Ab morgen zieht das Chaos ein… aber heute gibt es noch Schokoeierlikör Gugls

| Keine Kommentare

Da habe ich geschrieben, dass es wieder los geht, stelle ein paar Fotos online und dann ist auch schon wieder Funkstille. Schande auf mein Haupt!

Aber ich habe immer gute Ausreden 😉

Eine Veränderung der Wohnsituation hat Not getan, also habe ich gesucht, gesucht, gesucht…. und gesucht.

Und dann, nachdem ich schon fast aufgegeben habe (jaja, die Ansprüche waren hoch, aber die Finanzen eher gemäßigt) habe ich ES gefunden! DAS Traumhaus! Man stelle sich vor, keine Wohnung, sondern ein HAUS!
Ich kann es immer noch nicht fassen…

Mit Garten, mit Türen (nicht lachen, ich habe Türen wirklich vermisst…. ein Loft mag zwar modern und stylisch sein, aber man ist NIE alleine), mit Keller und die Küche hat Fenster!

Nur, die neue Küche ist noch leer. Keine Küche. Bereit für einen kompletten Neustart. Und ich kann mich noch nicht entscheiden. Also habe ich ab Donnerstag einstweilen nur einen Kühlschrank, eine Mikrowelle und diverse andere kleine Küchenhelfer die Frau eigentlich nicht braucht – aber nur eigentlich, diesmal werde ich sie brauchen (ich sage nur Cupcakemaker)!

Die erste Küche, welche ich mir selbst aussuche! Und ich konnte mich noch nie schnell entscheiden! Ich halte euch aber im Küchenkrimi auf dem Laufenden…. versprochen!

Und nun, wo das Ende naht, kann ich euch auch noch meine alte Küche zeigen. So oft hab ich mich über sie geärgert, hundert mal geflucht und nun werde ich doch noch wehmütig. Deshalb dachte ich mir, ich halte sie einfach mal mit ein paar Bildern fest.

Küche

 

Küchenwand

 

Küche2

 

ich war brav

Na, wie gefällt sie euch?

Genau! Die Küche muss ein Mann geplant haben, welcher sich nur alle paar Stunden aus dem Kühlschrank ein Bier holt.
Kein Geschirrspüler, kein Dunstabzug über dem Herd, die Griffe rutschen einfach aus den Fingern… hach, ich will gar nicht mehr weiter reden.

Trotzdem, Abschied nehmen ist schwer.

Und weil ich in den nächsten Wochen noch keinen Ofen mein Eigen nennen darf, dachte ich mir, dass ich zum Abschied nochmal backe. So sind die Helferlein morgen auch gleich versorgt.

So kann ich auch gleich zugeben, dass auch ich endlich der Neugier erlegen bin und mir zum Geburtstag ein Guglbuch plus Form gewünscht habe. Aber zurecht,, die kleinen Happen sind wirklich süß!

Also, ich muss jetzt Schluss machen und noch eine wehmütige Runde durch die Wohnung drehen, ab morgen zieht ja das Chaos ein…. ähm, die Umzugskartons natürlich.

Schokoeierlikörgugl

===============
Schokoeierlikör Gugl mit Knuspereffekt

INGREDIENTS:

– 20 g Butter, für die Form
– Mehl, zum ausstauben
– 1 Stk Ei
– 40 g Butter
– 35 g Staubzucker
– 25 ml Schokoeierlikör, alternativ auch normaler Eierlikör
– 45 g Mehl
– 1 Prise Salz
– 4 Stk Schokogewürzmandeln, auch als Weihnachtsmandeln bekannt

METHOD:

1. Guglhupfform einfetten und mit Mehl ausstauben.
Backofen auf 210°C vorheizen.

2. Das Ei trennen und das Eiweiß mit einer Brise Salz schaumig schlagen (geht auch ohne Mixer ganz leicht mit einem Schneebesen, ist ja nur ein Ei).
Schokomandeln klein hacken.
Butter mit Staubzucker schmelzen. Eigelb mit Schokoeierlikör mischen und unter die Buttermasse mischen.
Eischnee, Buttermasse und Mehl vorsichtig vermischen (geht ruhig alles auf einmal).
Die gehackten Schokomandeln untermischen.

3. Teig, am besten mittels eines Einwegdressiersacks, in die Guglhupfformen füllen und im vorgeheizten Backofen (ich habe die mittlere Schiene genommen) ca. 13 Minuten backen.
Abkühlen lassen und aus der Form lösen.SOURCE: Nikky W.

===============

gugllove

xoxo-Nikky

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.