebacken“ werden oder eigentlich nur abgewogen, den Rest hat der brave Automat erledigt. Und zum Glück habe ich durch meine süßen Backexzesse immer genug Zutaten vorrätig (entgegen meiner süßen Erfahrung ist das Brotbackthema ein völlig neues Gebiet für mich – bis auf ein Rosenwasserbrot, mit welchem man Menschen hätte steinigen können und dem Waldviertler Bierbrot, welches schon eindeutig besser gelungen ist) und mit einem Rezept von Good Food liebäugle ich auch schon seit längerer Zeit. Es war geradezu perfekt für den Brotbackautomaten geeignet! Lediglich die Zuckermenge musste für uns reduziert werden – nun passt es auch hervorragend zu Käse und vor allem als Truthahnsandwich macht es eine ausgezeichnete Figur.

Inzwischen hat das Brot schon gute fünf mal den Backautomaten verlassen und zwei andere Sorten (davon ein anderes Mal mehr) wurden auch schon ausprobiert. Durch die Feiertage hatten wir sowieso einen recht hohen Brotverbrauch und so musste der Brotbackautomat ein bis zwei mal täglich einspringen. So auch zu Sylvester, wo er gleich mal die Beilage zu meinem Chili con Carne und auch zum Raclette-Essen fabrizieren durfte.

Hier also nun das erste und für wirklich gut befundene Rezept aus unserem neuen Brotbackautomaten:

 

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Christmas Morning Bread
Kategorien: Brot, Backen, Brotbackautomat, Weihnachten
Menge: 1 Laib

Christmas Morning Bread

Zutaten

450 Gramm Glattes Mehl
3/4 Teel. Salz
2 Teel. Zimt gemahlen
45 Gramm Heller Muscovado Zucker
(ersatzweise auch Rohrzucker)
1 Pack. Trockengerm á 7 g
200 ml Vollmilch
50 Gramm Butter
2 Eier
50 Gramm Walnüsse, mit der Hand grob zerkleinert
85 Gramm Korinthen

Quelle

abgewandelt nach BBC-Good Food
Erfasst *RK* 03.01.2009 von
Nicole McKenzie

Zubereitung

Alle Zutaten nach Herstellerangabe in den Behälter des Backautomaten füllen.

Programm: normal Bräunung: mittel

=====

24. April 2008
von Nikky W.
1 Kommentar

Waldviertler Bierbrot

Und schon wieder hat sich hier länger nichts getan – aber besser spät als nie: das Rezept für das Bierbrot ist nun da! Ans Brot backen habe ich mich nun erst zum zweiten Mal gewagt, das erste Mal mit einem … Weiterlesen

16. Juli 2007
von Nikky W.
1 Kommentar

Herbed Monkey Bread

Und nun die Begleitung zum gestrigen Curry Chicken Salad, mein lieber Herr Schaukelpferd meinte das es am zweiten Tag sogar noch besser schmecken würde. Und ich muss ihm auch recht geben, es ist noch immer schön „saftig“ und die Gewürze … Weiterlesen